Französischer Erntehelfer Grosser Bauernhof in Lomnitz gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulmo
    Neuer Benutzer
    • 07.06.2018
    • 2

    Französischer Erntehelfer Grosser Bauernhof in Lomnitz gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940-45
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lomnitz (Nähe Wüstegiersdorf heute Głuszyca, Kreis Waldenburg)
    Konfession der gesuchten Person(en): ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Für meine liebe Tante Ursula Grosser wende ich mich heute an Sie:

    Zwischen 1940-45 war auf ihrem heimischen Bauernhof von Fritz Grosser in Lomnitz (Nähe Wüstegiersdorf heute Głuszyca, Kreis Waldenburg) ein französischer Kriegsgefangener als Erntehelfer eingesetzt. Er war ein sehr freundlicher und lieber Mensch, der insbesondere den Kindern damals ein echter Lichtblick und Hilfe in dieser Zeit war. Leider haben wir nur seinen Vornamen „André“ und ein Bild.

    Gibt es ein Register o. ä., in dem die Erntehelfer damals aufgeführt wurden? Wer kann uns bei der Suche helfen? Haben Sie einen Tipp?

    Es ist der Herzenswunsch meiner Tante, die Familie zu finden, um Danke zu sagen. André wird sicher nicht mehr am Leben sein, er war ja damals ein erwachsener Mann.

    Es wäre so schön, wenn ich ihr helfen könnte.

    Herzliche Grüße
    Ulrike
  • Rotkehlchen
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 415

    #2
    Hallo Ulrike!


    Es ist nur ein Versuch, aber vielleicht kann man sich an das



    Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Kamieńcu Ząbkowickim
    Plac Kościelny 4
    Kamieniec Ząbkowicki 57-230
    -
    Telefon +48 74 817 35 40
    Fax +48 74 817 35 40
    kamieniec@ap.wroc.pl


    wenden und anfragen, ob im Amtsgericht Wüstegiersdorf Unterlagen für solche Arbeitseinsätze/Erntehelfer vorhanden sind.





    Wenn man das mit Google übersetzt sieht das so aus:


    "Geschichte des Bestandsbildners
    Auf der Grundlage des Gesetzes vom 1877.01.27 r. Liquidiert und Bezirksgerichte und Amtsgerichte nachgewiesener peripherer (Amtsgericht) als Gerichte erster Instanz. Zu urinieren sind Zivilsachen mit einem Streitwert für 500 Mark, der Fall des Mietvertrages, die Angelegenheit von Straftaten während der Reise, Dinge Klassen von Rindern, Schäden durch Tiere und bei der Jagd, Fall Wartung, behauptet in Bezug auf Alter, die Frage der Adoption, Vormundschaft, Erbschafts-, Testamente, Bücher und Grundbücher. Sie führten Verzeichnisse von Vereinigungen und Angelegenheiten unabhängiger Bauernhöfe. Zuständigkeit periphere auch unter Strafsachen Strafe von bis zu sechs Monaten Gefängnis oder eine privaten Strafverfolgung auf Antrag des Staatsanwalts, bei großen Diebstahl und Hehlerei, Fälle von recidivism in Betrug und Diebstahl, es sei denn, das Opfer nicht Opposition suchen hat.
    Inhalt
    Der Teil entwickelt:
    Grundbücher, Protokoll, Buchregister (betrifft Pfleger, Familien, Nachlässe, Firmen)."




    Falls es tatsächlich solche Unterlagen gäbe, wäre natürlich das Herausfinden der Person ohne Nachnamen bestimmt schwierig.




    Aber auch wenn das jetzt nicht zu Deiner Frage gehört habe ich einen Hinweis zu einer Grundstücks oder Eigentümerakte eines fr.Grosser Lomnitz gefunden.






    bei Interesse wäre die dann hier zu beantragen:


    Archiwum Państwowe we Wrocławiu
    Pomorska 2
    Wrocław 50-215



    sekretariat@ap.wroc.pl





    LG vom Rotkehlchen

    Kommentar

    • Kleinschmid
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2013
      • 1243

      #3
      Fehler von mir ... ich dachte an Lomnitz im Kreis Hirschberg. Es gab allerdings auch ein Lomnitz im Kreis Waldenburg.

      1935 wohnten in Lomnitz im Kreis Waldenburg (!):
      Anna Grosser, Stellenbesitzerin, Nr. 74
      Gustav G., Brettschneider, Nr. 18a
      Heinrich G., Arbeiter, Nr. 73
      Paul G., Arbeiter, Nr. 34
      Wilhelm G., Maschinist, Nr. 16
      Zuletzt geändert von Kleinschmid; 08.06.2018, 12:37.

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        Hallo,

        zur Verfügung...



        und Zeitzeugen Berichte

        Wichtig!

        Forum ehemaliger Gefangener aus Frankreich

        Photos du Stalag VIII A à Görlitz où Henry Danhier fut prisonnier, photo et CPA de Beyrouth Stalag VIII C Sagan


        Photos du Stalag VIII A à Görlitz où Henry Danhier fut prisonnier, photo et CPA de Beyrouth Stalag VIII C Sagan




        Recherche.

        VHA PRAHA STALAG VIIB
        Kriegsgefangene im STALAG VIII A - Görlitz 1939-1945
        Kommando 1167 Stalag VIIIA
        Kommando 1184 Stalag VIII
        Zuletzt geändert von henry; 08.06.2018, 15:29. Grund: Korrektur

        Kommentar

        • Kleinschmid
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2013
          • 1243

          #5
          Zitat von henry Beitrag anzeigen
          Forum ehemaliger Gefangener aus Frankreich
          Photos du Stalag VIII A à Görlitz où Henry Danhier fut prisonnier, photo et CPA de Beyrouth Stalag VIII C Sagan
          Wunderbar! Danke für diesen wichtigen Hinweis - was es doch mittlerweile alles im Internet gibt.

          Ich glaube auch, daß man hier 'das Pferd besser von hinten aufzäumt'. Also in einem franz. Forum nach den Erlebnissen der Kriegsgefangenen in Schlesien (Großraum Waldenburg) fragt. Weil es in den heute poln. Archiven kaum noch Material dazu geben dürfte.

          Kommentar

          • Ulmo
            Neuer Benutzer
            • 07.06.2018
            • 2

            #6
            Wow, ich bin begeistert! Vielen lieben Dank für die Mühe und guten Infos!

            Ich werde meine Nichte mir der Recherche im o. gen. link beauftragen, sie kann französisch.

            Danke nochmal für die Hilfsbereitschaft!

            Herzliche Grüße
            Ulrike

            Kommentar

            • Rotkehlchen
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2014
              • 415

              #7
              Hallo Ulrike!


              Ich wollte dies hier nicht unerwähnt lassen, weil es zu Thema passt.
              Vielleicht hilft es anderen , die ebenfalls nach Unterlagen zu Erntehelfern oder Landarbeitern suchen.





              In diesem Fall Breslau, Neisse, Patschkau.


              Hier verschiedene Archive mit Akten zum Thema Landhilfe:





              Archiv Allenstein, Archiv Stettin, Archiv Breslau , Archiv Grünberg, Archiv Landsberg/Warthe



              LG vom Rotkehlchen

              Kommentar

              Lädt...
              X