Genealogische Daten des Grenadier Regiment Nr 11 (2. Schlesisches)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zebe
    Benutzer
    • 23.01.2015
    • 45

    Genealogische Daten des Grenadier Regiment Nr 11 (2. Schlesisches)

    Hallo zusammen,

    Ich habe momentan das Buch:
    Hundertjährige Geschichte des Grenadier-Regiments König Friedrich III
    (2. Schles.) Nr. 11. 1808 - 1908

    Darin enthalten sind Nachweisungen für Gefallene der Kriege 1813-15, 1866 und 1870/71, insgesamt ca. 700 Einträge. Die Mannschaften stammen schwerpunktmäßig aus der Grafschaft Glatz und angrenzenden Kreisen (va. Münsterberg, Reichenbach, Strehlen, Nimptsch).
    Zu jedem Gefallenen sind Name und Vorname, sowie Geburtsort und -kreis angegeben.

    Wer in den Gebieten forscht, für den kann ich bei Bedarf gerne Nachnamen oder Orte nachschauen.

    Die im Krieg 1866 Gefallenen und Verwundeten kann man auch online nachschauen (ab Seite 184). In der gleichen Form sind im o.g. Buch die übrigen Kriege auch erfasst.

    Gruß,
    Zebe
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Zebe,

    Kannst du für mich bitte mal schauen, ob die FN Weist und Cousin/Couseng 1813-15 und 1870/71) evt vorkammen? Die kamen zwar aus dem Kreis Hirschberg, aber bei dem was online ist, kamen ja auch einige aus anderen Orten.

    Vielen Dank
    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Zebe
      Benutzer
      • 23.01.2015
      • 45

      #3
      Hi Silke,

      ja stimmt es sind auch andere niederschlesische Kreise vertreten, sogar ein Grenadier aus dem Kreis Goldberg
      Aus Hirschberg stammten drei Gefallene, deine Namen sind aber nicht dabei. Wohl ein Füsilier Gottlieb Weiß aus Hartau Kreis Hirschberg, gefallen 16-18.10.1813 in Leipzig, wohlgemerkt Weiß nicht Weist.

      Gruß,
      Zebe

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo Zebe,

        Trotzdem Danke. War halt nur ein Versuch.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • wolfusa
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2009
          • 1499

          #5
          Hallo Silke,
          hoffe es geht gut. Bitte sei so lieb und schaue mal die Namen THUN, Becker, Boehm nach.
          Danke und herzliche Gruesse
          Wolfgang

          Kommentar

          • Zebe
            Benutzer
            • 23.01.2015
            • 45

            #6
            Hallo Wolfgang,

            Grenadier Johann Böhm aus Hummel, Kreis Glatz; geblieben resp. verwundet bei Langensalza, 27. Juni 1866 und

            Grenadier Karl Böhm aus Gabersdorf, Kreis Glatz, Üttingen-Roßbrunn, 26. Juli 1866

            Thun und Becker kommen nicht vor. Hummel steht wahrscheinlich für Lewin (Hummelstadt) oder Umland.

            Gruß
            Zebe

            Kommentar

            • wolfusa
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1499

              #7
              Vielen Dank fuer die Info.
              Gruss Wolfgang

              Kommentar

              Lädt...
              X