Keine Fortschritte bei der Forschung in (u.a.) Kreis Rybnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zander7795
    Benutzer
    • 27.12.2015
    • 65

    Keine Fortschritte bei der Forschung in (u.a.) Kreis Rybnik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: überwiegend Kreis Rybnik
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, gedbas Metasuche
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Oppeln


    Hallo,
    im Gegensatz zu meiner Forschung in Posen geht es in Schlesien leider überhaupt nicht voran Ich habe wegen einigen Personen dem Archiv in Oppeln geschrieben und folgende Antwort bekommen:

    Uprzejmie informuję, że według dostępnych nam wykazów miejscowość Zebrzydowice (niem. Seibersdorf, Krs. Rybnik) podlegała pod Urząd Stanu Cywilnego w Zebrzydowicach, natomiast miejscowość Chwałowice (niem. Chwallowitz, Krs. Rybnik) podlegała pod Urząd Stanu Cywilnego w Jankowicach.
    Nadmieniam, że Archiwum Państwowe nie posiada w swoim zasobie ksiąg metrykalnych z wyżej wymienionych urzędów. Ponadto w dostępnych nam wykazach nie odnaleziono informacji o miejscowości „Zamislau”.


    So wie ich das verstehe, gibt es also in Seibersdorf und Chwallowitz aus unerklärlichen Gründen keine Unterlagen zu meinen Vorfahren und der Ort Zamislau ist nicht bekannt. Ich schreibe einfach mal alle bekannten (laut Stammbuch) Daten der Familie auf ausgehend von meinem Urgroßvater Max Firla und hoffe, dass mir vielleicht irgendwo jemand weiterhelfen kann:

    1. Firla, Max Oskar Reinhold, * Seibersdorf 11.09.1912


    2. Firla, Franz, * Moschczenitz 22.11.1883, + Seibersdorf 18.08.1915
    oo Zamislau 06.06.1909 Valeska Twardzik
    3. Twardzik, Valeska Luise, * Chaulowitz 02.12.1889, + Stauwerder 02.10.1943 oo I. Zamislau 06.06.1909 Franz Firla


    4. Firla, Paul, * Ruptrin? 1848, + Moschczenitz 24.06.1906
    oo Theresie Turon
    5. Turon, Theresie, * Moschczenitz 1844, + Moschczenitz 22.04.1909
    oo Paul Firla
    6. Twardzik, Paul Stephan, * Liszviyn 24.12.1856, + Seibersdorf 09.11.1908 oo Marie Gross
    7. Gross, Marie, * Chaulowitz 02.02.1866 oo Paul Twardzik


    Das wars leider auch schon. Bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß T. Zander
    Suche nach:

    Zander im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Luckau
    Weigt in Posen, v.a. Kreis Gostyn und Kreis Lissa
    Lehmann im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Calau
    Giernoth in Schlesien, Kreis Oels
    Firla in Schlesien, v.a. Kreis Rybnik
    König in Schlesien, v.a. Kreis Strehlen
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Vielleicht schreibst Du erstmal die Standesämter in Zebrzydowice und Jankowic an , Diese Bücher sind , wenn vorhanden wahrscheinlich noch dort ,
    Anschreiben an Standesämter auf polnisch in einem förmlichen Stil mit eigenhändiger Unterschrift , und die Sperrfristen beachten , Anregungen findest Du hier im Forum

    Przedszkole nr 1 w Świerklanach ul. Boryńska 6, 44-266 Świerklany (32) 430 46 30 przedszkole1.swierklany.pl sekretariat@pnr1.swierklany.pl Dyrektor: Mirosława Frydecka Przedszkole nr 2 w Świerklanach ul. 3 Maja 18, 44-266 Świerklany (32) 430 40 39 przedszkole2.edu.pl sekretariat@przedszkole2.edu.pl Dyrektor:...

    bei diesem Standesamt steht zwar , das sie diese Daten nicht haben , aber eine Info heben sie bestimmt
    Gruß Robert
    Zuletzt geändert von zula246; 02.04.2016, 12:21.

    Kommentar

    • puuscheule
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2011
      • 413

      #3
      Stauwerder

      Hallo,

      vielleicht liegen Lese - oder Übertagungs-Fehler vor ?

      Zitat von Zander7795 Beitrag anzeigen
      ...
      3. Twardzik, Valeska Luise, * Chaulowitz 02.12.1889, + Stauwerder 02.10.1943 oo I. Zamislau 06.06.1909 Franz Firla...
      Dzierżno (deutsch Sersno; Stauwerder 1936-1945) war ein kleiner Ort, eine Kopie aus dem Sterberegister könnte helfen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Dzier%C5%BCno
      ...
      Dzierżno (deutsch Sersno) ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Pyskowice (Peiskretscham) in der Woiwodschaft Schlesien.
      ...
      Am 12. Februar 1936 wurde der Ort in Stauwerder umbenannt. 1939 lebten in Stauwerder 999 Einwohner.

      1945 kam der bisher deutsche Ort des Landkreises Tost-Gleiwitz unter polnische Verwaltung und wurde in Dzierżno umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen.

      Anfang der 1960er Jahre wurde der Ort nach Pyskowice eingemeindet.
      Viel Erfolg
      Zuletzt geändert von puuscheule; 02.04.2016, 15:51. Grund: Typo
      Gruß, Puuscheule

      Auf der Spurensuche?
      Trautenau, Kólin,
      Gleiwitz,
      Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

      Kommentar

      • puuscheule
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2011
        • 413

        #4
        Zamislau - Königlich Zamislau

        Vielleicht hilft das weiter:

        https://de.wikipedia.org/wiki/Rybnik
        ...
        Die Stadt Rybnik gliedert sich in 27 Stadtteile (dzielnice):
        ...
        Zamysłów (Königlich Zamislau)
        ...
        Gruß, Puuscheule

        Auf der Spurensuche?
        Trautenau, Kólin,
        Gleiwitz,
        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

        Kommentar

        • Zander7795
          Benutzer
          • 27.12.2015
          • 65

          #5
          Ok danke, dann werde ich es bei den Standesämtern versuchen
          Suche nach:

          Zander im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Luckau
          Weigt in Posen, v.a. Kreis Gostyn und Kreis Lissa
          Lehmann im Raum Niederlausitz, v.a. Kreis Calau
          Giernoth in Schlesien, Kreis Oels
          Firla in Schlesien, v.a. Kreis Rybnik
          König in Schlesien, v.a. Kreis Strehlen

          Kommentar

          Lädt...
          X