Frieda Katharina Naumann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manuel2302
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2009
    • 134

    #16
    Ja das werde ich dann mal machen, am besten Heute noch. Das kann man ja auch bestimmt per Email machen, oder etwa nicht?

    Hat jemand ne Ahnung wie teuer das sein wird, wenn ich jetzt von Großeltern die Heiratsurkunde bzw die Sterbeurkunde suchen lasse? Will keinen Ärger von meiner Regierung bekommen wenn da plötzlich ne Rechnung von mehr als 100 Euros rein fliegt.

    Kommentar

    • diehubies
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2008
      • 162

      #17
      Hallo Manuel,

      wenn Du an das Standesamt in Wroclaw schreibst,gibst Du ja schon einen
      geringen Zeitraum an. Bei mir war es bis jetzt immer so:
      Wenn ich nach einer Urkunde gefragt habe mit einem Zeitraum wie bei Dir,
      mußte ich beim Staatsarchiv immer so ca 15 Euro zahlen, wenn sie die Urkunde gefunden haben.
      Wenn sie keine Urkunde gefunden haben mußte ich bis jetzt dort nichts zahlen.
      Beim Standesamt wird es etwas teurer, weil Dir die Urkunde nicht direkt zugeschickt wird, sondern über die Botschaft. Ich habe damals, ca 25 Euro zahlen müssen.
      Du solltest aber zur Sicherheit in Deinem Schreiben ein Limit fest setzen.

      Wie es beim Standesamt in Hennef ist weiß ich leider nicht. In der Ecke habe ich noch nicht geforscht. Ich kenne die neueste Gebührenverordnung nicht. Ich habe schon lange keine Standesamturkunde mehr angefordert.
      Ich glaube ich habe für meine Urkunden so ca 9 Euro bezahlt.
      Du solltest vorher auf jeden Fall im Stadtarchiv nachfragen ob es Adressbücher gibt.
      Und beim Standesamt fragen, wie teuer eine Suche werden könnte.
      Dann bist Du immer auf der sicheren Seite.

      Hier noch ein Link. Dort findest Du Briefvorlagen.



      Du kannst eine E-Mail schicken.
      Eine Antwort aus Wroclaw dauert in der Regel, 3-4Wochen

      Viele Grüße
      Nicole

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #18
        Hallo Manuel,

        So, habe was gefunden

        Archiwum Archidiecezjalne
        ul. Kanonia 12
        50-328 Wroclaw
        Tel. 22-17-55

        Archiwum Archidiecezjalne i Biblioteka Kapitulna we Wroclawiu
        ul. Kanonia 12
        50-329 Wroclaw
        tel. (71) 322-17-55
        fax 327-11-79

        Letztere ist glaube ich die vom Kirchenarchiv in Breslau. Vielleicht hat noch jemand eine mail -Adresse dazu. Preise sind dort eigentlich recht moderat. Ich selber habe bisjetzt für Urkunden aus Polen nicht so viel bezahlt. Das höchste bei mir war 21,- Euro. Du kannst bei deiner Anfrage aber gerne nach dem Preis fragen. Man bekommt immer eine nette Antwort.

        Für deinen Zeitraum 1941-1943 solltest du dann aber das Standesamt in Breslau fragen. Die Adressen von mir sind dann eher für die Zeiten vor 1900.

        Viel Glück und LG Silke
        Zuletzt geändert von Silke Schieske; 28.12.2010, 19:32.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • diehubies
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2008
          • 162

          #19
          Hallo Silke,

          könnte es sein das Dir da ein Fehler unterlaufen ist?
          Ich denke Du hast 2X die gleiche Adresse geschrieben.

          Viele Grüße
          Nicole

          Kommentar

          • manuel2302
            Erfahrener Benutzer
            • 24.01.2009
            • 134

            #20
            So ich habe gestern mal eine Email zu dem Standesamt nach Breslau und paraell eins zu dem Stadtarchiv nach Hennef geschickt. Mal sehn wann ich von den besagten stellen eine Antwort erhalte.

            Vielen Dank für eure Unterstützung. Vielleicht kann ich ja die Adressen von den beiden Archiven, die mir Silke gegeben hat, auch noch nutzen. Ich weiß ja nicht wie lange dort meine Großeltern gelebt haben, vielleicht kommen sie ja auch von dort. Wenn ihr wollt halte ich euch weiter auf dem laufenden.

            Kommentar

            • diehubies
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2008
              • 162

              #21
              guten Morgen Manuel,
              würde mich freuen wenn Du mich auf dem Laufenden hälst.
              Die Adresse die Silke geschickt hat ist die vom Bistum Archiv.
              Dort liegen die katholischen Kirchenbücher von Breslau.
              Wünsche Dir Viel Glück und Erfolg bei Deiner Suche.

              Viele Grüße
              Nicole

              Kommentar

              • manuel2302
                Erfahrener Benutzer
                • 24.01.2009
                • 134

                #22
                Ja die Adressen von Silke habe ich schon geesehen, aber wie du schon erwähnt hast, muss ihr da einen Fehler unterlaufen sein, denn dort sind ja zweimal die gleiche Straße aufgeführt.

