Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1851 und früher
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau, Kreisstadt
Konfession der gesuchten Person(en): vermtl. ev. (kath. möglich)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau, Kreisstadt
Konfession der gesuchten Person(en): vermtl. ev. (kath. möglich)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Guten Morgen,
bei meiner Suche nach der *-Urkunde der Tochter und oo-Datum der ersten Hochzeit des Joseph Andreas MEISTER bzw. weiterführende Daten zu ihm und seinen Eltern hänge ich weiterhin fest.
Die Spur führt vorerst nach Breslau (Dank RLP-Peter!).
Hier nochmal der Einstieg im Mil.Forum: https://forum.ahnenforschung.net/sho...hlight=Meister
Das im genannten Thread angesprochenen Mappenstück habe ich vorliegen, leider ohne Ergebnis zu meinem J.A.Meister.
Die Links aller kirchlichen online-Daten von christoph-www.de habe ich gesichtet und auch im online-Adressbuch 1848 und 1852 der Martin-Opitz-Bibliothek kein Treffer.
Hier mal die bekannten Daten:
MEISTER, Joseph Andreas
evangelisch; Invalider Unteroffizier, Arbeiter
* um 1815, Ort unbekannt.
oo I. Breslau? vor 05.1848 Johanna Juliana RUDOLPH
oo II. Magdeburg 19.07.1857 Johanne STEDER
+ nach 05/1875
Kind aus erster Ehe mit Johanna Juliana RUDOLPH:
MEISTER, Auguste Florentine Josephine
* Breslau 27.05.1848
oo I. Magdeburg 27.09.1874 Carl BELITZ
oo II. Magdeburg 15.09.1923 Georg ORLEMÜNDE
Eltern (katholisch!):
MEISTER, Wendelin
katholisch, Invalide (Unteroffizier)
* err 1772 (geboren von dem Eisfelde, Eichsfeld?)
oo Maria Grö(ü)ger (kath., *geboren in Wensheim od. Wendsheim in Mainz)
+ Stolp (Slupsk, Pommern, Polen) 20.07.1842
Zusammenfassung:
Bevor J.A.MEISTER 1851 nach Magdeburg kam hatte er also eine Tochter
in Breslau *27.05.1848.
In deren zweiter oo-Urkunde wird ihr Geburtsort angegeben mit
Breslau Kreisstadt, evangelisches Pfarramt.
Hierbei würde ich von der St. Christophori-Kirche ausgehen?
Online-KB aber kein Treffer oder liege ich falsch mit St.Christophori?
Da J.A.MEISTER invalider Unteroffizier war könnten die *-Daten der Tochter auch in einem Mil.-KB stehen, sofern es soetwas für Breslau gibt?
Das Adressbuch 1848 kennt nur zwei J.MEISTER die als Handelsmänner geführt werden. In Magdeburg wird er als Arbeiter geführt, weshalb ich Handelsmänner außer Frage stelle.
Zu beachten ist ja auch immer die "Wanderschaft" des Vaters (Militär; 1.Schlesisches Infanterie-Regiment 10 in Neisse Schlesien) und die "Wanderschaft" des J.A.MEISTER selbst (k.A. zum Militär vorhanden).
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Wo könnte ich online weiter suchen?
Welches Archiv könnte ich anschreiben und mit welcher stichhaltigen Information? Denn außer dem ev. Pfarramt sehe ich keinen Anhalt.
Freue mich über jeden Hinweis

Vielen Dank und
Beste Grüße
Pauli
Kommentar