Woratz aus Lansitz, Kr. Grünberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kramper90
    Benutzer
    • 30.09.2019
    • 60

    Woratz aus Lansitz, Kr. Grünberg

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit einer Vorfahrenlinie namens WORATZ. Ausgehend von meiner Altmutter konnte ich die Ahnen bis zum 1757 oder 1760 geborenen Johann George Woratz zurückverfolgen. Er heiratete 02.12.1785 in Rothenburg/Oder die aus Sagan stammende Johanna Maria Josepha Baudach. Eine umfangreiche Nachkommenschaft beider konnte ich bereist ausfindig machen: http://gedbas.genealogy.net/person/show/1250282135
    Johann George Woratz verstarb am 04.11.1828 in Lansitz, Kr. Grünberg.

    Die Linie der Baudachs kann ich in Sagan noch zurück verfolgen.
    Bei der Linie Woratz komme ich jedoch nicht weiter. Ein genaues Geburtsjahr oder ein Geburtsort des Johann George Woratz ließen sich bisher nicht ermitteln. Die möglichen Geburtsjahre 1757/1760 ergeben sich aus dem Heirats- und Sterbeeintrag, wobei das Alter zur Hochzeit bereits durch den Pfarrer mit einem Fragezeichen versehen wurde.
    Die Familie Woratz lebte bis 1945 in Lansitz.
    Ich vermutet stark, dass auch er aus Lansitz stammte. Er war Dragoner, u. a. beim Dragonerregiment 11 in Sagan. Dort muss er seine Frau Johanna Maria Josepha Baudach kennen gelernt haben. Nach Ende der Militärzeit war er Häusler in Lansitz. Im Raum Sagan taucht der Name Woratz nicht auf. Die KB von Rothenburg/Oder (Land), wo sich die Lansitzer Evangelen zugehörig fühlten, setzen erst 1765 ein. In den vorhergehenden Büchern von Rothenburg finden sich wenige Lansitzer Einträge, darunter keine Woratz. In den katholischen Grünberger Büchern taucht der Name ebenfalls nicht auf. Später (19./20. Jh.) taucht der Name auch in Pommerzig und Züllichau auf. Dabei dürfte es sich um Nebenlinien handeln.

    Hat von euch noch einer eine Idee, wo man noch suchen könnte oder befasst sich selbst mit der Familie? Habe ich womöglich etwas übersehen?

    Schon im Voraus vielen Dank.

    Beste Grüße

    Martin
    Dauersuche:
    KÜHN aus Krampe, Kr. Grünberg/Schlesien
    www.kuehn-krampe.jimdofree.com
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24107

    #2
    Guten Morgen,
    a) zu gedbas:
    Es ist schon sehr auffällig, welche katholischen Vornamen Samuel Baudach seinen Kindern gab.
    Sagan liegt aber nicht in Oberschlesien.
    b) Der Name Woratz scheint südwestlich von Grünberg in Schweinitz Krs. Grünberg erstmals durch Ernst Gustav Woratz auf, dessen Sohn am 11.03.1849 dort geboren wird.
    Wie Gustav an sein Bauerngut in Schweinitz kam, konnte ich nicht klären.
    Da der Geburtsname seine Frau (Stein) in Schweinitz häifig vorkam, könnte er eingeheiratet haben.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24107

      #3
      Guten Tag,
      nochmals zu gedbas:
      Ich finde im evangelischen Kirchenbuch für Sagan keine der drei Taufen von Baudachs in den Jahren 1730, 1732 und 1734.
      Zudem enthalten die Einträge, keine Geburts-, sondern nur Taufdaten.

      Ich bin also erstaunt und / oder verwirrt.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Zitat von Kramper90 Beitrag anzeigen
        Er heiratete 02.12.1785 in Rothenburg/Oder
        Hallo Martin,

        anbei der "richtige" Tr-Eintrag aus dem MKB des DR 11 ap (Ancestry) vom 6.11.1785.

        MfG
        Manni
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kramper90
          Benutzer
          • 30.09.2019
          • 60

          #5
          Hallo ihr zwei,

          vielen Dank für eure Rückmeldungen!

          Horst, du hast natürlich Recht. Sagan ist Niederschlesien. Die Baudachs waren katholisch - ich habe sie fälschlicherweise als evangelisch eingetragen das wird noch korrigiert. Die Einträge stammen natürlich von der Pfarrkirche, dort sind Geburts- und Taufdaten zu finden.

          Vielen Dank für den Tarueintrag Manni! Damit steht ja fest, dass Johann George Woratz in Lansitz geboren wurde. Auch hier wird sein Alter mit 25 Jahren angegeben - also 1760 geboren. Wenn ich es richtig verstehe, wurde der Sohn in Lansitz geboren, der Vater (Musketier Johann Woratz) verstarb aber in Pommerzig? Für Lansitz und Pommerzig liegen meines Wissens keine weiteren Kirchenbücher vor oder?

          Die Familie muss wohl länger im Raum Pommerzig-Züllichau-Grünberg ansässig gewesen sein. In einer Suchanzeige aus den 1930er Jahren hat sich wohl schon jemand anderes an ihr die Zähne ausgebissen.

          Nochmals vielen Dank und beste Grüße
          Angehängte Dateien
          Dauersuche:
          KÜHN aus Krampe, Kr. Grünberg/Schlesien
          www.kuehn-krampe.jimdofree.com

          Kommentar

          Lädt...
          X