Familie Bauch aus Altwasser/Waldenburg/Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabrina295
    Benutzer
    • 07.04.2022
    • 81

    Familie Bauch aus Altwasser/Waldenburg/Schlesien

    Hallo, ich suche nach meinen Wurzeln wie viele andere auch.
    vielleicht kann mir jemand hier helfen:

    Familie Bauch
    Paul Hermann Bauch * 25.10.1878 in Dittmannsdorf
    hat am ∞ 25.01.1913 in Altwasser Emilie Ernestine Herzig geb. Gräsler * 27.11.1888 in Dittersbach † 24.09.1942in Waldenburg) geheiratet.

    Ich finde leider nirgends die Geburtsurkunden.
    Auch von den Kindern nicht, außer von meinem Uropa Fritz Wilhelm Bauch

    Eltern von Paul sind Hermann & Pauline Bauch geb. Toast
    Hier fehlen mir Geburts-, Ehe- & Sterbeurkunden, Kinder?

    Eltern von Ernestine sind
    Karl Heinrich * 1854 & Amalie Gräser geb. Seidel
    hier fehlen mir auch Geburts-, Ehe- & Sterbeurkunden sowie auch weitere Kinder.

    Ich danke euch für die Hilfe.
    Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
    Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
    Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
    Saarmann Fürstenwalde
    Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
    Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Sabrina,

    so hier die 1. Nachricht für deine

    Familie Bauch

    oo 25.01.1913 Altwasser

    Link:



    Bräutigam: Berghauer? Paul Hermann Bauch, verwitweten Standes.
    Eltern: Sohn des hierstelbst wohnhaften Berginvalieden und Hausbesitzers Hermann Bauch und dessen Ehefrau Pauline geboren Tost?, verstorben und zuletzt wohnhaft in Altwasser.


    Braut: Emilie Ernestine Herzig geborene Gräsler, geschiedene Bergmann.
    Eltern: Tochter des zu Dittersbach verstorben Berginvaliden Heinrich Gräsler und dessen Witwe Amalie geborene Seidel wohnhaft in Reußendorf, Kreis Waldenburg

    Randnotitz: Die Ehefrau ist am 24.September 1942 in Waldenburg (Schles.) verstorben.
    Standesamt Waldenburg (Schles.) Register Nr. 870/42

    wichtiger Trauzeuge (möglicher Familienangehöriger der Braut):
    Maschinenwärter? Gustav Gräsler, 32 Jahre, wohnhaft Waldenburg, Mathildenstraße 10.

    Interessant: Die Braut war zuvor wohl schon 2x verheiratet, einmal mit Herzig und einmal mit Bergamnn, der Bräutigam war wohl mindestens 1x verheiratet, seine Ehefrau davor schon verstorben.

    Weitere Randnotizen:
    Sohn: Eduard Richard geb. am 25.11.1920 in Altwasser jetzt StA Waldenburg/Schles. Nr. 539/20,
    1. Ehe geschl(ossen). Am 20.(0)5.(19)44 in Waldenburg StA Waldenburg/Schles. Nr. 191/44

    Tochter: Maragrete geb. am 26.(0)3.1922 in Waldenburg-Altwasser StA Waldenburg/Schles. Nr. 289(/22),
    1. Ehe geschloßen. Am 27.(0)4.(19)42 in Waldenburg StA Waldenburg/Schles. Nr. 134(/42)

    liebe Grüße
    Doro

    Nur auf den link klicken und dann kommst du zu einer neuen Seite (der polnischen Regierung, welche mehrere Archive "vereint"), dort auf das Bild rechtsklick speichern unter zum Runterladen, dann ist es auch größer.
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 08.04.2022, 14:41.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo Sabrina,

      Ich hab noch gefunden, ist aber auf der Seite nicht online (vielleicht weiß ein anderen Forenmitglied mehr?):

