RE: Adressbücher Gleiwitz und Breslau
Hallo Torsten,
heute hatte ich Gelegenheit, im Adressbuch Breslau von 1941 reinzuschauen.
Dort bin ich wider Erwarten doch noch fündig geworden. Schau mal.
Hensing, Ida, Arbeiterin,X, Elbingstr. 5,III
Hoffentlich ist Dir damit etwas geholfen.
Herzliche Grüsse
Georg
Hallo Torsten,
heute hatte ich Gelegenheit, im Adressbuch Breslau von 1941 reinzuschauen.
Dort bin ich wider Erwarten doch noch fündig geworden. Schau mal.
Hensing, Ida, Arbeiterin,X, Elbingstr. 5,III
Hoffentlich ist Dir damit etwas geholfen.
Herzliche Grüsse
Georg

leider ist bisher kein Geburtsdatum bekannt. Er war verheiratet mit Anna Peuker, geb. Ackermann, wohnhaft 1940 Alexisstraße 2 in Breslau (Bild links). Ihre Kinder: Kurt - * 1908, Georg * 1909, Auguste - * 1911, Martha - *24.12.1914 - meine Großmutter - , Margaretha Augusta - *1916 +1918, Gerhard Karl *1923. Karl-Hermann Peuker war bei der Post u. starb 1931 in Breslau, nach mündlicher Überlieferung ist er in der Oder ertrunken. Meine Großeltern Martha Pichetta geb. Peuker * 1914 +1996, verh. am 24.12.1940 in Breslau mit Alfred Pichetta, *1915 +1980, lebten bis zur Flucht in der Brandenburger Str. 52, Breslau. Nach 1945 übersiedelte mein Teil der Familie, Martha u. Alfred Pichetta u. Kind Christine *1944 u. Auguste Knopp, geb. Peuker und Großmutter Anna Peuker, geb. Ackermann nach NRW Köln, Wermelskirchen. Anna Peuker starb 1956 in Köln. Groß Döbern als der Heimatort der Peuker ist nur mündlich lt. meine Mutter überliefert. Dort gibt es eine große Peuker-Linie, jedoch keinen Karl-Hermann Peuker. Ein weiterer Kandidat wäre auch der Nachbarort Neu-Limburg. Dort gibt es ebenfalls eine große Peuker-Linie.
Kommentar