König aus Saratow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaJaLu
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2014
    • 156

    #16
    Koenig

    Hallo,

    wenn Du probierst Dich ein wenig zu strukturieren, können bestimmt Menschen hier im Forum helfen.

    Wir suchen: Familienname: König Vorname: ? geb.am 19.11.1927
    geb.in Saratov
    Vater: Alexander geb: ? Mutter: Lydia geb: ?

    Wann ist der Vater nach Deutschland gekommen?
    Wie heißen deine Geschwister?
    Wie heißen Tanten und Onkel?
    Bitte alles aufschreiben, was an Daten/Informationen vorhanden ist.

    Liebe Grüße Andrea

    Kommentar

    • Edik
      Benutzer
      • 29.10.2014
      • 21

      #17
      Hallo Andrea!!

      Du bist richtig! Tut mir Leid.

      Familienname: Ernst König geboren am 19.11.1927 in Saratov
      Vater: Alexander
      Mutter: Lydia geb: ?

      Wann ist der Vater nach Deutschland gekommen? Bei 1980
      Wie heißen deine Geschwister? Die leben, bleibt privat.
      Wie heißen Tanten und Onkel? Ich kenne leider keine Tanten und Onkels von meinem Vater. Nur welche mütterlicherseits.

      Danke!
      Edik

      Kommentar

      • Amoena
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 481

        #18
        Edik, hallo!
        Ich könnte dir viele Ratschläge geben.
        Bevor man im Forum Fragen bezüglich seiner nächsten Angehörigen stellt, muß man in der eigenen Familie alles durchforsten und befragen.
        Schwester befragen, alle Urkunden anschauen und Kopien anfertigen. Falls das Verhältnis zur Schwester etc. nicht stimmt (kommt oft vor), gibt es einen anderen Weg. Eine Sterbeurkunde im Standesamt des Sterbeortes beantragen. Wahrscheinlich hatten deine Eltern auch ein Familienbuch erstellen lassen, auch im Standesamt nachfragen. Da wirst du alles über deine Eltern und Geschwister erfahren, auch die Namen der Großeltern.
        Eine andere Frage: "Wohin wurden deine Eltern 1941 deportiert?" Oft wurden mehrere aus einem Dorf oder benachbarten Dörfern zusammen deportiert. Bestimmt gibt es Bekannte oder Verwandte, die dort lebten, die man auch befragen könnte.
        Liebe Grüße,
        Amoena

        Kommentar

        • Amoena
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 481

          #19
          Hallo Edik,
          ins Wolgagebiet sind ca. 15 Familien (zum Teil vielleicht einzelne Personen, das habe ich nicht überprüft) mit dem FN König eingewandert, in verschiedene Kolonien. Ohne die Daten, die eurer Familie bekannt sein müssten, ist es praktisch unmöglich, eine Forschung über deinen Vater zu starten.
          Dein Vater hat bei der Einreise in Deutschland einen Registrierschein in Friedland erhalten. Im Registrierschein stehen die wichtigsten Daten über die einreisende Person(en) drin.
          Liebe Grüße,
          Amoena

          Kommentar

          • Edik
            Benutzer
            • 29.10.2014
            • 21

            #20
            Hallo Amoena!

            Ich habe kein schlechtes Verhältnis mit meiner Schwester! Ich konnte sie schon erreichen. Sie sagt, sie weiß ob mein Vater bei Saratov geboren wurde. In Saratov geboren wurde er nicht. Aber genau wo weiß sie nicht.
            Ich habe Sterbeurkunde bekommen, es steht dass er in Saratov geboren wurde. Kleeschen sagt

            Hallo Eduard!

            Der Sterbeeintragsauszug ist da! Wenn Du etwas nicht verstehst, sag's mir! Ich übersetze dann für Dich.

            Nr. 13
            Brome, den 21. November 1994.

            Der Arbeiter Ernst König, evangelisch-lutherisch,
            wohnhaft in Brome, Bahnhofsstraße 4a,
            ist am 19. November 1994 um 13 Uhr 28 Minuten
            in Brome, Bahnhofsstraße 4a,
            verstorben.

            Der Verstorbene war geboren am 19. November 1927
            in der Stadt Saratow, Russland
            Der Verstorbene war verheiratet mit Ella König, geb.
            Witt

            Eingetragen auf mündliche Anzeige des Umzugshelfers
            Eduard König, taschikischer Staatsbürgerschaft, wohnhaft in
            Chkalovsk (Taschikistan), uliza Tschehowa 4,
            ausgewiesen durch Personalausweis.

            Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
            Eduard König

            Der Standesbeamte

            In Vertretung: Begelsbacher
            dass das sie Urkunde ist.
            Mehr Informationen als das kann ich nicht bieten.

            Hochachtungsvoll
            Edik

            Kommentar

            • Amoena
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 481

              #21
              Hallo, Edik!
              Alles klar, man muss 2 Möglichkeiten verfolgen:
              1) dein Vater ist in Saratow geboren, der Eintrag der Geburt wurde nicht gefunden oder
              2) dein Vater ist im Gebiet Saratow geboren, aus irgendwelchen Gründen wurde Stadt Saratow aufgeschrieben.

              Ich stelle dir paar Fragen und bitte sie zu beantworten, vielleicht finden wir doch irgendwie die Wahrheit heraus.
              1) welchen Glauben hatte dein Vater?
              2) wo lebte er 1941 vor Anfang des Krieges, falls es bekannt ist?
              3) kam dein Vater (oder auch die Familie der Mutter) in den Kriegsjahren nach Deutschland? Ich nehme an, dass Ella König, geb. Witt deine Mutter war.
              4) Falls nicht, wohin wurde dein Vater 1941 deportiert?
              5) Hast du schon versucht, dich wegen der Reabilitierung des Vaters (gleichzeitig auch der Mutter) an das MWD (министерство внутренних дел) oder GUWD (главное управление внутренних дел) in Tadschikistan zu wenden?
              Liebe Grüße,
              Amoena

              Kommentar

              • MaJaLu
                Erfahrener Benutzer
                • 20.04.2014
                • 156

                #22
                König

                Hallo,

                ich bin mir natürlich nicht sicher da wir zu wenige Angaben haben, aber ich habe da einen König gefunden, dieser wäre aber zur Geburt von Ernst erst 17 Jahre alt gewesen.

                Koenig Alexander geb. 20.1.1910 in Wassiljewka (Oblast Saratow)?
                Mutter: Florentine geb. Mock 1882 Rosenfeld
                Vater : Peter 1876


                Liebe Grüße
                Andrea

                Kommentar

                • Lora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.11.2011
                  • 1516

                  #23
                  Кениг Эрнст Александрович, 1923 г.р., мобилизован – 4.03.1942,
                  Красноярский край, Тасеевский РВК, убыл – 12.05.1946, в Ленинабад

                  Hallo Edik, falls diese Angaben, mehr oder weniger stimmen, so war Ernst zuerst, nach der Vertreibung, im Bogoslowlag. Und danach im Tadshikistan...
                  Klick auf´s Name oben, in der Registrierkarte steht Geburtsort. Geburtsjahr steht 1923, aber dass soll Dich nicht abschrecken.


                  Viele Grüße
                  Lora
                  Zuletzt geändert von Lora; 09.11.2014, 19:33.
                  "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                  La Rochefoucauld

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.11.2011
                    • 1516

                    #24
                    Hallo Edik,
                    Ich lese, Amoena hat bereits Dir einen Hinweis gegeben, betreffend FRIEDLAND... Hier ist die Email-Adresse: poststelle-fr#lab.niedersachsen.de (#=@)
                    Kleeschen hilft Dir sicherlich weiter.
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • Amoena
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 481

                      #25
                      Hallo Edik, hallo Lora,
                      es könnte sich tatsächlich um den Vater handeln. Dieses menschenunwürdiges todbringende Arbeitslager "Bogoslowlag" würde auch seinen späteren Gesundheitszusand erklären. Entlassung 1946 - vermutlich vorzeitig, da der Mensch am Ende seiner Kräfte war. Es ist Verallgemeinerung, was ich jetzt schreibe, aber die Spur ist heiß.
                      Leninabad (heute heißt die Stadt anders) und Tschkalowsk in Tadschikistan liegen in der Nachbarschaft.
                      Marxstadt, ehemals Katharinenstadt, liegt im Gebiet Saratow. Da lebten viele König.