      Standesamt Dittersbach = Urząd Stanu Cywilnego w Podgórzu, gmina Wałbrzych

      Standesamt Dittmannsdorf = Urząd Stanu Cywilnego w Dziećmorowicach, gmina Walim

      Standesamt Waldenburg = Urząd Stanu Cywilnego w Wałbrzychu

      Zu beachten wäre, im Archiv sind nur die Dokumente, welche außerhalb der Schutzfrist (siehe Polen) liegen, andere Bestände liegen meist noch in den Standesämtern vor Ort (falls diese den Krieg überstanden haben.)
      Für die damaligen Standesämter Dittersbach und Waldenburg sollte das heutige Standesamt Waldenburg zustänidig sein.
      Wichtig, wenn man die Archive anschreibt, dann kann man auch in Deutsch schreiben, aber die Standesämter kann man nur in Polnisch kontaktieren.
      Am Besten nutzt du für die Übersetzung Vorlagen (gibt es im Internet) und https://www.deepl.com/de/translator (statt Google-Übersetzer)

      Beim Standesamt (das ist auch in Deutschland so), kannst du nur Unterlagen zu deinen Vorfahren erfragen, nicht die von den Onkeln und Tanten (also Brüder und Schwestern deiner Vorfahren.). Weiterhin ist es wichtig, beim Standesamt bitte nicht nach einer "Urkunde" fragen, sonst bekommst du eine neue polnische beglaubigte Urkunde (was meist sehr teuer ist, weil es z.B. über die Botschaft geht.), sondern nach einer "unbeglaubigten Kopie des Original-Register-Eintrages mit allen Randnotizen".

      liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 08.04.2022, 15:13.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Sabrina295
        Benutzer
        • 07.04.2022
        • 81

        #4
        Merkwürdig

        Danke für die ganzen Infos.
        Mein Uropa, Fritz Wilhelm Bauch wurde am 7.8.1913 geboren, also war meine Ururoma Ernestine (25.Jahre) schon mit ihm schwanger, als sie meinen Ururopa Heinrich (40.Jahre) geheiratet hat. Nun stellt sich für mich die Frage, war sie denn von Heinrich schwanger? Oder etwa von Ehemann Bergmann oder Ehemann Herzig?
        Wie kann sie mit 25.Jahren schon 2x verheiratet gewesen sein?
        Und warum hat sie sich dann so einen "alten" Mann genommen?
        Und wer war die erste Frau von Hermann Bauch?
        Gibt es noch weitere Kinder oder Geschwister?
        Auf der Eheurkunde stehen nur 2 weitere Geschwister, die im Nachgang eingetragen wurden. Mein Uropa F.Wilhelm wurde nicht nachgetragen? Warum nicht?
        Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
        Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
        Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
        Saarmann Fürstenwalde
        Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
        Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Zitat von Sabrina295 Beitrag anzeigen
          Danke für die ganzen Infos.
          Mein Uropa, Fritz Wilhelm Bauch wurde am 7.8.1913 geboren, also war meine Ururoma Ernestine (25.Jahre) schon mit ihm schwanger, als sie meinen Ururopa Heinrich (40.Jahre) geheiratet hat. Nun stellt sich für mich die Frage, war sie denn von Heinrich schwanger? Oder etwa von Ehemann Bergmann oder Ehemann Herzig?
          Wie kann sie mit 25.Jahren schon 2x verheiratet gewesen sein?
          Und warum hat sie sich dann so einen "alten" Mann genommen?
          Und wer war die erste Frau von Hermann Bauch?
          Gibt es noch weitere Kinder oder Geschwister?
          Auf der Eheurkunde stehen nur 2 weitere Geschwister, die im Nachgang eingetragen wurden. Mein Uropa F.Wilhelm wurde nicht nachgetragen? Warum nicht?
          Sehr gerne.
          Ich sehe du hast noch viele Fragen.

          Ja, das ist mit der Heirat ist möglich, habe auch eine Dame die war mit 21 Jahren schon Witwe (und 2 Kinder).

