Quellensammlung: Zeitungen, Ortschroniken, Pfarrchroniken, Schulchroniken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschichtensucher
    antwortet
    Danke

    Weltenwanderer, herzlichen Dank!
    Habe die Todesanzeige meines 3fachen Urgroßvaters gefunden. Und noch viel interessanten Lesestoff vor mir, diese Zeitungen machen Geschichte lebendig.


    LG Iris

    Einen Kommentar schreiben:


  • rpeikert
    antwortet
    Hast Du einen Linux-Rechner zur Verfügung? Dann kannst Du den Jg. 1841 mit diesem Bash-Script herunterladen:

    Code:
    vol=1841_28474
    n=215
    
    for i in $(seq -f '%04g' 1 $n)
    do
            wget 'https://glam.uni.wroc.pl/iiif/image-api/GSL_GSL_P_31869_IV_'$vol'_'$i'/full/full/0/default.jpg'
            mv default.jpg $i.jpg
    done
    Für Jg. 1939 (etc.) anpassen
    Code:
    vol=1939_28562
    n=663
    Man kann das natürlich noch ausarbeiten. Und bestimmt auch für Windwos übersetzen, womit ich mich aber nicht auskenne. Alternativ gibt es Linux-Versionen, die man auf einem USB-Stick installieren kann. Oder Linux-Emulationen (z.B. Cygwin) für Windows.

    P.S. Eine Bastellösung (für Linux) die alle Jahrgänge herunterlädt, schicke ich Dir gern per PN.
    Zuletzt geändert von rpeikert; 06.11.2021, 11:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Ronny,

    Für mich wäre
    31869 --> Militscher Kreisblatt 1841-1939
    interessant, andere Zeitungen aus meinen Regionen wurden noch nicht hochgeladen.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • rpeikert
    antwortet
    Hallo Michael

    Um welche Zeitung geht es denn? Es ist ja nicht überall gleich organisiert. Wenn es direkte URLs zu den Bilddateien gibt und diese eine fortlaufende Nummer enthalten, kann man ein Script schreiben.

    Gruss, Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    Hat hier vielleicht jemand einen Weg gefunden, ganze Publikationen auf einmal herunterzuladen? Ich würde mir gerne per Texterkennung eine Zeitung zugänglich machen. Dazu brauche ich aber erst die Dateien.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo Michael,

    Danke, du machst deinem Namen alle Ehre

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schischka
    antwortet
    Danke Sonki!
    (Manchmal braucht es einen kleinen "Schubs" ;-) )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Bor42,

    vielen Dank, habe ich nun eingearbeitet.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bor42
    antwortet
    Wanderer aus dem Eulengebirge

    Hallo Weltenwanderer,

    danke für die wichtige Übersicht. In die Liste der online zugänglichen Zeitungen kannst Du aufnehmen

    31710 --> Wanderer aus dem Eulengebirge (Wochenblatt Reichenbach) 1855-1885, 1890, 1894-1895

    Die Vorgängerpublikation "Der Wanderer oder Wochenblatt zur Erheiterung und Belehrung. Dönch. Reichenbach" gibt es auch bei der Unibibliothek Breslau, allerdings nicht digitalisiert und mit Unterbrechungen von 1823-1854 (Sign. 26119).

    Viele Grüße
    Bor42

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo sonki,

    sehr schöner Fund mit dem Liegnitzer Adressbuch. Den Artikel habe ich nun angelegt (und die Artikel für die anderen Liegnitzer, Grottkauer und Langenbielauer Adressbücher ergänzt). Vermutlich das älteste bekannte Adressbuch Schlesiens.
    Die Beslauer Neusten Nachrichten wurden wohl irgendwann aus dem "Breslauer General Anzeiger und General Anzeiger für Schlesien und Posen" umbenannt. Die einzutippende Signatur ist 31008, der Titel "Breslauer General Anzeiger" (Jahrgänge 1936-1941).
    In der jagellonischen Universität ist noch das oberschlesische Äquivalent "General-Anzeiger für Schlesien und Posen: oberschlesische Neuste Nachrichten" online (1929-1930).

