Hallo Mario,
anscheinend hast du im Moment wenig Zeit für deine Ahnenforschung. Vielleicht sollte man vorerst abschließend die Sache etwas ordnen, damit spätere Leser überhaupt wissen, was du suchst.
Deine erste Version war:
0 Adolf Wilhelm Richard Laus, oo Else Jaletzke
Deine zweite Version ist nun:
0 Adolf Wilhelm Richard Laus, * 10.1.1904 Thiergarten, Krs. Wohlau, vermutlich Landwirt in Thiergarten, + 1961 Wittenberge/Prignitz, oo 3.12.1932 Thiergarten, Emma Schneider, * 28.2.1902 Bschanz, Krs. Wohlau, + 1970 Wittenberge/Prignitz
In den Sterbeurkunden 1961 u. 1970 aus Wittenberge werden nur die bereits bekannten Geburtsorte/ - daten stehen. Ob die Begleitpapiere Abschriften der Abschriften der Geburtsurkunden enthalten (angefertigt vermutlich 1932 aus Anlass der Trauung), wäre zu überprüfen. Du solltest nochmals in deinem Verwandtenkreis nachhaken, wo die Papiere der beiden verblieben sind, auch wenn sie bereits vor 50 bzw. 60 Jahre verstorben sind.
Ich würde versuchen, alles über die Familien Laus/Schneider aus der Zeit vor 1945 im Kreis Wohlau rauszubekommen. Es gibt ein gedrucktes Anschriftenverzeichnis der Bewohner von Stadt u. Kreis Wohlau für 1947 u. 1950 sowie eine gedruckte Gedenkliste der Opfer aus dem Kreis Wohlau von 1995. Darin:
Adolf Laus aus Strien, * 11.6.1863, + 1.4.1945 Mühltroff im Vogtland.
Emma Laus geb. Schmidt aus Strien, * 27.9.1863, + 29.11.1945 Mühlhausen in Thüringen
Frau Laus aus Thiergarten 1945 auf der Flucht verstorben.
Ernestine Schneider aus Bschanz/Schanzberg, * 1874, + 1945 in Schanzberg.
Karl Schneider, Gefreiter aus Bschanz, * 2.4.1903, + 18.2.1947 als Gefangener in Kolesniki bei Wjasma
Schließlich könntest du die Heimatortskartei Niederschlesien, hier Wohlau nach Laus u. Schneider in Thiergarten, Strien u. Bschanz (Schanzberg) im Bundesarchiv Bayreuth abfragen.
Interessannt ist, dass bereits im 1926er Adressbuch ein Wilhelm Laus als Landwirt in Thiergarten erwähnt wird. Dann wäre er 22 gewesen! Das könnte wohl eher dein Ururgroßvater gewesen sein.
Aus den Adressbüchern:
1926:
Bschanz: Anna Schneider, Arbeiterin. Ernestine Schneider, Landwirtin [Ernst(!) Schneider, * 24.10.1899, aus Schanzberg, stellte aus Fallingbostel in den 1950er Jahren Antrag auf Lastenausgleich betref. Landwirtschaftsvermögen]
Strien: Adolf Laus, Landwirt
Thiergarten: Wilhelm Laus, Landwirt.
1932
Bschanz: Johanna Schneider, Arbeiterin. Ernestine Schneider, Stellenbesitzerin. Karl Schneider, Strombauarbeiter.
Thiergarten: Wilhelm Laus, Landwirt.
Strien: Adolf Laus, Auszügler, Nr. 31.
MfG
Manni
anscheinend hast du im Moment wenig Zeit für deine Ahnenforschung. Vielleicht sollte man vorerst abschließend die Sache etwas ordnen, damit spätere Leser überhaupt wissen, was du suchst.
