[Einsteiger] Verwandte in Breslau, Brieg, Tarnowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4737

    [Einsteiger] Verwandte in Breslau, Brieg, Tarnowitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Prä-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau, Brieg, Tarnowitz
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch, katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Adressbücher für Breslau 1923 und 1937; Adressbücher für Brieg; Ancestry, Mormonen, Google.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    *** Einleitung, kann übersprungen werden ***

    Hallo miteinander,

    bin ein Neuling in der Genealogie und fange gleich mit den härtesten Nüssen an. Von meinem Onkel und Großonkel habe ich jeweils Daten über drei meiner vier großelterlichen Stammbaumzweige erhalten. Bin nun einigermaßen fertig mit der Systematisierung und habe somit schon mehr als 500 Personen in meinem Stammbaum, die ich dann nach und nach belegen darf; doch das kann bis zum Sommer warten. Stattdessen widme ich mich dem vierten Zweig meiner Großmutter mütterlicherseits.

    *** Das Problem ***

    Meine Großmutter wurde 1938 geboren und ist Vertriebene. Sie erinnert sich kaum noch an Details und hat alle Papiere von damals weggeworfen. Hier ist alles, was sie noch über den Zweig weiß. Alles, womit ich arbeiten kann. Das Geburtsdatum und den vollen Namen der Großmutter habe ich mal geschwärzt, da ich nicht direkt weiß, wie man die Forenregel dazu interpretieren soll.

    Die Eltern tauchen weder 1923, noch 1937 im Breslauer Adressbuch auf, lebten aber wohl laut Angaben meiner Großmutter zum Zeitpunkt ihrer Geburt 1938 in Breslau. Ob direkt in Breslau oder einem der Vororte oder Stadtteile ist mir nicht bekannt.

    Nun bin ich als Einsteiger natürlich hoffnungslos überfordert. Drei potentielle Wohnorte, zwei Konfessionen (ohne Angabe der Kirchengemeinde), keinerlei Urkunden oder Treffer bei Ancestry, den Mormonen oder Google für den kompletten Zweig.
    Wo fange ich am besten an? Gefühlsmäßig ja bei der Geburtsurkunde der Großmutter, aber selbst da weiß man nicht den Geburtsort. Kurrent und Sütterlin kann ich zum Glück problemlos lesen, habe inzwischen sicherlich über 150 Seiten Dokumente für andere übersetzt.
    Jegliche Hilfe willkommen!
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 11.05.2016, 00:36.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • Rotkehlchen
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 415

    #2
    Hallo Weltenwanderer!

    Hier ist der Geburtseintrag von Rosalie Gebauer 1873 Eintrag Nr. 150 mit Angabe zu den Eltern.


    LG vom Rotkehlchen

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4737

      #3
      Hallo Rotkehlchen,

      vielen Dank dafür!

      LG Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4737

        #4
        Hallo nochmal, ich habe Alfred Latzel (Bauingenieur) nun in einem Adressbuch von 1943 gefunden, I Löwenberger Straße 6 in Breslau. Lässt sich etwas mit der Adresse anfangen?
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Moin,

          hier der Konfirmationseintrag von Alfred Latzel in Brieg 1924. Der Vater wird zu diesem Zeitpunkt als verstorben aufgeführt.

          Kommentar

          • Rotkehlchen
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2014
            • 415

            #6
            Hallo Weltenwanderer!

            Das ist zwar nicht wonach Du fragtest, aber hier sind einige Kinder der Eheleute Parusel / Gebauer inTarnowitz.Quasi Onkel und Tanten Deiner Großmutter.
            Leider nur Jahrgang und Registernummer. Der erste Eintrag fängt 1897 an, vielleicht war die Eheschließung 1895-1896.
            Ich schreibe es einfach mal hier rein, vielleicht hast Du später mal dafür Verwendung.

            1897 / 89
            1899 / 122
            1901 / 109
            1903 / 43
            1904 / 99
            1906 / 87
            1909 / 23
            1910 / 61

            LG vom Rotkehlchen

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4737

              #7
              Hallo,

              @StefOsi: Vielen Dank! Das hat wahnsinnig geholfen!

              @Rotkehlchen: Doch, das ist echt hilfreich, besonders wenn man bedenkt, wie wenig für den Zweig belegt ist und wie groß die Lücken in den Online-Beständen sind. Ich bezweifle fast, dass meine Mutter von ihren Großonkeln und -tanten weiß. Meine Oma war immer sehr verschwiegen über ihre Vergangenheit. Dann schau ich jetzt mal, ob ich die in irgendeinem Archiv finde. Wo findet man solche Listen wie deine? Steht bei deiner Quelle dabei, ob sie in Tarnowitz oder Alt Tarnowitz geboren wurden? Und/oder zu welcher der katholischen Kirchengemeinden sie gehörten?