                      Edik, ich werde Adressen heraussuchen, an die du schreiben kannst.
                      Hier ein link über Bogoslowlag http://gulagmuseum.org/showObject.do...320&language=1
                      Liebe Grüße,
                      Amoena

                      Kommentar

                      • Edik
                        Benutzer
                        • 29.10.2014
                        • 21

                        #26
                        Zitat von Amoena Beitrag anzeigen
                        doch irgendwie die Wahrheit heraus.
                        1) welchen Glauben hatte dein Vater?
                        2) wo lebte er 1941 vor Anfang des Krieges, falls es bekannt ist?
                        3) kam dein Vater (oder auch die Familie der Mutter) in den Kriegsjahren nach Deutschland? Ich nehme an, dass Ella König, geb. Witt deine Mutter war.
                        4) Falls nicht, wohin wurde dein Vater 1941 deportiert?
                        5) Hast du schon versucht, dich wegen der Reabilitierung des Vaters (gleichzeitig auch der Mutter) an das MWD (министерство внутренних дел) oder GUWD (главное управление внутренних дел) in Tadschikistan zu wenden?
                        Hallo Amoena!

                        Ich versuche beantworten wie ich kann. Ich weiß aber nicht alles.

                        1) evangelisch-lutherisch
                        2) Das weiß ich nicht
                        3) Meine Mutter, laut Kleeschen, ja. Mein Vater weiß ich nicht.
                        4) Das weiß ich nicht.
                        5) Nein, ich werde mich informieren und die Post schicken.

                        Edik

                        Kommentar

                        • Edik
                          Benutzer
                          • 29.10.2014
                          • 21

                          #27
                          Zitat von MaJaLu Beitrag anzeigen
                          Koenig Alexander geb. 20.1.1910 in Wassiljewka (Oblast Saratow)?
                          Mutter: Florentine geb. Mock 1882 Rosenfeld
                          Vater : Peter 1876
                          Hallo Andrea!

                          Ich finde, dass Vater ist zu Jung. Könige gibt es da wie Sand am Meer.

                          Edik

                          Kommentar

                          • Edik
                            Benutzer
                            • 29.10.2014
                            • 21

                            #28
                            Zitat von Lora Beitrag anzeigen
                            Кениг Эрнст Александрович, 1923 г.р., мобилизован – 4.03.1942,
                            Красноярский край, Тасеевский РВК, убыл – 12.05.1946, в Ленинабад

                            Hallo Edik, falls diese Angaben, mehr oder weniger stimmen, so war Ernst zuerst, nach der Vertreibung, im Bogoslowlag. Und danach im Tadshikistan...
                            Klick auf´s Name oben, in der Registrierkarte steht Geburtsort. Geburtsjahr steht 1923, aber dass soll Dich nicht abschrecken.


                            Viele Grüße
                            Lora
                            Hallo Lora!

                            Das könnte richtig sein!! Ich weiß, dass mein Vater war früh in Taschikistan. Sicher vor 1948.
                            Wie kann ich da jetzt vorgehen?

                            Edik

                            Kommentar

                            • Edik
                              Benutzer
                              • 29.10.2014
                              • 21

                              #29
                              Zitat von Amoena Beitrag anzeigen
                              Hallo Edik, hallo Lora,
                              es könnte sich tatsächlich um den Vater handeln. Dieses menschenunwürdiges todbringende Arbeitslager "Bogoslowlag" würde auch seinen späteren Gesundheitszusand erklären. Entlassung 1946 - vermutlich vorzeitig, da der Mensch am Ende seiner Kräfte war. Es ist Verallgemeinerung, was ich jetzt schreibe, aber die Spur ist heiß.
                              Leninabad (heute heißt die Stadt anders) und Tschkalowsk in Tadschikistan liegen in der Nachbarschaft.
                              Marxstadt, ehemals Katharinenstadt, liegt im Gebiet Saratow. Da lebten viele König.

                              Edik, ich werde Adressen heraussuchen, an die du schreiben kannst.
                              Hier ein link über Bogoslowlag http://gulagmuseum.org/showObject.do...320&language=1
                              Amoena, Leninabad heißt heute CHUDCHAND. Chkalovsk und Chudchand sind keine 15 Minuten entfernt mit dem Auto.

                              Lora, ich werde anschreiben. Kleeschen hilft mir

                              Vielen DANK für eure Antworten!!
                              Edik

                              Kommentar

                              • Lora
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.11.2011
                                • 1516

                                #30
                                Hallo Edik,
                                Gern geschehen!
                                Hallo Amoena, Hallo Kleeschen :-)
                                Ihr könnt sicherlich weiter helfen, was Standesamt und Archiven betrifft.
                                Ich "verschwinde " für eine Weile.

                                Liebe Grüße
                                Lora
                                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                                La Rochefoucauld

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X