Deine erste Version war:
0 Adolf Wilhelm Richard Laus, oo Else Jaletzke
1) Rudolf Heinz Laus, * 1929 Breslau
2) Gerda Gertrud Emma Laus, * 1936 Breslau,+ 1991 Wittenberge/Prignitz
2) Gerda Gertrud Emma Laus, * 1936 Breslau,+ 1991 Wittenberge/Prignitz
(1) Deine Mutter
3) Walter LausA Mario
Deine zweite Version ist nun:
0 Adolf Wilhelm Richard Laus, * 10.1.1904 Thiergarten, Krs. Wohlau, vermutlich Landwirt in Thiergarten, + 1961 Wittenberge/Prignitz, oo 3.12.1932 Thiergarten, Emma Schneider, * 28.2.1902 Bschanz, Krs. Wohlau, + 1970 Wittenberge/Prignitz
1) Rudolf Heinz Laus, * 1929 wo ? (unehelich?)
2) Gerda Gertrud Emma Laus, * 1936 wo ?,+ 1991 Wittenberge/Prignitz
2) Gerda Gertrud Emma Laus, * 1936 wo ?,+ 1991 Wittenberge/Prignitz
(1) Deine Mutter
3) Walter LausA Mario
In den Sterbeurkunden 1961 u. 1970 aus Wittenberge werden nur die bereits bekannten Geburtsorte/ - daten stehen. Ob die Begleitpapiere Abschriften der Abschriften der Geburtsurkunden enthalten (angefertigt vermutlich 1932 aus Anlass der Trauung), wäre zu überprüfen. Du solltest nochmals in deinem Verwandtenkreis nachhaken, wo die Papiere der beiden verblieben sind, auch wenn sie bereits vor 50 bzw. 60 Jahre verstorben sind.
Ich würde versuchen, alles über die Familien Laus/Schneider aus der Zeit vor 1945 im Kreis Wohlau rauszubekommen. Es gibt ein gedrucktes Anschriftenverzeichnis der Bewohner von Stadt u. Kreis Wohlau für 1947 u. 1950 sowie eine gedruckte Gedenkliste der Opfer aus dem Kreis Wohlau von 1995. Darin:
Adolf Laus aus Strien, * 11.6.1863, + 1.4.1945 Mühltroff im Vogtland.
Emma Laus geb. Schmidt aus Strien, * 27.9.1863, + 29.11.1945 Mühlhausen in Thüringen
Frau Laus aus Thiergarten 1945 auf der Flucht verstorben.
Ernestine Schneider aus Bschanz/Schanzberg, * 1874, + 1945 in Schanzberg.
Karl Schneider, Gefreiter aus Bschanz, * 2.4.1903, + 18.2.1947 als Gefangener in Kolesniki bei Wjasma
Schließlich könntest du die Heimatortskartei Niederschlesien, hier Wohlau nach Laus u. Schneider in Thiergarten, Strien u. Bschanz (Schanzberg) im Bundesarchiv Bayreuth abfragen.
Interessannt ist, dass bereits im 1926er Adressbuch ein Wilhelm Laus als Landwirt in Thiergarten erwähnt wird. Dann wäre er 22 gewesen! Das könnte wohl eher dein Ururgroßvater gewesen sein.
Aus den Adressbüchern:
1926:
Bschanz: Anna Schneider, Arbeiterin. Ernestine Schneider, Landwirtin [Ernst(!) Schneider, * 24.10.1899, aus Schanzberg, stellte aus Fallingbostel in den 1950er Jahren Antrag auf Lastenausgleich betref. Landwirtschaftsvermögen]
Strien: Adolf Laus, Landwirt
Thiergarten: Wilhelm Laus, Landwirt.
1932
Bschanz: Johanna Schneider, Arbeiterin. Ernestine Schneider, Stellenbesitzerin. Karl Schneider, Strombauarbeiter.
Thiergarten: Wilhelm Laus, Landwirt.
Strien: Adolf Laus, Auszügler, Nr. 31.
MfG
Manni

Kommentar