Alte Karten über neue Karten legen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4411

    Alte Karten über neue Karten legen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitforschende,

    der Verkaufsvertrag meines Vorfahren aus dem Jahr besagt folgendes:


    Den 2ten Oktober 1822 verkaufet Joseph
    Marek mit Einwilligung und Zustimmung seiner
    Mutter der Anna Marek den nach seinem Vater
    Paul Marek in Nieder-Schöbischowitz sub Nro 21
    vormahls 49 gelegenen rustikal Laudemial Großgärtner
    Grund, welchen der Paul Marek von der Obrigkeit un-
    term 1. O[kto]ber [1]803 erkauft hat, an die Nowakschen
    Eheleute, nämlich Joseph Nowak und Rosina sein
    Eheweib als Schwester nach dem Palart[c]zik als ersten
    Mann seiner Mutter für einen unter einander
    gut bestimmten Kaufschilling [= Kaufsumme] p[e]r Ein hundert sechzig
    Gulden Conventions Münze schreibe 160 fr C. M. wel-
    chen Kaufschilling die Käufer zu theil baar, zu theil
    mit Obligationen bezahlt haben, worüber hier zugleich
    als quittirt wird.
    Zu diesem Grund gehört nach dem Steuer-Vermessungs-
    Bogen ein Stück Feld mit Wiesen, Garten und Gestrippe
    zusammen an flächeninhalt 8 Joch 201 2/6 o Klafter u[nd]
    gränzet gegen Aufgang der Sonne mit Pitrau ge-
    gen Mittag mit dem Joseph Palartzik und dem
    obrigkeitslichen Wäldchen, welches sich über seiner er-
    kauften Wiese befindet, gegen Abend mit dem Johann
    Scheffčzik und dem Müller Johann Mitula, gegen Mit-
    ternacht endlich mit dem zermanitzer Ackerbauer
    Johann Dobiasch.



    Die Rede ist von Sobesovice im heutigen Tschechien.


    Ich würde zu gerne wissen wo genau sich dieses Haus Nr. 21 heute befinden würde, bitte helft mir.

    lg
    Zuletzt geändert von forscher_wien; 27.10.2018, 19:54.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17438

    #2
    Hallo. Hier schon mal die Katasterkarte mit Haus-Nr. 21
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17438

      #3
      Tja, ist heute leider unter Wasser wegen eines neuen Stausees!

      Die roten Gebäude auf der obigen Katasterkarte sind das Schloss. Haus Nr. 21 lag also nahe des Schlosses.

      Das Schloss ist hier mittig auf der Karte: https://de.mapy.cz/19stoleti?x=18.45...N%2018.466229E
      Du kannst dort durch klicken auf "Karte ändern" (links oben) eine aktuelle Karte wählen, und siehst dann an dieser Stelle den blauen Stausee.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 20:46.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17438

        #4
        Hier ein Video, wo auf den Grund des Stausees getaucht wird, und die Trümmer alter Gebäude zu sehen sind. https://www.ceskatelevize.cz/porady/...08235100191004
        Ich hoffe das kommt jetzt nicht zu makaber rüber. Viele Grüsse

        Nachtrag: Alte Fotos vom Schloss http://www.nalucine.cz/nlcn/f-fo1/f-041.htm
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 20:57.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17438

          #5
          Der von Dir erwähnte Name Pallarczik ist als Eigentümer der Ackerflächen eingetragen, die das Haus Nr. 21 umgeben.
          Siehe Karte, blau markiert:
          Angehängte Dateien
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17438

            #6
            In einer Beschreibung der Historie des Ortes Dolní Domaslavice (ein Nachbarort) wird dies als ein
            ehemals "Typisches Landhaus" bezeichnet, siehe Foto -> http://www.ddomaslavice.cz/userdata/...urana-1956.jpg

            Quelle: http://www.ddomaslavice.cz/cz/menu/3...historie-obce/
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 21:30.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17438

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Nachtrag/Korrektur: das ist das Schloss von dem Nachbarort Dolní Domaslavice, habe ich bei diesem Link verwechselt


              Das "Schloss" in Dolní Soběšovice sah auch nicht besser aus: http://www.nalucine.cz/nlcn/f-fo2/f-104.htm

              Fazit: das was wir heute als normales Wohnhaus betrachten, nannte sich damals Schloss.
              Und was man damals als normales Wohnhaus ansah, würde man heute fast bloß als Holzhütte bezeichnen; wobei die massiven Holzbalken aber durchaus gut isolierten.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 21:42.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17438

                #8
                Hier noch der Direkt-Link zu den erwähnten Katasterplänen
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 22:17.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17438

                  #9
                  Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
                  ... der Verkaufsvertrag meines Vorfahren aus dem Jahr besagt folgendes: ... in Nieder-Schöbischowitz sub Nro 21 vormahls 49 gelegenen rustikal Laudemial Großgärtner Grund ... nämlich Joseph Nowak ...
                  Ich würde zu gerne wissen wo genau sich dieses Haus Nr. 21 heute befinden würde, bitte helft mir. ...
                  ACHTUNG: Das Acker-Grundstück Nr. 21 ("Großgärtner Grund") aus dem Vertrag mit Joseph Nowak hat wohl nichts mit dem Haus Nr. 21 zu tun!

