Rosenberg / Kreuzburg Widera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julianforscht
    Benutzer
    • 11.06.2023
    • 8

    Rosenberg / Kreuzburg Widera

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890-1899
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lowoschau/Lauschen, Teichfelde/Grenowice/Grunowitz
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirche in Rosenberg


    Hallo, gern möchte ich bei einem kniffligen Fall um Hilfe bitten, da ich hier irgendwie nicht sinnvoll weiter komme. Ich suche Informationen zu Johann Georg Widera, geb. am 14.06.1895 in Lowoschau/Lauschen. Seine Mutter hieß Agnes Widera (Geburtsort und Geburtstag unbekannt). Seine Frau hieß Rosalie Hayduk oder Heiduk (je nach Dokument) und wurde am 29.11.1891 in Teichfelde geboren (auch hier suche ich mehr Informationen)

    Vermutlich war er ein uneheliches Kind. Er und seine Frau lebten zumindest 1922 bei der Geburt des ersten Sohnes in der Gartenstraße in Kreuzburg. 1938 gab es eine Änderung des Nachnamens in Weinert.

    Ich habe die Vermutung, dass vielleicht der leibliche Vater Weinert hieß und man im Zuge der derzeitigen Situation man vielleicht einen Abstammungsnachweis erstellen ließ der dann zur Namensänderung führte.

    Der Onkel des Sohnes von Johann Widera (ich weiß nicht ob das ein Bruder von Johann oder Rosalie war) war wohl zu der Zeit (1930) der offizielle Förster in der Gegend.

    Bin für jede Hilfe, Ideen und Input offen. Danke!
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    für alle, die mithelfen wollen, hier erstmal der Geburtsregistereintrag:


    Demnach wurde der Name 1938 wohl vielmehr deshalb geändert, weil Widera nicht "deutsch" klingt; diese wurden dann in "ähnlich" klingende "deutsche Namen" gewandelt. Vermerkt wurde das dann i.d.R. wie oben mit entsprechendem Randvermerk im Geburtsregister.

    Wenn sich aus späteren Einträgen zu Heirat, Tod pp. kein Vater ergibt, dürfte dieser leider nicht zu ermitteln sein.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • julianforscht
      Benutzer
      • 11.06.2023
      • 8

      #3
      Die Heirat fand 1921 in Rosenberg statt. Gibt es hier auch ein online Archiv in Polen in dem ich den Eintrag sichten kann?

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4737

        #4
        Hallo,

        das Standesamt Rosenberg ist bis ca. 1910 online.


        Die Heiraten 1921 liegen demnach im Staatsarchiv Tschenstochau. Die Kopie des Eintrags kannst du unter Angabe der Signatur 8/258/0/-/154 vom Staatsarchiv beziehen. Kontaktdaten hier:


        Das Anschreiben kannst du mit deepl.com übersetzen.

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • julianforscht
          Benutzer
          • 11.06.2023
          • 8

          #5
          Dankesehr. Ich habe nun noch das Duplikat (oder Original) der Geburtsurkunde gefunden. https://www.ancestry.com/imageviewer...pId=1054529105

          Unterlagen zur Hochzeit habe ich Archiv angefragt. Da meine Ortskenntnis selbst mit Hilfe der Karte schwierig ist, stellt sich mir noch die Frage welche Bücher ich alle durchsehen kann (bzw. was noch naheliegend ist). Dadurch dass als Geburtsort der ersten Nachfahren dann Kreuzburg angegeben ist, kann es ja eventuell auch sein, dass nicht in Rosenberg sondern nur in der Gegend geheiratet wurde. Hat jemand noch einen Rat?
          Zuletzt geändert von julianforscht; 06.07.2023, 08:21.

          Kommentar

          • goli
            Erfahrener Benutzer
            • 14.12.2008
            • 1065

            #6
            Am 16. Juli 1923 wurde in Kreuzburg die Elfriede Hildegard Widera geboren. Ihre Eltern waren der Zimmermann Johann Widera und dessen Frau Rosalie Haiduk.
            Getauft wurde das Kind am 23. Juli 1923.
            Patin war eine Sofie Haiduk aus Kreuzburg.

            Kommentar

            • goli
              Erfahrener Benutzer
              • 14.12.2008
              • 1065

              #7
              Muss meinen obigen Beitrag aufgrund von Fehlern korrigieren:

              Elfriede Hildegard Widera (kath.) wurde am 16. Juli 1923 in Kreuzburg geboren und dort am 29. Juli 1923 getauft. Ihre Eltern waren der Zimmermann Johann Widera und dessen Frau Rosalie geb. Hayduk.

              Patin war:

              Pauline Gaußke aus Kreuzburg

              anbei ein Scan

              Gruß Marcus
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • julianforscht
                Benutzer
                • 11.06.2023
                • 8

                #8
                Zitat von goli Beitrag anzeigen
                Muss meinen obigen Beitrag aufgrund von Fehlern korrigieren:

                Elfriede Hildegard Widera (kath.) wurde am 16. Juli 1923 in Kreuzburg geboren und dort am 29. Juli 1923 getauft. Ihre Eltern waren der Zimmermann Johann Widera und dessen Frau Rosalie geb. Hayduk.

                Patin war:

                Pauline Gaußke aus Kreuzburg

                anbei ein Scan

                Gruß Marcus
                Danke vielmals. Aus welchem Werk ist denn der Scan. Ich habe nun echt viel durchsucht und wäre neugierig, da es im Vorjahr (1922) noch einen Geburt von Georg Johann geben müsste, habe aber diese Quelle bereits nicht gefunden.

                Kommentar

                • goli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.12.2008
                  • 1065

                  #9
                  Aus den katholischen KB von Kreuzburg.
                  Ist nichts online davon.

                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 1065

                    #10
                    Zitat von julianforscht Beitrag anzeigen
                    Danke vielmals. Aus welchem Werk ist denn der Scan. Ich habe nun echt viel durchsucht und wäre neugierig, da es im Vorjahr (1922) noch einen Geburt von Georg Johann geben müsste, habe aber diese Quelle bereits nicht gefunden.
                    Ja, sollte der am 10. April 1922 ebenfalls in Kreuzburg geborene und am 23. April 1992 dort getaufte Georg Johann Widera sein. Werde das noch als Scan anhängen.

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1065

                      #11
                      Das sollte der gesuchte Geburtseintrag sein:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X