Schmattloch - Peisker - Czech - Zydek - Kiermascheck / Beuthen, Breslau, Gaschowitz, Loslau, Pszow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Myrdhana
    Erfahrener Benutzer
    • 27.08.2019
    • 337

    #16
    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Peisker gibts aber viele im Breslauer Adressbuch 1935:
    Wieso hab ich das nicht gefunden ?


    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Hast du schon die Geburtsurkunde von Joseph Richard Schmattloch?
    Ja die habe ich, danke dir.


    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Vielleicht weiß noch irgendjemand in deiner Familie (Eltern, Tanten, Onkel) die Vornamen der Peisker-Urgroßeltern (Opa xy, Oma xy), dann könnte man wenistens mit den Peiskers aus dem Breslauer Adressbuch ein paar Hypothesen aufstellen.
    Steht auf der Sterbebescheinigung von Finnentrop nicht zufällig die Geb.-Reg.-Nr. von Ruth Peisker drauf? Dann könntest du damit das Breslauer Standesamt anschreiben und dir die Geburtsurkunde zuschicken lassen.
    Familie habe ich nur noch die Tochtes eines Bruders meines Grossvaters Josef Schmattloch und sie weiss leider nichts über die Peisker Seite. Sie hatte vor Jahren mal versucht den Kontakt wieder herzustellen, hatte angerufen bei meinen Grosseltern, meine Grossmutter sagte nur "mit Leuten wie ihnen wollen wir nichts zu tun haben" und hat aufgelegt.
    Mit meiner Mutter habe ich seit Jahren keinen Kontakt mehr, aber sie würde eh nichts sagen. Mütterlicherseits wurde nie über Familien oder die Vergangenheit geredet, ausser ab und an mal ein paar Krümel die leider nicht wirklich weiterhelfen. Ich wusste das mein Grossvater mehrere Geschwister hatte, das meine Grosseltern aus Schlesien stammten und nach Kriegsende vertrieben wurden, und das sich alle während des Krieges zerstritten hatten. Und das wars auch schon.
    Und auf der Sterbebescheinigung meiner Grossmutter steht leider nur geb. 15.08.1925 Breslau, keine Reg., nichts. Ich hatte das Breslauer Standesamt angeschrieben (mit google hilfe auf polnisch), habe aber nie eine Antwort bekommen.


    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Hier die Sterbeurkunde von Gertrud Käthe Schmattloch in Breslau, der Vater Richard Reinhold lebte zu der Zeit in Berlin:
    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Die Sterbeurkunde von Richard Schmattloch: *23.01.1875 Antonienhütte +16.03.1849 Berlin
    Graunstr. 18 stimmt mit der Angabe bei Gertrud Käthe überein. Zu dem Zeitpunkt Witwer, also Sofie Czech + vor 1949.
    Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
    Hier seine Geburtsurkunde, Eltern August Schmattloch, Schneidermeister und Nathalie Rumbaum.
    Sofie stand nur bis 1941 im Breslauer Adressbuch, denke sie wird 1940 verstorben sein (oder sie ist umgezogen, freiwillig oder nicht)





    Vielen vielen Dank Nemo, das du das alles für mich rausfgesucht hast., das ist einfach unglaublich. Ich könnte grade echt heulen vor Freude.


    Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
    Schlesien - NRW

    Kommentar

    • Myrdhana
      Erfahrener Benutzer
      • 27.08.2019
      • 337

      #17
      Zitat von jacq Beitrag anzeigen
      Moin,

      zu Schmattloch / Rumbaum (Rombaum):
      Ab hier könnte es spannend werden, sofern Eduard R. als Vater passt:
      Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
      Oho Myrdhana, jetzt wirste adlig!!!

      Ich erinner mich das mein Grossvater mal erzählte sie hätten einen grossen Hof gehabt den er verlassen musste nach Kriegsende ...

      Werd mir das alles morgen in Ruhe anschauen, bin grade etwas überwältigt von der Fülle an Infos die ihr gefunden habt für mich.


      Ihr seid echt super toll, kann euch nicht genug danken.



      Edit : Was mich jetzt erst mal die halbe Nacht beschâftigen wird : Nathalie war die Tochter eines Landgutsbesitzers und die Enkelin des kgl. Landtrath u. Grundherrn von Gieraltowitz. Und sie heiratet einen Schneidermeister ??? Das hätten ihre Eltern doch niemals zugelassen, nicht in dieser Zeit ? oder ?
      Zuletzt geändert von Myrdhana; 30.11.2021, 00:02.
      Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
      Schlesien - NRW

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #18
        Hallo Hallo Myrdhana,

        kannst du bitte die Kopie vom Sterbereigster-Eintrag des Joseph Richard Schmattloch hochladen?

        Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen

        Ruth Peisker ist 23 Jahre jünger als ihr Mann, ich könnte mir vorstellen, dass die Heirat nach 1945 war. Steht auf der Kopie des Sterberegister-Eintrags des Ehemanns etwas drauf? Falls du diese noch nicht vorliegen hast, dann wende dich bitte an das Stadtarchiv Attendorn.

        Liebe Grüße
        Doro
        Liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 821

          #19
          Zitat von Myrdhana Beitrag anzeigen
          Edit : Was mich jetzt erst mal die halbe Nacht beschâftigen wird : Nathalie war die Tochter eines Landgutsbesitzers und die Enkelin des kgl. Landtrath u. Grundherrn von Gieraltowitz. Und sie heiratet einen Schneidermeister ??? Das hätten ihre Eltern doch niemals zugelassen, nicht in dieser Zeit ? oder ?
          Das ist nichts Ungewöhnliches, das Töchter des niederen Adels oder bürgerlicher Landgutbesitzer Handwerker oder Bürger heiraten. Das kann daran liegen, dass das Landgut in männlicher Linie vererbt wurde und die Mitgift der weiteren Kinder gering ausfiel. Auch finanzieller Niedergang des Adels ist aus Schlesien bekannt. Unter meinen Vorfahren kommen solche Konstellationen - adlige Tochter heiratet Schuster - auch vor.

          PS: Noch eine Hypothese: Der Name Rumbaum klingt irgendwie französisch, vielleicht eingedeutscht von Rombeaux/Roubaix/Rimbaud.

          Kommentar

          • Myrdhana
            Erfahrener Benutzer
            • 27.08.2019
            • 337

            #20
            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
            Hallo Hallo Myrdhana,

            kannst du bitte die Kopie vom Sterbereigster-Eintrag des Joseph Richard Schmattloch hochladen?

            Liebe Grüße
            Doro

            die habe ich leider nicht, hatte damals die Infos per Telephon bzw Mail bekommen.

            Hab jetzt eine Mail ans Standesamt Attendorn geschickt, hoffe bald eine Antwort zu bekommen.


            Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
            Das ist nichts Ungewöhnliches, das Töchter des niederen Adels oder bürgerlicher Landgutbesitzer Handwerker oder Bürger heiraten. Das kann daran liegen, dass das Landgut in männlicher Linie vererbt wurde und die Mitgift der weiteren Kinder gering ausfiel. Auch finanzieller Niedergang des Adels ist aus Schlesien bekannt. Unter meinen Vorfahren kommen solche Konstellationen - adlige Tochter heiratet Schuster - auch vor.

            PS: Noch eine Hypothese: Der Name Rumbaum klingt irgendwie französisch, vielleicht eingedeutscht von Rombeaux/Roubaix/Rimbaud.

            Ok, das wusste ich nicht, ich dachte eigentlich die heiraten nur in ihren eigenen Kreisen.



            Wäre lustig wenn meine Familie aus Frankreich stammen würde, ich wohne in Lothringen und bin mit einem Franzosen verheiratet
            Zuletzt geändert von Myrdhana; 30.11.2021, 12:43.
            Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
            Schlesien - NRW

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 821

              #21
              Zitat von Myrdhana Beitrag anzeigen
              Und auf der Sterbebescheinigung meiner Grossmutter steht leider nur geb. 15.08.1925 Breslau, keine Reg., nichts. Ich hatte das Breslauer Standesamt angeschrieben (mit google hilfe auf polnisch), habe aber nie eine Antwort bekommen.
              Noch ein Denkansatz zum Peisker-Mysterium:
              Mich wundert, dass das STA in Breslau nicht geantwortet hat, du hattest ja sogar das genaue Geburtsdatum von Ruth Peisker.

              Hattest du diese Anschrift verwendet und hast auch mitgeteilt, dass es deine leibliche Großmutter ist?

              In Breslau gibt es sogar ein extra
              Standesamt für Ahnenforscher
              Urzad Stanu Cywilnego
              ul.P. Wlodkowica 20
              50-072 Wroclaw

              E-mail: usc@um.wroc.pl
              Tel. +48 71 777 99 58, bzw. +48 71 777 99 67.
              Bedienung in deutscher Sprache. Der Antrag wird aber immer schriftlich gewünscht.
              Die anfallenden Kosten sind erträglich. Man rechne den PLN-Betrag in einen €-Betrag um, schlage 1% für tägliche Schwankungen des Wechsekurses auf und überweise den €-Betrag unbedingt per SEPA-Überweisung an die polnische Bank. Bankspesen fallen bei SEPA-Überweisungen nicht an.