                Ich habe jetzt erstmal den Zeitraum groß eingegrenzt vielleicht finden sie ja was. Und wie gesagt paraell habe ich dann noch nach Hennef geschrieben habe dort die Sterbeurkunde von meinem Großvater angefordert, da habe ich natürlich auch einen Zeitraum angegeben.

                Ab wann sind die Urkunden eigentlich noch beim Standesamt und wann wandern sie ins Archiv?

                Kommentar

                • diehubies
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2008
                  • 162

                  #23
                  Hallo Manuel,

                  Standesamturkunden findest Du so weit sie erhalten sind beim Standesamt.
                  Urkunden die Älter als 100Jahre sind wandern ins Staatsarchiv.
                  Die evangelischen Kirchenbücher die erhalten sind lagern ebenfalls im Staatsarchiv
                  Katholische Kirchenbücher lagern im Bistumarchiv.
                  Das ist so die Regel. Aber es gibt auch Ausnahmen.
                  z.B hat auch das evangelische Zentralarchiv in Berlin Kirchenbücher
                  oder Du findest im Standesamt 1 Berlin Standesamturkunden aus Schlesien.
                  Eine weitere Quelle sind die Mormonen. Die haben viele Kirchenbücher verfilmt.
                  Das hört sich am Anfang alles verwirrend an.
                  Aber man gewöhnt sich daran
                  Einfach immer nachfragen.

                  Viele Grüße
                  Nicole

                  Kommentar

                  • manuel2302
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.01.2009
                    • 134

                    #24
                    Also bei den Momoren habe ich scon so einiges Dank dem Internet gefunden. Allerdings nichts von meiner väterlichen Seite. So habe ich zum Beispiel herausgefunden das meine Urgroßmutter und deren Vorfahren alle in Rheinlandpfalz wohnten.

                    Kommentar

                    • diehubies
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2008
                      • 162

                      #25
                      Hallo Manuel,
                      das ist doch schon mal ein Erfolg.
                      Wie weit bist Du denn in der Linie schon zurück?

                      Viele Grüße
                      Nicole

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4493

                        #26
                        Hallo Nicole,

                        Kann sein. Jedenfalls hatte ich an die untere Adresse selber schon mal hingeschrieben und eine Antwort kam von der oberen. Nun gut, doppelt hält besser Hatte ja auch irgendwo mal eine Mailadresse dazu, kann sie aber leider nicht finden

                        LG Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • Silke Schieske
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.11.2009
                          • 4493

                          #27
                          Hallo Manuel,

                          Bei family search gibt es leider nur einige wenige Naumann und Schneider. Diese sind aber alle aus Breslau gewesen. Zeitraum dazu war so zwischen 1876 bis 1890 ungefähr. Vielleicht Groß- oder Urgroßeltern?
                          Ich würde hier auch die Variante Neumann mit einbeziehen.

                          LG Silke


                          Zitat von manuel2302 Beitrag anzeigen
                          Also bei den Momoren habe ich scon so einiges Dank dem Internet gefunden. Allerdings nichts von meiner väterlichen Seite. So habe ich zum Beispiel herausgefunden das meine Urgroßmutter und deren Vorfahren alle in Rheinlandpfalz wohnten.
                          Wir haben alle was gemeinsam.
                          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                          Kommentar

                          • diehubies
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2008
                            • 162

                            #28
                            Hallo Silke,
                            hier einmal die komplette Adresse

                            ARCHIWUM ARCHIDIECEZJALNE I BIBLIOTEKA KAPITULNA
                            Diözeses Archiv und Kapitelbibliotek
                            ul. Kanonia 12 (ehem. Göppertstrasse)
                            50-329 Wrocław
                            POLLAND

                            Telefon: 0048 - (0)71 - 322-17-55, 0048 - (0)71 -327-11-78
                            Fax: 0048 - (0)71 -327-11-79
                            Email: muzeum@pwt.wroc.pl


                            Eine Frage habe ich noch? Wie kommst Du darauf, dass nur Kirchenbücher
                            vor 1900 dort lagern?

                            Viele Grüße
                            Nicole

                            Kommentar

                            • manuel2302
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.01.2009
                              • 134

                              #29
                              Zitat von diehubies Beitrag anzeigen
                              Wie weit bist Du denn in der Linie schon zurück?
                              In meiner Linie mütterlicherseits bin ich bereits bei der 7. Generation angekommen. Wie gesagt väterlicherseits scheitert es gerade, aber da bin ich auch noch nicht allzu lange am forschen.

                              Anders sieht es bei meiner Frau aus, von ihr haben ich schon einen bereits erforschen Zweig von ihrem Vater übernommen, da sieht es schon ganz anders aus, er ist väterlicherseits schon bis zur 9. Generation vorgestoßen bei manchen Personen auch schon zur 10. Das gute bei ihm ist aber, das er in einem Dorf wohnt (naja eher Kleinstadt) und die Familie schon immer da wohnte bis ausser ein paar kleinen Ausnahmen.

                              Kommentar

                              • manuel2302
                                Erfahrener Benutzer
                                • 24.01.2009
                                • 134

                                #30
                                Habe gerade eine Email aus dem Archiv in Breslau bekommen, in der steht das sie die Geburtsurkunde von meinem Vater nicht haben und auch keine weiteren Angaben zu seinen Eltern machen können.

                                Versuche es jetzt mal beim Stadesamt in Berllin, vielleicht können die mir ja weiter helfen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X