              Edit: Wie kommt man an die Standesamtzuordnungen in Breslau ran? Hat die eventuell jemand irgendwo abgespeichert? Die zugehörige Webseite scheint im Moment in Wartung zu sein.

              LG,
              Weltenwanderer
              Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 11.05.2016, 23:27.
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Moin,

                weißt du vielleicht schon, aber 1911 war Hermann Latzel schon/noch wohnhaft in Brieg, Fischerstr. 1, Beruf Ratssekretär. Man muss sich da also peu-a-peu rantasten.

                Nachtrag: 1909 lebte er auch in Brieg, da aber am Neumarkt 5.
                Zuletzt geändert von StefOsi; 11.05.2016, 23:30.

                Kommentar

                • Weltenwanderer
                  Moderator
                  • 10.05.2016
                  • 4737

                  #9
                  Hallo StefOsi,

                  danke auch dafür Nein, war mir noch nicht bekannt. Bin als Anfänger nicht wirklich gut darin, die benötigten Unterlagen aufzuspüren. Gibt es da gute Übersichten für?

                  Habe für die von Rotkehlchen angesprochene Sache mit den insgesamt 9 Geschwistern zwar ein paar katholische Kirchenbücher aus der Zeit bei den Mormonen finden können (mit Online-Ansicht), allerdings geben die mir alle leider einen Internal Server Error, wenn ich versuche, sie anzugucken.

                  LG,
                  Weltenwanderer
                  Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                  Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                  Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                  Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                  Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                  Mein Stammbaum bei GEDBAS

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                    Edit: Wie kommt man an die Standesamtzuordnungen in Breslau ran?
                    Die Löwenberger Straße sollte unter die Zugehörigkeit vom Breslauer Standesamt I fallen.

                    Kommentar

                    • Weltenwanderer
                      Moderator
                      • 10.05.2016
                      • 4737

                      #11
                      Hallo!

                      Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                      Die Löwenberger Straße sollte unter die Zugehörigkeit vom Breslauer Standesamt I fallen.
                      Danke, dann kann ich das Staatsarchiv Wroclaw mal anschreiben bzw. ihren Bestand
                      hier durchsuchen.

                      Die oben genannten Kirchenbücher kann ich zumindest teilweise über einen anderen Weg online einsehen, hab schon das erste Geschwisterchen (Amalie, 89/1897) gefunden. Es scheint also, dass die alle aus Alt Tarnowitz kommen und nicht der Kirchengemeinde Sankt Martin Bischof angehören.
                      Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 12.05.2016, 00:28.
                      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                      Mein Stammbaum bei GEDBAS

                      Kommentar

                      • Rotkehlchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.11.2014
                        • 415

                        #12
                        Hallo Weltenwanderer!

                        Hier die Indexe von Alt Tarnowitz. Geburten Heiraten und Verstorbene.http://siliusradicum.pl/zasoby/indeksy/stare-tarnowice/

                        Und hier die passenden Kirchenbücher:


                        LG vom Rotkehlchen

                        Kommentar

                        • Rotkehlchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.11.2014
                          • 415

                          #13
                          Ja genau, Du solltest die von Dir gefundenen Seiten " einen anderen Weg" mit denen in meinem Post kombinieren.
                          Ich wünsche Dir viel Erfolg!!!!

                          Gruß Rotkehlchen

                          Kommentar

                          • Weltenwanderer
                            Moderator
                            • 10.05.2016
                            • 4737

                            #14
                            Danke, Rotkehlchen.

                            Eine letzte Frage noch: Wie ist die "Wohnung"-Spalte ("Slub" in Handschrift) zu verstehen (siehe hier)? Die Daten passen ja schlecht zu den Beteiligten. Auch die Namen in dieser Spalte ergeben für mich keinen Sinn. Brochów/Brockau ist ein Ortsteil von Krzyki/Krietern, einem Stadtbezirk Breslaus.
                            Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 12.05.2016, 01:37.
                            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                            Mein Stammbaum bei GEDBAS

                            Kommentar

                            • StefOsi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.03.2013
                              • 4163

                              #15
                              Moin,

                              slub = Heirat

                              Also Ort der Heirat des Täuflings und Name des Ehepartners.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X