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3216

                #22
                StA Breslau I, Namensverzeichnis Heiraten 1934

                Kleine Ergänzung:

                hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/28371690
                ist das Namensverzeichnis des Heiratsregisters StA Breslau I für 1934 zu finden.

                Scan 42 von 54:
                Es heiraten demnach drei Schmattloch: Nr. 157 Georg, Nr. 250 Joseph, Nr. 356 Alfons

                Scan 11 von 54:
                Die Braut von Joseph ist Erna Flack (nicht Flak), ebenfalls Nr. 250.
                Eine weitere Erna Flak heiratet ebenfalls, aber unter einer anderen Nr. 668.

                Bei einer Bestellung von Kopien sollten vielleicht alle drei Heiraten angefragt werden.
                Man kann nie wissen, welche nützlichen Infos darauf enthalten sind.

                Reiner
                Zuletzt geändert von ReReBe; 30.11.2021, 15:15.

                Kommentar

                • Nemo63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.04.2017
                  • 821

                  #23
                  Hier noch die Heirat von Johann Zydek+Louise Bohner am 07.11.1853 in Loslau: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...967d9d8e1fb344
                  Brautvater ist der hierorts verst. Schmidt Franz Bohner.

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 821

                    #24
                    Zitat von Myrdhana Beitrag anzeigen
                    Franziska Kiermascheck/Kiermaszek
                    * 09.03.1862 Pszow - Zawada
                    + 1906 ou 1908 Łaziska - Lazisk ?
                    Das mit Lazisk scheint ein Fehler zu sein, denn das war eine geborene Penkalla. Außerdem lebte unsere Franziska Kiermaszek 1908 in Osterfeld (siehe Sterbeurkunde von Franz Zydek).
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Nemo63; 30.11.2021, 16:09.

                    Kommentar

                    • Myrdhana
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.08.2019
                      • 337

                      #25
                      Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
                      Noch ein Denkansatz zum Peisker-Mysterium:
                      Mich wundert, dass das STA in Breslau nicht geantwortet hat, du hattest ja sogar das genaue Geburtsdatum von Ruth Peisker.

                      Hattest du diese Anschrift verwendet und hast auch mitgeteilt, dass es deine leibliche Großmutter ist?

                      In Breslau gibt es sogar ein extra
                      Standesamt für Ahnenforscher
                      Urzad Stanu Cywilnego
                      ul.P. Wlodkowica 20
                      50-072 Wroclaw

                      E-mail: usc@um.wroc.pl
                      Tel. +48 71 777 99 58, bzw. +48 71 777 99 67.
                      Bedienung in deutscher Sprache. Der Antrag wird aber immer schriftlich gewünscht.
                      Die anfallenden Kosten sind erträglich. Man rechne den PLN-Betrag in einen €-Betrag um, schlage 1% für tägliche Schwankungen des Wechsekurses auf und überweise den €-Betrag unbedingt per SEPA-Überweisung an die polnische Bank. Bankspesen fallen bei SEPA-Überweisungen nicht an.

                      Hatte meine Mail an die von dir genannte Adresse geschickt. Werd aber einfach erneut eine schicken, allerdings werd ich es auf deutsch versuchen.


                      Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                      Kleine Ergänzung:

                      hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/28371690
                      ist das Namensverzeichnis des Heiratsregisters StA Breslau I für 1934 zu finden.

                      Scan 42 von 54:
                      Es heiraten demnach drei Schmattloch: Nr. 157 Georg, Nr. 250 Joseph, Nr. 356 Alfons

                      Scan 11 von 54:
                      Die Braut von Joseph ist Erna Flack (nicht Flak), ebenfalls Nr. 250.
                      Eine weitere Erna Flak heiratet ebenfalls, aber unter einer anderen Nr. 668.

                      Bei einer Bestellung von Kopien sollten vielleicht alle drei Heiraten angefragt werden.
                      Man kann nie wissen, welche nützlichen Infos darauf enthalten sind.

                      Reiner

                      Die Heirat mit Erna Flack hatte ich auch gesehen, habe aber nur eingetragen in meine liste und nicht weiterverfolgt. Werde aber definitif nach den Kopien fragen.