          Warum dein Uropa fehlt kann ich nicht sagen, vielleicht vergessen, es gibt ja sicherlich noch mehr Kinder zwischen 1914-1920 (nicht viele weil ja da der 1. WK war). Da fällt mir ein mal schauen, ob dein Ururopa im 1. WK war.

          Hm... ein Adolf Bauch (gefallen) aus Dittersbach...aber ob da Verwandtschaft besteht lässt sich nicht sagen.
          Vielleicht ist der Besser ein Georg Bauch aus Altwasser Link 1 und Link 2, leider wie auch hier kein Geburtsdatum zum verifizieren.

          Mal schauen, was wir noch so schönes finden, um einige deiner Fragen zu lösen.
          Zuletzt geändert von DoroJapan; 08.04.2022, 16:03.
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Sabrina295
            Benutzer
            • 07.04.2022
            • 81

            #6
            Eheurkunden

            am besten wären die Eheurkunden der Eltern. Da stehen ja meist auch die Eltern & Schwiegereltern drin.
            Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
            Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
            Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
            Saarmann Fürstenwalde
            Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
            Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin

            Kommentar

            • Sabrina295
              Benutzer
              • 07.04.2022
              • 81

              #7
              Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
              Sehr gerne.
              Ich sehe du hast noch viele Fragen.

              Ja, das ist mit der Heirat ist möglich, habe auch eine Dame die war mit 21 Jahren schon Witwe (und 2 Kinder).

              Warum dein Uropa fehlt kann ich nicht sagen, vielleicht vergessen, es gibt ja sicherlich noch mehr Kinder zwischen 1914-1920 (nicht viele weil ja da der 1. WK war). Da fällt mir ein mal schauen, ob dein Ururopa im 1. WK war.

              Mal schauen, was wir noch so schönes finden, um einige deiner Fragen zu lösen.
              ja war er, er wurde wohl verwundet. das hat mir jemand hier privat geschrieben. Fritz Wilhelm Bauch also mein Uropa war im II Weltkrieg und ist in Diepenlinchen gefallen. Die Sterbeurkunde dazu habe ich auch schon
              Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
              Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
              Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
              Saarmann Fürstenwalde
              Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
              Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Zitat von Sabrina295 Beitrag anzeigen
                ja war er, er wurde wohl verwundet. das hat mir jemand hier privat geschrieben. Fritz Wilhelm Bauch also mein Uropa war im II Weltkrieg und ist in Diepenlinchen gefallen. Die Sterbeurkunde dazu habe ich auch schon
                gut dann kennst du den Eintrag schon.

                Am 29.09.1914 soll noch ein Richard Bauch geboren worden sein (geht auch aus dem Volksbund hervor.). Ob das ein Bruder/Cousin von deinem Uropa war? Ich werd mal seinen Geburtseintrag raussuchen.

                Edit: Hab den Eintrag (Nr. 488/1914) gefunden, andere Eltern, aber das hat ja noch nichts zu bedeuten. Vielleicht passt er doch noch irgendwo ran.

                Heinrich Bauch und Ida Hulitschke, ev. Freiburgerstr. 36 in Altwasser. Interessant: ist hier der Vorname Richard, weil es bei dir ja auch einen Richard in der Familiegab.
                Zuletzt geändert von DoroJapan; 08.04.2022, 16:36.
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • Sabrina295
                  Benutzer
                  • 07.04.2022
                  • 81

                  #9
                  Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                  gut dann kennst du den Eintrag schon.

                  Am 29.09.1914 soll noch ein Richard Bauch geboren worden sein (geht auch aus dem Volksbund hervor.). Ob das ein Bruder/Cousin von deinem Uropa war? Ich werd mal seinen Geburtseintrag raussuchen.

                  Edit: Hab den Eintrag (Nr. 488/1914) gefunden, andere Eltern, aber das hat ja noch nichts zu bedeuten. Vielleicht passt er doch noch irgendwo ran.