    Die Namenssuche scheint nicht so gut zu sein wie die Signatur-Suche, leider, wobei Letztere auch öfters hängt. Ich habe nun angefangen, gefundene Zeitungen in die Übersicht zu überführen. Sind einige richtig große dabei. Systematisch durchgegangen bin ich die Nummern 31000 bis 31500.
    25347 128 --> "Księga ślubów parafii radzionkowskiej z lat 1801-1850" (Abschrift der Heiraten von kath. Radzionkau)
    25347 133 --> "Księga pogrzebów parafii radzionkowskiej z lat 1811-1850" (selbiges für Tote)
    25347 131 --> "Księga chrztów parafii radzionkowskiej z lat 1811-1850" (selbiges für Taufen)
    26163 --> Liegnitzer Adress-Buch für 1855
    26385 --> Adressbuch Grottkau 1936 & 1941
    31008 --> Breslauer General Anzeiger / Breslauer Neuesten Nachrichten 1936-1941
    31049 --> Liegnitzer Stadtblatt 1841-1943
    31869 --> Militscher Kreisblatt 1841-1939
    31384 --> Grünberger Wochenblatt 1825-1939
    31397 --> Haynauer Stadtblatt 1874-1918
    31352 --> Stadtblatt für Lüben und Steinau bzw. Luebener Stadtblatt 1844-1941
    31124 --> Marklissaer Anzeiger 1870-1941
    31206 --> Gottesberger Wochenblatt 1880-1940
    31017 --> Niederschlesische Zeitung 1863-1928 (Görlitz)
    31004 --> Schlesischer Gebirgs-Kurier / Schlesischer Gebirgs-Courier 1880-1887 (Altwasser)
    31015 --> Oppelner Zeitung / Wochenblatt für Stadt und Land 1864-1935
    31016 --> Schlesisches Pfennigblatt 1880-1893 (Liegnitz)
    31019 --> Vorwärts. Landeshuter Stadtblatt / Landeshuter Tageblatt 1880-1941
    31041 --> Der Landsmann. Nimptscher Zeitung. 1850-1941
    31043 --> Langenbielauer Anzeiger 1882-1941
    31076 --> Der Oberschlesische Wanderer 1828-1940
    31089 --> Neues Tageblatt (Waldenburg / Niederschlesien) 1914-1941
    31292 --> Schlesische Zeitung / Schlesische privilegirte Zeitung 1742-1942
    31346 --> Ohlauer Kreisblatt 1930-1932
    31503 --> Groß-Wartenberger Stadt- und Kreis-Bote / Wartenberg-Medziborer Stadt- und Kreis-Bote / Grenzland-Zeitung. Ausgabe für Groß Wartenberg 1849-1938
    31572 --> Goldberger Tageblatt / Goldberger wöchentliche Nachrichten 1822-1943
    31710 --> Wanderer aus dem Eulengebirge (Wochenblatt Reichenbach) 1855-1885, 1890, 1894-1895

    LG,
    Michael
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 10.10.2021, 13:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von maikel88 Beitrag anzeigen
    Endlich kann ich die Breslauer Neuesten Nachrichten lesen und bin auch gleich fündig geworden.
    Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Ich kann diese auf dem neuen Portal nicht finden. Wie/wo muss man was eingeben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • maikel88
    antwortet
    Starker Tipp! Endlich kann ich die Breslauer Neuesten Nachrichten lesen und bin auch gleich fündig geworden. Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • rpeikert
    antwortet
    Zitat von Schischka Beitrag anzeigen
    Tolle Linkliste, insbesonders, weil in die Nachbarschaft Brandenburgs übergreifend ...
    Leider sind die Zeitungen aus Grünberg um 1900 nicht überliefert. Hatte Hoffnung, eine Sterbeanzeige des Ur-Ur-Großvaters zu finden.
    Hallo Schischka

    Ich habe vor (nach und nach) weitere Jahrgänge des Grünberger Wochenblatts zu erfassen. Die Jahre 1893-1898 sind bereits hier enthalten.

    Und für die Jahre 1874-1900 habe ich das alphabetische Namensverzeichnis des Standesamtes Grünberg (Stadt). Ich kann darin gern nach Namen suchen.

    Gruss, Ronny


    P.S. Falls das Sterbejahr nicht genau bekannt sein sollte: Bei Archion gibt es noch das Namensverzeichnis 1901-1942 der evangelischen Bestattungen.
    Zuletzt geändert von rpeikert; 07.10.2021, 09:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Ja, einfach unter https://zz.bu.uni.wroc.pl/prod/ in das Suchfeld "Grünberger Wochenblatt" (ohne Anführungszeichen) eingeben und dann auf Seite 2 blättern: 1897..98..99..1900...01..02...03 usw.
    Hallo sonki,

    Wenn ich den Hinweis im Suchfeld richtig verstehe, dann reicht bereits die Eingabe eines Begriffsfragments (z.B. "Grünberger") aus, um entsprechendes angezeigt zu bekommen. Man muss dabei aber unbedingt die Groß- und Kleinschreibung beachten, wie ich jetzt nach vergeblichen Versuchen heraus gefunden habe.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Schischka Beitrag anzeigen
    oh ... tatsächlich, Sonki? Ich hatte beim Querlesen die dichteste Annäherung bis 1898 und dann erst wieder einige Jahre später. 1900 +/- ein Jahr wäre für mich interessant.
    Ja, einfach unter https://zz.bu.uni.wroc.pl/prod/ in das Suchfeld "Grünberger Wochenblatt" (ohne Anführungszeichen) eingeben und dann auf Seite 2 blättern: 1897..98..99..1900...01..02...03 usw.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X