                      Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
                      Hier noch die Heirat von Johann Zydek+Louise Bohner am 07.11.1853 in Loslau: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...967d9d8e1fb344
                      Brautvater ist der hierorts verst. Schmidt Franz Bohner.
                      Bohner ? Ich hab sie unter Rohner ?



                      Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
                      Das mit Lazisk scheint ein Fehler zu sein, denn das war eine geborene Penkalla. Außerdem lebte unsere Franziska Kiermaszek 1908 in Osterfeld (siehe Sterbeurkunde von Franz Zydek).
                      Stimmt, das ist mir gar nicht aufgefallen. Da wird es sich um eine andere Franziska handeln.
                      Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
                      Schlesien - NRW

                      Kommentar

                      • Myrdhana
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.08.2019
                        • 337

                        #26
                        Zitat von jacq Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        zu Schmattloch / Rumbaum (Rombaum):
                        Ab hier könnte es spannend werden, sofern Eduard R. als Vater passt:

                        Es scheint definitif zu passen, meine Grosstante hat mir geantwortet das ihr Vater ihr erzählt hatte das sie vom Adel abstammen würden, und das er als Kind oft auf dem Landgut der Familie seine Ferien verbracht hatte.



                        Und ich soll euch DANKE von ihr sagen, sie hat sich wahnsinnig über all die Informationen gefreut.
                        Czech - Czubek - Peisker - Schmattloch - Benzel - Christmann - Conrad - Domen - Frielinghaus - Geich - Herpertz - Horbach - Horst - Ingendorn - Janyska - Jaroszonka - Keinburg - Kiermaschek - Leuffgen - Lippertz - Lohnss - Lörer - Moren - Piechowiak - Pingen - Rohner - Rosarius - Rössler - Rumbaum - Schöneich - Sedlak/Sedlaczek - Spielvogel - von Holty - von Tluk und Toschonowitz - von Zawadzky - Willems - Zydek
                        Schlesien - NRW

                        Kommentar

                        • Nemo63
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.04.2017
                          • 821

                          #27
                          Zitat von Myrdhana Beitrag anzeigen
                          Bohner ? Ich hab sie unter Rohner ?
                          Sieht für mich eher wie ein B aus.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • ReReBe
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2016
                            • 3216

                            #28
                            Zitat von Myrdhana Beitrag anzeigen
                            1) Hatte meine Mail an die von dir genannte Adresse geschickt. Werd aber einfach erneut eine schicken, allerdings werd ich es auf deutsch versuchen.

                            2) Die Heirat mit Erna Flack hatte ich auch gesehen, habe aber nur eingetragen in meine liste und nicht weiterverfolgt. Werde aber definitif nach den Kopien fragen.
                            zu 1)
                            Du solltest Deine Anfrage nach Kopien an Standesamt in Breslau auf jeden Fall in polnisch richten.
                            So wie es auch hier bei diesen sehr nützlichen Hinweisen angeraten wird:http://www.christoph-www.de/urkundenbestellung.html

                            zu 2)
                            Auf dem Heiratseintrag zur 1. Heirat des Joseph Schmattloch mit Erna Flack im Jahr 1934 könnten eventuell nützliche Hinweise zum Tod der Ehefrau, zur Scheidung oder gar zur 2. Heirat des Ehemanns vermerkt sein.

                            Viel Erfolg

                            Kommentar

                            • Nemo63
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.04.2017
                              • 821

                              #29
                              Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                              zu 2) Auf dem Heiratseintrag zur 1. Heirat des Joseph Schmattloch mit Erna Flack im Jahr 1934 könnten eventuell nützliche Hinweise zum Tod der Ehefrau, zur Scheidung oder gar zur 2. Heirat des Ehemanns vermerkt sein.
                              Dann ist Ruth Peisker offenbar die zweite Frau von Joseph Richard Schmattloch (1902-1981). Das wäre ein weiterer Mosaikstein.

                              Kommentar

                              • ReReBe
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.10.2016
                                • 3216

                                #30
                                Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
                                Dann ist Ruth Peisker offenbar die zweite Frau von Joseph Richard Schmattloch (1902-1981). Das wäre ein weiterer Mosaikstein.
                                Ja, so wurde es in einem anderen Post vom Themenersteller mal kundgetan:

                                Joseph Richard Schmattloch, kath.
                                *31.05.1902 in Beuthen/Schlesien (Bythom)
                                ~Beuthen, Drei Heiligen Kirche
                                oo I 24.02.1934 Breslau – St. Nikolaus mit Erna Flak
                                oo II Datum/Ort unbekannt – mit Ruth Peisker
                                + 08.03.1981 Attendorn
                                [] Rönkhausen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X