Eine Frau mir drei verschiedenen Geburtsnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPG5
    Benutzer
    • 05.11.2016
    • 77

    Eine Frau mir drei verschiedenen Geburtsnamen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Bytkow, Kreis Beuthen (Pfarre Michalkowitz), katholisch. um 1825


    Hallo zusammen, ich habe hier ich Problem ..

    Hier sind drei Ausschnitte aus den Kirchenbuchduplikaten der katholischen Pfarre Michalkowitz (Michałkowice) aus den 1820-ern. Dazu gehörte das Rittergut Bytkow (manchmal auch Bittkow genannt, heute Bytków), Kreis Beuthen (Bytom)

    Die Scans liegen in dieser Dropbox https://www.dropbox.com/sh/8zth85ufz...OgC9J0PFa?dl=0

    Thomas Schoepe ist mein Ur-Ur-Ur-Großvater, ich finde aber nicht den Geburtsnamen seiner Frau.

    1824 heiratet er Johanna geb. "Piedruschka", wenn ich das richtig lese.
    1825 kommt das erste Kind Johanna (jr.), jetzt lese ich bei Johanna so etwas wie "Tomasrzcyk"?
    1827 kommt mein Ur-Ur-Großvater Johann auf die Welt. Jetzt lese ich als Geburtsnamen von Johanna "Famfora"?
    1828 stirbt Thomas Schoepe, weitere Kinder gibt es nicht.

    Einen Todeseintrag von Johanna finde ich nicht, die Sterbebücher sind aber auch nicht vollständig. Aufgrund ihres bei der
    Hochzeit angegeben Alters habe ich bei den Taufen um 1803 gesucht, das war aber nicht ergiebig. Dort gibt es eine
    unehelich geborene Johanna, deren Mutter aber wiederum ganz anders hieß.

    Da es Duplikate sind, kann es neben einem Erfassungsfehler natürlich auch ein Abschreibefehler gewesen sein. Aber erklärt das zwei so gravierende Abweichungen? Könnt ihr euch einen Reim darauf machen? Welchen Namen würdet ihr in euren Stammbaum übernehmen?
    Angehängte Dateien
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4786

    #2
    Hallo TPG5,

    1824 heißt sie in der Tat "Piedruschka" (häufiger in der Gegend: Pietruschka).
    1825 heißt sie Tomaszczyk.
    Den dritten Namen kann ich jetzt so nicht bestätigen, kann den auch bei Geneteka nicht finden.

    Schon mal daran gedacht, dass es evtl. mehrere Thomas + Johanna Schoepe in dem Ort gegeben hat? Bei mir in der Pfarrei Alt Tarnowitz sind z.B. mehrere Paare zur gleichen Zeit unterwegs, bei denen neben den Vornamen sogar die Nach- und Mädchennamen und Berufe der Ehemänner übereinstimmen.

    Du könntest auch mal beim Diözesanarchiv Kattowitz anfragen (auf Polnisch!), ob sie dir die Originaleinträge raussuchen können. Dr. Wojciech Schäffer ist hier zuständig.


    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • TPG5
      Benutzer
      • 05.11.2016
      • 77

      #3
      Hallo Weltenwanderer,
      danke für deine Hinweise. Mit doppelt vorkommenen Namen habe ich auch schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Hier gibt es aber aus dem Ort so viele Unterlagen, dass ich einen Doppel-Thomas-Schöpe ausschließen möchte, zumal auch die Taufpaten 1825 und 1827 die gleichen sind.

      Was allerdings für 2 Thomas Schoepe spricht, sind die Altersangaben: Bei der Trauung 1824 soll er 29 Jahre gewesen sein, bei seinem Tod 1828 30 Jahre. Ich weiß aber immer nicht immer, wie genau diese Angaben vor 150-200 Jahren waren, ich hatte auch schon mal eine Abweichung von 10 Jahren.

      LG TPG5
      Zuletzt geändert von TPG5; 18.04.2017, 06:27.

      Kommentar

      • Valentin1871

        #4
        Tomaszczyk ist vielleicht ein Abschreibfehler von etwas in der Art von Frau des Thomas ...

        Kommentar

        • TPG5
          Benutzer
          • 05.11.2016
          • 77

          #5
          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X