schön, so haben wir also wieder einen Grund zu korrospondieren :-)
Sicher gibt es auch 2 Fischer in Steine, nur ich dachte, die sollten
in Kottwitz und Neuvorwerk gesucht werden. Drum hab ich die nicht
beachtet. Egal hier die Fischer aus Steine :
es liegt wohl an der Natur der Sache bei uns Frauen, dass wir gerne und oft korospondieren ! Oder etwar nicht ?
Zunächst, ja ich habe diese Namen in Kottwitz und/oder Neuvorwerk gesucht, aber Frauen sind wie ein Topf Spagetthi, die hüpfen einfach zur nächsten Spagetthi, wenn sie grad da ist. Und so hatte ich doch die Idee, es könnte ja auch ein paar Fischers in Steine geben, denn eine Fischerin hat einen Wiesner geheiratet - wobei die Fischers allerdings aus Neuvorwerk-Ohlau sind. Es könnte ja sein, dass jemand mit gezogen ist oder so!
Aber trotzdem vielen herzlichen Dank und ab sofort hast du Ruhe vor mir, denn im Moment fallen mir keine Fragen mehr ein
wenn ich jemand mit Auszügen aus den mir vorliegenden Adressbüchern weiterhelfen kann, bitte einfach eine Nachricht direkt an mich.
Hallo Georg, könntest Du vielleicht für mich einmal nachschauen (wenn Du mal Zeit hast), ob Du über den FN Roeper, Wruck oder Jungk was findest. Ich habe im Adressbuch der Stadt Gleiwitz 1912 nur Roeper, Wilhelm, Möbelfabrikant Gleiwitz gefunden (mein Uropa). Aber es müsste noch mehr Personen geben im Breslau- Landkreis oder Gemeindelexikon Schlesien 1902, Gemeindelexikon NSL 1933, Kirchenbücher Schlesiens 1902. Suche alle Zusammenhänge, die mir bei meinen Nachforschungen etwas weiterhelfen könnte. Ich warte auch gerne, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Gruß Uwe
Viele Grüße
Uwe
FN: Händler, Hensel, Roeper, Streit, Meyer, Arndt, Bergmann, Wruck, York, Brückner, Netern, Selke, Wolter
Die Suche beschränkt sich doch nicht nur auf die reinen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren, sondern auch nach deren Lebensgewohnheiten und dem Alltag. Meine Familie
leider nur ein einziger Name taucht im Landkreis Breslau auf. Roeper leider garnicht,
Jungk nur ohne k am Ende und ausgerechnet -wo ich es garnicht erwartet hatte-
Wruck einmal.
Wruck, Erich, Bürgermeister und Amtsvorsteher, Kaschinestr. 9/11 in Gross Mochbern
Ich hätte mir gern auch ein anderes Ergebnis gewünscht, aber ist halt nicht zu ändern.
Am Samstag bekomme ich noch weitere Adressbücher. Kattowitz 1910, Jauer 1908,
Beuthen 1912/13, Liegnitz 1906, Neisse 1935, Freystadt 1927, Neustadt 1928,
Namslau 1940, Breslau 1936 und Telefonbuch Breslau 1938
Dort werd ich dann weitersuchen. Also hab bitte etwas Geduld vielleicht haben wir ja Glück. Schaun wa mal.
Herzliche Grüsse
Georg
P.S.: Hoffentlich nützt Dir der eine Wruck wenigstens
Leider ist es nicht möglich meinen 1. Eintrag zu überarbeiten. Daher kann ich die
neu hinzugekommenen Adressbücher nicht einfügen. Hier also eine Aufstellung,
in welchen Büchern ich bei Bedarf suchen könnte :
Leider wurde dieser Beitrag doch nicht an 2. Stelle eingefügt wie ich hoffte,
obwohl ich direkt Antworten zu meinem 1. Eintrag gemacht hatte. Schade.
Ob wohl ein Moderator das verschieben kann ?
Zuletzt geändert von Georg Breitenstein; 22.05.2009, 07:55.
Grund: Fehlplazierung
Hallo Georg, Wruck, Erich kann ich zurzeit noch nicht zuordnen, werde die Person im Auge behalten. Danke Dir! Gruß Uwe
Viele Grüße
Uwe
FN: Händler, Hensel, Roeper, Streit, Meyer, Arndt, Bergmann, Wruck, York, Brückner, Netern, Selke, Wolter
Die Suche beschränkt sich doch nicht nur auf die reinen Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Vorfahren, sondern auch nach deren Lebensgewohnheiten und dem Alltag. Meine Familie
Hallo Georg
Gern möchte ich mich in die Reihe der Anfragenden stellen:
Im Adressbuch Kattowitz 1910 interessiert mich der Name Lüschwitz/Luschwitz.
Viele Grüße
Johannes
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Kommentar