es hat zwar etwas länger gedauert, aber ich bin erfolgreich gewesen. In der letzten Woche kam der Durchbruch:
- ich habe online sämtliche Geburtseinträge der Geschwister meines Großvaters gefunden (alle in Konstadt geboren)
- außerdem habe ich den Eintrag der Hochzeit meines Urgroßvaters gefunden. Dort standen die Eltern verzeichnet: Christian Drobek und seine in Konstadt (verstorbene) Ehefrau Rosina, geborene Rydzy. Ihren Todeseintrag habe ich ebenfalls gefunden und darin ihr Geburtsdatum verifizieren können.
Du hattest also Recht damit, dass bereits dein erster Scan den richtigen Christian zeigte. Super!
- ich habe außerdem weitere Geschwister meines Urgroßvaters gefunden, die Geburten beginnen im Jahre 1859. Mein Urgroßvater war scheinbar ein Nachzügler, das konnte man ja auch an dem Alter seiner Mutter erkennen. Du hattest ja auch ähnliches geschrieben.
Da Christian lt. den Eintragungen meiner Großmutter im Familienstammbuch im Jahre 1903 gestorben sein soll, habe ich im Sterbebuch von Konstadt des Jahres nachgeschaut, auch jeweils ein Jahr vorher und nachher. Leider habe ich nichts gefunden. Das bedeutet vielleicht, dass er woanders gestorben ist. U. U. existiert noch ein weiteres Kind von Christian, der in einem anderen Ort wohnte und ihn dort beerdigte.
Übrigens habe ich auch herausgefunden, dass der Christian, der der Vorfahr von andreasbeer1981 ist, einen Bruder haben müsste, und zwar Gottlieb Drobek (hier mit o). Seinen Taufbucheintrag hattest du unter #19 (zweiter Scan) gepostet. Wahrscheinlich ist die im gleichen Scan verzeichnete Rosina ebenfalls verwandt (Cousine?) mit ihm, denn der Nachname Sydlik taucht in beiden Eintragungen auf.
Ich muss jetzt erst einmal sortieren und werde mich später wieder melden. Vielleicht hast du aufgrund meiner Funde/Informationen auch weitere Anknüpfungspunkte.
das ist eine neue Richtung für mich. Polanowitz hatte ich bisher noch nicht auf dem
Schirm. Wo hast du das gefunden? Gibt es weitere Angaben, z. B. zu den Eltern? Kann man Daten zu Polanowitz auch online einsehen?
du fragtest nach Verbindungen zu anderen Orten. Nach ersten Sortierungen meiner neuen Erkenntnisse scheinen meine Vorfahren hauptsächlich im Raum um Konstadt (und Ellguth) angesiedelt gewesen zu sein. Neben einigen Dokumenten, die auf den ersten Blick nichts mit meinen Ahnen zu tun hat, habe ich wie oben schon erwähnt mutmaßliche Geschwister meines Ahnen Christian Drobek/Drabek gefunden. Zwei (Schwestern) hattest du in diesem Thema schon gepostet. Sie stammen aus K.-Ellguth. Ein weiterer ist nach Berlin gezogen, hat dort auch geheiratet und Kinder bekommen. Ein vierter aus Jeroltschütz hat 1900 geheiratet. Und wie du sicherlich gesehen hast, hat Stellmacher Daten aus Polanowitz gepostet. Diese kann ich noch nicht einordnen.
die Geburtsdaten der Johanna kann ich in den Personenstandsdaten nicht finden, da vor 1874, vielleicht aber die Hochzeit. Haben die beiden in Costau geheiratet? Weißt du, wo das liegt, bzw. wo man das finden kann? Oder ist Costau ein Bestandteil des Namens des Bräutigams?
ich habe die Daten der Hochzeit gefunden. Im Heiratsregister steht allerdings das Hochzeitsdatum 29.12.1889 und das Geburtsdatum der Braut wird meines Erachtens als 1.12.1861 angegeben.
für die Berichtigung. Hab so meine Probleme mit der Schreibschrift . Meine Frau schaut sich das am Ende nochmal alles durch, sie hat ihren Stammbaum damals als Schulkind mit dem Pfarrer zusammen gemacht. Ihr Stammbaum geht runter bis 15..
Gruß Stellmacher
Gruß Stellmacher
Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt
Kommentar