Eventuell sind diese Dokumente auch nicht mehr vorhanden. Indeziert ist es bisher nicht. Da müsste man die einzelnen KB durchsuchen.
Schlesien - Neuvorstellung FN +Orte
Einklappen
X
-
Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigenLiebe Schlesien-Forscher,
der Großteil meiner erforschten Vorfahren stammen aus dem heutigen Sachsen u. Sachsen-Anhalt. Meine mütterlichen Ahnen kommen aber aus Oberschlesien.
Anbei eine kurze Ortsliste der wichtigeren Orte, wo meine direkten Vorfahren in Schlesien gelebt haben. Ich habe hier noch nicht so viel geforscht und bin daher maximal bis Mitte 18.Jh. zurück.
Bartoschek: Zaborze, Czuchow
Andreas
ich habe die Bartoschek-Familie aus Zabrze/Hindenburg in meinem Bestand. Sollte Ihre und meine Bartoscheksippe identisch sein?
Melden Sie sich bitte bei mir.
Richard Kurzawa
Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
Kommentar
-
-
Zitat von rkurza Beitrag anzeigen
Hallo alter Dresdner,
ich habe die Bartoschek-Familie aus Zabrze/Hindenburg in meinem Bestand. Sollte Ihre und meine Bartoscheksippe identisch sein?
Melden Sie sich bitte bei mir.
Richard Kurzawa
ich würde mich ja sehr freuen, falls es gemeinsame Ahne gäbe, aber dazu habe ich vermutlich noch zu wenig in die Breite und nur 4 Generation zurück geforscht.
Mein Ururgroßvater Wilhelm Bartoszek (aus Czuchow, später Zaborze, später Dubensko) hatte aus seiner Ehe mit Martha Kroliczek mir 6 bekannte Kinder. Mit vielen Nachfahren habe ich mich als Student in den 1990-er Jahren in Oberschlesien getroffen. In dieser Linie gab es bis auf einen Sohn nur Töchter verh. Foitzik, Kus, Jurochnik, Pohl und Blacha.
Wilhelm wiederum hatte mindestens 9 Geschwister, Nachfahren Bartoschek sind hier nur teilweise bekannt. Leider ist bisher beim Großvater des Wilhelm, Lorenz Bartoschek (+ vor 1849), Schluß bei meiner Forschung.
Andreas
Beste Grüße
Alter Dresdner
-------------------------
Dauersuche:
Böhmen: Eybe
Oberpfalz: Kopf
Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
Kommentar
-
-
Hallo Andreas,
über einen DNA-Test bin ich auf eine Verwandtschaft (indirekt) mit Paul Musialik (Muschalik, * 12.Jan.1876 Beuthen [?]) gestoßen, der eine Agnes PLONKA geheiratet (wahrscheinlich 2. Ehe) hat.
"Meine" Agnes (Pauline) Plonka wurde 15.Apr.1881 in Lipine / OS geboren. Eltern sind Johan Plonka (Fuhrmann, * um 1850, † 27.10.1896) und Maria Russetzki (keine weiteren Informationen).
Agnes hatte noch Geschwister:
* Ludwig (Hüttenschmelzen, * 13.Sep.1975, † 1912 [mündl.])
* Marie Franziska (* 9.Aug.1877, † 20.Okt.1879)
* Auguste Rosalie (* 9.Aug.1879)
* Marie Franziska (* 3.Dez.1887, † 16.Jan.1892)
Hast Du mehr Informationen über Paul und Agnes?
Liebe Grüße,
Jens
Kommentar
-
-
Hallo Jens,
leider kann ich dir bei Paul u. Agnes Musialik nicht weiterhelfen. Meine bisher einzige Person mit dem FN Musialik ist eine Rosina, welche errechnet 1748 in Koslowagora geboren sein soll. Diese Taufe habe ich bisher noch nicht gefunden.
Viel Erfolg weiter
AndreasBeste Grüße
Alter Dresdner
-------------------------
Dauersuche:
Böhmen: Eybe
Oberpfalz: Kopf
Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
Kommentar
-
-
Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigen
Hallo Richard,
Wilhelm wiederum hatte mindestens 9 Geschwister, Nachfahren Bartoschek sind hier nur teilweise bekannt. Leider ist bisher beim Großvater des Wilhelm, Lorenz Bartoschek (+ vor 1849), Schluß bei meiner Forschung.
Andreas
Wilhelm habe ich gefunden, ich werde noch weitersuchen und mich dann melden. Was ointeressiert dich insbesondere, Nachkommen ab 1854 oder Familie vor Lorenz?
Richard
Ich suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
Kommentar
-
-
Hallo,
hast Du das KB Czuchow bzw. Ornontowitz vorliegen? Wann ist der Wilhelm geboren, ich habe hier einen Wilhelm Bartoschek, geboren am 22.05.1895 Hindenburg.
wenn Du mir eine Mail schreibst, dann kann ich Dir meinen Bestand schicken.
Richard
ahnenforschung@kurzawa.netIch suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
Kommentar
-
-
Zitat von rkurza Beitrag anzeigenHallo Andreas,
Wilhelm habe ich gefunden, ich werde noch weitersuchen und mich dann melden. Was ointeressiert dich insbesondere, Nachkommen ab 1854 oder Familie vor Lorenz?
