Christine Werner, geb. Werner, geb. 1869 Neu-Grünthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ele2014
    Benutzer
    • 24.06.2014
    • 24

    Christine Werner, geb. Werner, geb. 1869 Neu-Grünthal

    Hallo zusammen,

    zu meiner Urgroßmutter Christine Werner, geb. Werner, geb. 1869 in Neu-Grünthal, kann ich kein Geburtseintrag in den Kirchenbüchern von Molotschna oder Hochstädt finden. Ich befurchte, dieses Eintrag könnte in dem verschollenen Jahrgang 1870 befinden. Allerdings weiß ich nicht ob ich in dem richtigen Kirchspiel suche. Laut Angaben von bereits verstorbenen Angehörigen hatte Christine noch Brüder Jakob, Johann, Friedrich und Schwester Katharina Lehn, geb. Werner. Aber ohne Angaben zu den Eltern kann ich die Geschwister auch nicht zuordnen, da es mehrere Werner mit diesen Namen vorkommen.

    Hat jemand vielleicht eine Idee?

    Gruß

    Ele
  • Ele2014
    Benutzer
    • 24.06.2014
    • 24

    #2
    Hallo zusammen,

    aus verschiedenen Familienaufzeichnungen habe ich 2 Varianten zu den Eltern von Christine Werner, geb. Werner gefunden:

    1. Kaspar Werner, geb. in Grünthal und Wilhelmine, geb. Händler

    2. Kaspar Werner, geb. 1840? in Weinau bei Durlach, wohn. Neu-Grünthal, Gutsbesitzer, und Katharina Werner geb. 22.10.1842?

    Bei der Katharine Werner könnte es sich um Katharine Händler, geb. 23.10.1839 in Weinau, Tochter von Andreas Händler und Katharina, geb. Schlegel (Kirchenbuch Molotschna 1839#150) handeln.

    Bei Shitomir im Kirchspiel Heimthal gab es ein Neu-Grünthal, gab es ein Neu-Günthal in anderen Kirchspielen? Aus dem Kirchspiel Molotschna kenne ich nur Grünthal.

    Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Rätsel lösen könnte?

    Gruss

    Ele

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1655

      #3
      Hallo Ele,

      Weinau gibt es auch im Gouvernemt Taurien, Kirchspiel Molotschna.
      Die Abschriften dieser Kirchenbücher (1833-1885) befinden sich in einem Archiv in St. Petersburg. Diese Kirchenbücher haben die Mormonen verfilmt.
      Der Verbleib der Kirchenbücher nach 1885 ist mir nicht bekannt, wahrscheinlich befinden sie sich in den örtlichen Archiven in der Ukraine.

      Solltest Du Hilfe bei dem Anschreiben an die Archive in der Ukraine benötigen, kannst Du dieses Formular von Lora verwenden. Wegen der komplizierten Lage in diesem Gebiet empfehle ich Dir auch, das Formular in russischer Sprache auszufüllen und beizusenden.

      Ich besitze Kopien der Kirchenbücher zwischen 1833 und 1885, ich kann sie für Dich durchsuchen, wenn Du möchtest.

      Viele Grüße
      Kleeschen
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Ele2014
        Benutzer
        • 24.06.2014
        • 24

        #4
        Hallo Kleeschen,

        wenn du den Geburtseintrag zu Christine Werner, geb. Werner finden könntest, wäre ich sehr glücklich!

        Gruss

        Ele

        Kommentar

        Lädt...
        X