Ende 19. Jahrhundert: Arzt oder doch nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawi2020
    Neuer Benutzer
    • 29.10.2021
    • 2

    Ende 19. Jahrhundert: Arzt oder doch nicht?

    Hallo zusammen,

    Ich möchte herausfinden, was genau für einen Beruf einer meiner deutschen Vorfahren ausgeübt hat. Er ist 1869 in Oberglogau, Kreis Neustadt, OS geboren und 1897 nach Brasilien ausgewandert. In Brasilien sind die Urkunden nicht besonders aussagekräftig: Einmal ist er angeblich Arzt, dann doch Apotheker oder Lehrer. In der Familie kursieren sogar Gerüchte, er wäre doch kein Arzt sondern ein geistiger Heiler o.Ä. Auf jeden Fall hatte er aber mit dem Gesundheitswesen zu tun gehabt, weil er z.B. einmal einen Brief von einem Krankenhaus aus verschickt hat.

    Meine Versuche soweit:

    Passagierlisten. Er ist von Bremen nach Rio de Janeiro gereist. Die Passagierlisten in Bremen sind nicht mehr vorhanden, die in RJ gibt als Beruf lediglich "divers" an.
    Archiv Universität Breslau (bibliotekacyfrowa.pl), Studentenregister. Das wäre wohl die am nähesten gelegene Uni damals?
    "Verzeichnis der Ärzte im Deutschen Reiche und deutscher Ärzte im Auslande" und ähnliche Bücher. Anscheinend war die Liste der Ärzte im Ausland aber keineswegs vollständig.

    Mir fallen keine Ideen mehr ein. Wo könnte ich meine Recherche fortsetzen? Und gab es damals in Schlesien überhaupt sowas wie ein "geistiger Heiler"? (Die Geschichte scheint mir komplett erfunden zu sein.)

    Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!
  • MariaH
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2020
    • 372

    #2
    Eventuell ist über Einträge im KB seines Geburtsortes etwas zu erfahren. Wenn er selbst als Pate erwähnt wurde, könnte ein Beruf erwähnt sein.
    Liebe Grüße von Maria

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5838

      #3
      Wie heißt der Gute denn?
      Wann genau geboren, war er vor der Auswanderng bereits verheiratet? Wenn ja, mit wem, hatten sie Kinder? Namen und Beruf der Eltern?
      Zuletzt geändert von sonki; 01.11.2021, 08:59.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • lawi2020
        Neuer Benutzer
        • 29.10.2021
        • 2

        #4
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Wie heißt der Gute denn?
        Wann genau geboren, war er vor der Auswanderng bereits verheiratet? Wenn ja, mit wem, hatten sie Kinder? Namen und Beruf der Eltern?
        Constantin Pieschek, geboren am 5.3.1869. Eltern: Simon Pieschek (geb. vermutlich am 27.10.1817) und Anna Schat(t)ka (geb. um 1825). Ausgewandert ist er am 10.9.1897 über Bremen. Geheiratet hat er erst in Brasilien.

        Hier der Eintrag im Taufregister. Da steht glaube ich "Hausbesitzer" als Beruf des Vaters? Bei der Schrift kann ich zwar Namen und co. gut verstehen, aber mehr eigentlich nicht...

        Kommentar

        • Bober
          Erfahrener Benutzer
          • 21.09.2019
          • 324

          #5
          Hallo lawi2020,
          es gab in Schlesien um diese Zeit Homöopathen, Naturheilkundler und mehr.
          Hier ist ein Artikel über Carl-Friedrich ZIMPEL aus Sprottau/Niederschlesien, der ein spezielles Naturheilverfahren Namens "Spagyirk" entwickelt hat. Er war Eisenbahningenieur. Dies als Beispiel.




          Es gibt für den Kreis Neustadt/OS eine "Historische Kommission für den Kreis Neustadt/OS e.V".

          Vielleicht gibt ist hier einige Informationen.



          MfG
          Bober

          Kommentar

          • decesarojunior
            Neuer Benutzer
            • 12.11.2021
            • 1

            #6
            Zitat von lawi2020 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            Ich möchte herausfinden, was genau für einen Beruf einer meiner deutschen Vorfahren ausgeübt hat. Er ist 1869 in Oberglogau, Kreis Neustadt, OS geboren und 1897 nach Brasilien ausgewandert. In Brasilien sind die Urkunden nicht besonders aussagekräftig: Einmal ist er angeblich Arzt, dann doch Apotheker oder Lehrer. In der Familie kursieren sogar Gerüchte, er wäre doch kein Arzt sondern ein geistiger Heiler o.Ä. Auf jeden Fall hatte er aber mit dem Gesundheitswesen zu tun gehabt, weil er z.B. einmal einen Brief von einem Krankenhaus aus verschickt hat.

            Meine Versuche soweit:

            Passagierlisten. Er ist von Bremen nach Rio de Janeiro gereist. Die Passagierlisten in Bremen sind nicht mehr vorhanden, die in RJ gibt als Beruf lediglich "divers" an.
            Archiv Universität Breslau (bibliotekacyfrowa.pl), Studentenregister. Das wäre wohl die am nähesten gelegene Uni damals?
            "Verzeichnis der Ärzte im Deutschen Reiche und deutscher Ärzte im Auslande" und ähnliche Bücher. Anscheinend war die Liste der Ärzte im Ausland aber keineswegs vollständig.

            Mir fallen keine Ideen mehr ein. Wo könnte ich meine Recherche fortsetzen? Und gab es damals in Schlesien überhaupt sowas wie ein "geistiger Heiler"? (Die Geschichte scheint mir komplett erfunden zu sein.)

            Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!
            Hallo Neuer Benutzer,


            Wenn Constantin Pieschek Ihr Vorfahre war, dann glaube ich, dass wir verwandt sind. Ich bin Brasilianer und lebe in Rio Grande do Sul. Constantin ist mein Urgroßvater. Sehen Sie sich diese Fotos an, die sich auf meinem Google-Drive befinden:


            Kommentar

            Lädt...
            X