Richard
mich interessiert alles in beide Richtungen, wobei ich bei den Nachkommen schon eine Menge vor Ort erforscht habe als ich vor über 30 Jahren mal 2 Wochen in Oberschlesien bei meinen nächsten Verwandten dort verbracht habe. Ich habe damals versucht jeden in der Ecke zu besuchen, der irgendwie mit meinen Großeltern verwandt war .-).
Ich denke gern an diese Anfänge meiner Forschung in Schlesien.
AndreasBeste Grüße
Alter Dresdner
-------------------------
Dauersuche:
Böhmen: Eybe
Oberpfalz: Kopf
Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
Kommentar
-
-
Zitat von rkurza Beitrag anzeigenHallo,
hast Du das KB Czuchow bzw. Ornontowitz vorliegen? Wann ist der Wilhelm geboren, ich habe hier einen Wilhelm Bartoschek, geboren am 22.05.1895 Hindenburg.
wenn Du mir eine Mail schreibst, dann kann ich Dir meinen Bestand schicken.
Richard
ahnenforschung@kurzawa.net
Czuchow hat wohl keine eigene Kirche. Ich habe KB-Einträge meiner Vorfahren aus Czuchow betreffend im KB Dubensko gefunden. Das sind aber alles Forschungsergebnisse aus der Zeit vor über 20 Jahren als ich bei den Mormonen verfilmte KB angeschaut habe - die liebe Zeit. Seitdem habe ich in Oberschlesien leider nur wenig geforscht.
Mein Vorfahre Wilhelm Bartoszek (Bartoschek) ist am 07.01.1866 in Czuchow geboren und am 14.Januar 1866 in Alt-Dubensko getauft worden. Seine Eltern sind Johann Bartoschek und Antonia Skolud.
Alles Weitere per Mail.
Schöne Vorweihnachtszeit
AndreasBeste Grüße
Alter Dresdner
-------------------------
Dauersuche:
Böhmen: Eybe
Oberpfalz: Kopf
Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
Kommentar
-
-
Hallo Andreas, den Geburtseintrag habe ich gefunden, möchtest Du die Kirchenbuchseite der katholischen Kirche Czuchow? Es handelt sich um den Eintrag Nr. 8/1866. Übrigens habe ich das KB Czuchow vorrätig, nicht komplett aber 1866 ist dabeiIch suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
Kommentar
-
-
Hallo Alter Dresdner , ich habe gesehen, dass du in deiner Liste Kubitza aus Loslau hast. Ich habe unter meinen Vorfahren Kubitza aus Czernitz/Rybnik, was da in der Nähe liegt. Bin aber noch nicht weit mit meiner Ahnenforschung und da erst ca, mitte des 19. Jahrhunderts
Kommentar
-
-
Zitat von Roterose Beitrag anzeigenHallo Alter Dresdner , ich habe gesehen, dass du in deiner Liste Kubitza aus Loslau hast. Ich habe unter meinen Vorfahren Kubitza aus Czernitz/Rybnik, was da in der Nähe liegt. Bin aber noch nicht weit mit meiner Ahnenforschung und da erst ca, mitte des 19. Jahrhunderts
kannst Du etwas damit anfangen:
RichardIch suche in Schleswig-Holstein (Kiel, Rendsburg, Barghorst, Langenrade, Mist) nach Ehmke, Kurdts, Rumohr und Hennings
in Schlesien (Trembatschau, Türkwitz, Kunzendorf) suche ich nach Kurzawa, Lenort, Kulla, Glowik
Kommentar
-
-
Zitat von Roterose Beitrag anzeigenHallo Alter Dresdner , ich habe gesehen, dass du in deiner Liste Kubitza aus Loslau hast. Ich habe unter meinen Vorfahren Kubitza aus Czernitz/Rybnik, was da in der Nähe liegt. Bin aber noch nicht weit mit meiner Ahnenforschung und da erst ca, mitte des 19. Jahrhunderts
beim FN Kubitza habe ich leider noch nicht weiter forschen können.
Meine Ahnin heißt Johanna Theresia Kubitza, *14.05.1839 Loslau. Ihre Eltern sind der Weber Johann Kubitza und Karoline Finger, aber wie gesagt in Loslau habe ich noch nie gesucht.
.Beste Grüße
Alter Dresdner
-------------------------
Dauersuche:
Böhmen: Eybe
Oberpfalz: Kopf
Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
Kommentar
-
-
rkurza kenne ich bisher noch nicht
Alter Dresdner - von den Namen sind die bei mir ähnlich, Karoline Kubitza (*1841 Czernitz/Rybnik) und ihre Mutter hieß Johanna. Aber passt dann nicht von dem Geburtsjahr, außer wenn die gemeinsame Ahnen hätten
Kommentar
-
-
Zitat von Roterose Beitrag anzeigenAlter Dresdner - von den Namen sind die bei mir ähnlich, Karoline Kubitza (*1841 Czernitz/Rybnik) und ihre Mutter hieß Johanna. Aber passt dann nicht von dem Geburtsjahr, außer wenn die gemeinsame Ahnen hätten
evtl. kommen wir ja zusammen, wenn wir bei unseren Linien etwas weiterforschen.
Beste Grüße
AndreasBeste Grüße
Alter Dresdner
-------------------------
Dauersuche:
Böhmen: Eybe
Oberpfalz: Kopf
Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
Kommentar
-
Kommentar