König aus Saratow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #31
    Hallo Edik,

    theoretisch könnte der Geburtseintrag Deines Vaters (sollte es denn der obige Mann sein (was ich für sehr wahrscheinlich halte)) sich im Загс Марксштадтского района befinden. Jedoch ist das heute selten noch der Fall.
    Der Geburtseintrag liegt (meiner Erfahrung nach) im Государственный архив Саратовской области.

    Государственный архив Саратовской области
    410042, г. Саратов, ул. Московская, 72
    Telefon: (8-8452) 21-00-26;
    Fax: 21-08-57;
    Email: uprarh#saratov.gov.ru
    URL: http://saratov.rusarchives.ru/

    (# = @)

    Hat jemand Erfahrung mit dem Archiv? Also nehmen die z.B. Email-Anfragen an?
    Schreib da eine Anfrage hin (müsste ja kein Problem sein) und frage nach einer Kopie des Geburtseintrages beim Standesamt.

    Und nur so nebenbei: Du müsstest Dich für die Geburtsurkunde Deines Vaters an das russische Konsulat in Duschanbe wenden. Es gibt glaube ich seit 2009 die Regelung, dass ausländische Anfragen auf Beschaffung von Urkunden über die jeweiligen Konsulate gemacht werden müssen.

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Marina
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2006
      • 867

      #32
      Zitat von Edik Beitrag anzeigen
      Kleeschen sagt

      dass das sie Urkunde ist.
      Mehr Informationen als das kann ich nicht bieten.
      Aber wozu brauchte man dieses Dokument zu suchen, wenn es Edik bekannt ist, da er selbst beim Vater war, als der verstorben war.

      Kommentar

      • Marina
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2006
        • 867

        #33
        Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
        Der Geburtseintrag liegt (meiner Erfahrung nach) im Государственный архив Саратовской области.
        Nein. Die Geburts-, Heirats- und Sterbeeintraege der Periode nach der Revolution 1917 sind im Standesamt aufbewahrt. Manche aus der fruehesten Sowjetzeit, z.B. aus den Jahren 1918-1920 konnen tatsaechlich im Archiv liegen. Aber 1927 - nur im Standesamt.

        Marina

        Kommentar

        • Marina
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2006
          • 867

          #34
          Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
          Schreib da eine Anfrage hin (müsste ja kein Problem sein) und frage nach einer Kopie des Geburtseintrages beim Standesamt.
          Edik hat das schon gemacht. Aber da er angab, dass sein Vater in Saratow geboren wurde, bekam er kein Dokument, da der entsprechende Eintrag nicht gefunden wurde. Das bestaetigt die Worte seiner Schwester, dass ihr Vater nicht in Saratow, sondern bei Saratow geboren wurde. Weder Das Archiv, noch das Standesamt koennen die Daten nicht suchen, wenn der geburtsort nicht bekannt ist.

          Marina

          Kommentar

          • Amoena
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 481

            #35
            Hallo Edik,
            ich schicke dir mit privater Nachricht 6 Adressen, 3 in Moskau und 3 in Saratow. Schreibe Sie bitte wegen deines Vaters an. Wenn du Fragen zu den Schreiben hast, kann ich dir einen Rat geben oder vielleicht auch Kleeschen. Im Schreiben ИЦ ГУВД Саратовской обл. beantrage Архивную справку о выселении и копию Алфавитной карточки auf die Familie deines Vaters. Schreibe den Geburtstag, den du kennst, erwähne aber auch, dass er evtl. 1923 geboren wurde.
            Ich würde zuerst das Standesamt in Marxstadt anschreiben. Wenn die Unterlagen bereits an das Archiv weitergegeben wurden, wird das Standesamt dein Schreiben an das Archiv weiterschicken.
            Habe ich was falsch verstanden? Falls du doch in Deutschland lebst, wende dich an das russische Konsulat in Deutschland. Soweit ich informiert bin, musst du dich ausweisen. Genauso bei deinen Briefen an die russischen Behörden, eine beglaubigte Geburtsurkunde von dir reicht aus.
            Viel Erfolg!
            Liebe Grüße,
            Amoena

            Kommentar

            • Marina
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2006
              • 867

              #36
              Zitat von Edik Beitrag anzeigen
              In Saratov geboren wurde er nicht. Aber genau wo weiß sie nicht.
              Zitat von Edik Beitrag anzeigen
              Ich habe Standesamt in Saratow angeschrieben: die haben seine Geburtszertifikat nicht.
              Ich zittiere diese obenangefuehrte Worte, falls jemand sie nicht gelesen hat.

              Fuer alle, die es vielleicht nicht wissen: die Suche nach dem Geburtseintrag ist moeglich, falls es bekannt ist, wo der Mensch geboren wurde. Man braucht dazu die genaue Ortsangabe.