                  Hier ist das Acker-Grundstück Nr. 21 (mit dazugehöriger Wiese) auf dem Kataster-Plan, dort steht eingetragen: "Nowak Joseph" :
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 22:31.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17438

                    #10
                    Das Acker-Grundstück Nr. 21 ist heute nicht überflutet, wenn man das historische Kataster mit heutiger Karte vergleicht.

                    Ich habe auf der unteren Abbildung von übereinander gelegten Karten, mit einem roten Strich die Waldfläche miteinande verbunden, anhand der man die räumliche Übereinstimmung sehen kann. Die lila Linie auf den beiden Karten bildet die Grenze zum Nachbarort, wie sie unverändert blieb
                    Der Stausee liegt weiter links.
                    In der Katasterkarte kann man wie gesagt "Nowak Joseph" lesen.

                    Link zur heutigen Katasterkarte: https://www.ikatastr.cz/ikatastr.htm...s_3=0B00FFTFFT
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 22:50.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17438

                      #11
                      aktuelles Luftbild mit "Deinem" Acker-Grundstück Nr. 21, mittig:

                      Die Straße die heute durchführt gab es früher nicht.
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.10.2018, 23:01.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 17438

                        #12
                        Karte mit Höhenlinien zur Verdeutlichung des Geländeanstiegs, von der Niederung des Stausees, hoch zum Acker-Grundstück Nr. 21
                        (Quelle: wie oben)
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • forscher_wien
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2011
                          • 4411

                          #13
                          Also estmal ein super großes Lob an alle für eure vielfältige und umfangreiche Hilfe! Ich bin total begeistert!

                          Vielen lieben Dank!!!

                          Meine Familie lebte in diesem Ort ein paar hundert Jahre, nach meinen Forschungen zufolge ist es derzeit der "Ursprungsort" meiner Familie. Viel weiter komme ich leider nicht, da das Pfarrarchiv leider ca. 1770 abgebrannt ist.

                          Ich fahre diese Woche vor Ort um mir diesen Ort erstmals anzusehen und bin schon total gespannt.

                          Eure neuesten Erkenntnisse passen auch perfekt zur Beschreibung:

                          "gränzet gegen Aufgang der Sonne mit Pitrau ge-
                          gen Mittag mit dem Joseph Palartzik und dem
                          obrigkeitslichen Wäldchen, welches sich über seiner er-kauften Wiese befindet, gegen Abend mit dem Johann
                          Scheffčzik und dem Müller Johann Mitula, gegen Mit-
                          ternacht endlich mit dem zermanitzer Ackerbauer
                          Johann Dobiasch."

                          Ich bin so erleichtert, dass ich bei diesem Wetter nicht tauchen muss

                          Doch eine Frage stellt sich mir nach wie vor, welches ist nun das besagte Haus zu Grund 21?

                          Bitte um eure Meinung, ich habe nun das besagte Grundstück 21 "eingezäunt", auf diesem befinden sich 2 Gebäunde. (Bild 1)

                          Meiner Meinung nach handelt es sich bei der verkauften Grundstück um dieses "eingezäunte" Grundstück und 2 Gebäude darauf, kann das sein? (Bild 2)

                          Umgelegt auf eine andere Karte, wäre dass dann Haus Nr. 21, oder? (Bild 3)

                          Dies umgelegt auf Google Maps wäre -> Bild 4

                          Zoom -> Bild 5

                          Bitte seid so lieb und schickt mir eure geschätzte Meinung dazu. Gerne Korrekturen falls ich falsch liege.

                          Ich würde nur zu gern den genauen Ort erroieren, damit ich dann vor Ort und Stelle am richtigen Platz bin.

                          lg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • forscher_wien
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.10.2011
                            • 4411

                            #14
                            Wenn ich jetzt dann noch davon ausgehe, dass die Karten damals nicht ganz so exakt waren wie die heuten Luftbildaufnahmen würde ich auf folgendes Ergebnis kommen, was meint ihr?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 17438

                              #15
                              Die gestrichelte rote Linie habe ich als vermutete Übereinstimmung eingetragen, jeweils auf neuer u. alter Katasterkarte:
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.10.2018, 12:24.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X