                  Heinrich Bauch und Ida Hulitschke, ev. Freiburgerstr. 36 in Altwasser. Interessant: ist hier der Vorname Richard, weil es bei dir ja auch einen Richard in der Familiegab.
                  Ich habe einen Eduard Richard Bauch allerdings mit * 25.11.1920
                  aber vielleicht ist es ein Cousin? oder so? der Richard ist auch in Altwasser geboren.
                  Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
                  Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
                  Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
                  Saarmann Fürstenwalde
                  Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
                  Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin

                  Kommentar

                  • DoroJapan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 2530

                    #10
                    Zitat von Sabrina295 Beitrag anzeigen
                    Ich habe einen Eduard Richard Bauch allerdings mit * 25.11.1920
                    aber vielleicht ist es ein Cousin? oder so? der Richard ist auch in Altwasser geboren.
                    Eben, genau das ist auch mein Verdacht.

                    Hab jetzt nochmal den Link oben korrigiert mit dem Geburts-Register-Eintrag von Ernst Richard Bauch.
                    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                    Kommentar

                    • DoroJapan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2015
                      • 2530

                      #11
                      Ich hab mal das Standesamt Reußendorf =Urząd Stanu Cywilnego w Rusinowej, gm. Wałbrzych
                      rausgesucht. Hier gibt es noch ein paar Jahrgänge zum Stöbern. Irgendwo muss sich ja noch Witwe Amalie Gräsler geborene Seidel verstecken (nach dem 25.01.1913). Sogar eine Hochzeit wäre noch denkbar, daher erstmal nur nach Amalie geb. Seidel suchen.
                      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                      Kommentar

                      • Sabrina295
                        Benutzer
                        • 07.04.2022
                        • 81

                        #12
                        Oh super, ich habe die Urkunde gleich abgespeichert. Interessant wäre hier die Eheurkunde von Hermann & Ida. Da sollte ich eine Verbindung finden zum Bruder von Hermann über die Eltern von ihm, die in der Eheurkunde benannt sind.
                        Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
                        Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
                        Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
                        Saarmann Fürstenwalde
                        Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
                        Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin

                        Kommentar

                        • DoroJapan
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.11.2015
                          • 2530

                          #13
                          Die Frage ist nur wo war die Heirat, meist wurde bei der Frau geheiratet. Bisher schwer zu sagen, wo denn die Ida herkam. Klar sie kann auch aus Altwasser sein.

                          Es gibt den FN Hulitschke (lt Verlustliste: http://des.genealogy.net/eingabe-ver...n/search/index). Auf jedenfall in der Waldenburger Region z.B. in Obersaltzbrunn und Neu Weißstein.


                          Edit:
                          Reussendorf bin ich erstmal bei den Sterbeeinträgen von 1913-1915 durch.
                          Sind ja bis 1920 online, da muss doch eine Amalie zu finden sein.
                          Zuletzt geändert von DoroJapan; 08.04.2022, 18:23.
                          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                          Kommentar

                          • Sabrina295
                            Benutzer
                            • 07.04.2022
                            • 81

                            #14
                            vom Datum in den Verlustlisten her, könnten die hulitsches aber nur Geschwister von Ida sein oder?
                            Bauch Altwasser/Waldenburg/Dittmannsdorf/Dittersbach
                            Steinberg Altwasser/Waldenburg/Heinrichau
                            Grabert Fürstenwalde/Jänickendorf
                            Saarmann Fürstenwalde
                            Jakob Podgorz/Thorn/ Grüntal
                            Hoeck Rixdorf/Quedlinburg/Berlin

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2530

                              #15
                              Könnte sein, sie müsste dann allerdings zu den älteren Kindern zählen.
                              Der Hulitschke Ernst (Neu Weißstein) ist ja 1895 geboren, also ca. 19 Jahre Abstand zwischen dessen Geburt und der Geburt von Idas Sohn.
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X