              Kommentar

              • Marina
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2006
                • 867

                #37
                Edik, Deine Eltern haben vor der Einreise ins deutschland das Antragsformular ausgefuellt. Dieser Antrag liegt im Bundesarchiv. Im Antrag haben sie ihre eigenen Eltern, Grosseltern usw. mit allen Orten und Daten angegeben. Auch ihre Schul-, Studiums-, Arbeitsstellen, ihr Schicksal, z.B. Deportation, Aussiedlung oder andere Repressalien und anderes mehr. Der Eintrag hat sehr viele Fragen, die sie beantwortet haben. Du kannst die Daten aus diesem Antrag bekommen, da Du direkter nachkomme bist.
                Marina

                Kommentar

                • Kleeschen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 1708

                  #38
                  Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                  Aber wozu brauchte man dieses Dokument zu suchen, wenn es Edik bekannt ist, da er selbst beim Vater war, als der verstorben war.
                  Hallo Marina,

                  Edik wusste aber selbst nicht mehr, was in dem Register stand. Es könnte ja sein, dass im Register steht, wo er geboren wurde.
                  In Hinweisteil steht übrigens auch nicht, wo er genau geboten wurde.
                  Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                  Nein. Die Geburts-, Heirats- und Sterbeeintraege der Periode nach der Revolution 1917 sind im Standesamt aufbewahrt. Manche aus der fruehesten Sowjetzeit, z.B. aus den Jahren 1918-1920 konnen tatsaechlich im Archiv liegen. Aber 1927 - nur im Standesamt.
                  Ich habe auch schon Situationen gehabt, wo die Dokumente von 1924 (z.B.) schon im Archiv sind. Und 1927 ist da nicht gerade weit weg.
                  Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                  Edik hat das schon gemacht. Aber da er angab, dass sein Vater in Saratow geboren wurde, bekam er kein Dokument, da der entsprechende Eintrag nicht gefunden wurde. Das bestaetigt die Worte seiner Schwester, dass ihr Vater nicht in Saratow, sondern bei Saratow geboren wurde. Weder Das Archiv, noch das Standesamt koennen die Daten nicht suchen, wenn der geburtsort nicht bekannt ist.
                  Eduard hat ein beliebiges Standesamt in Saratow angeschrieben. Vielleicht könnte er ja auch in einem anderen Rayon der Stadt Saratow geboren.
                  Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                  Fuer alle, die es vielleicht nicht wissen: die Suche nach dem Geburtseintrag ist moeglich, falls es bekannt ist, wo der Mensch geboren wurde. Man braucht dazu die genaue Ortsangabe.
                  Lora hat einen sehr hilfreichen Eintrag gefunden und ich (Eduard auch) finde, dass dies sehr ähnelt. Edik weiß wenig über seinen Vater. Ich habe aber gehört, dass sein Vater in einem Arbeitslager beinahe gestorben ist und deswegen früh entlassen wurde.
                  Und Ernst König war vor 1948 hundertprozentig in Leninabad. 1948 stirbt seine Schwiegermutter und da war bereits mit der Mutter von Eduard liiert.

                  Liebe Grüße,
                  Kleeschen
                  Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                  Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                  Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                  Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                  Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                  Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                  Kommentar

                  • Edik
                    Benutzer
                    • 29.10.2014
                    • 21

                    #39
                    Hallo!

                    Ich kann Kleeschen nur bestätigen. Ich habe an Archive Post geschickt und warte auf Antwort.

                    Edik

                    Kommentar

                    • Edik
                      Benutzer
                      • 29.10.2014
                      • 21

                      #40
                      Hallo!
                      Ich konnte nicht sprechen, weil ich nach Tadschikistan zurückgekehrt. Jetzt bin ich wieder in Deutschland. Ich habe Briefe aus dem Archiv erhalten. Er hat eine Geburtsurkunde gefunden. Ich kümmere mich um die Zahlung zu nehmen.

                      Edik

                      Kommentar

                      • Waldi57
                        Neuer Benutzer
                        • 13.10.2006
                        • 4

                        #41
                        König aus Saratov

                        Говорите по русский? Пишите..постараюсь подсказать.
                        И у меня в родне Саратовские Кёниги были...

                        Kommentar

                        • Kleeschen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2014
                          • 1708

                          #42
                          Здравствуйте Вальдемар!

                          Пожалуйста пишете Эдику личное письмо. Он очень редко в форуме.

                          С уважением,
                          Клешен (Kleeschen)
                          __________________________________________

                          Hallo Waldemar,

                          bitte schreiben Sie Edik eine Private Nachricht. Er ist sehr selten im Forum

                          Viele Grüße,
                          Kleeschen
                          Zuletzt geändert von Kleeschen; 28.12.2014, 18:19.
                          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X