Ortsnamensuche > Bliko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1387

    Ortsnamensuche > Bliko

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Gruß an die Forumsmitglieder.

    Ich recherchiere die Familie Nerbas in Galizien und habe vom "Kirchlichen Suchdienst" eine Info über den von mir gesuchten Franz Nerbas erhalten, bzw. über seinen Vater Johannes-LUDWIG Nerbas.
    Laut Auskunft wurde er in BLIKO geboren und verstarb in Augustdorf.

    Über den Geburtsort finde ich leider nichts Näheres, der Ortsname scheint gänzlich unbekannt zu sein.
    Kann mir Jemand behilflich sein, eventuell sogar über Ludwig Nerbas?

    Dank im voraus.
    derEifeler
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Eifeler,
    ich vermute hier Schreibfehler . Ich fand verschieden Berichte, wo Dorf Бiлка/Bilka im Gebiet von Lwow genannt wird. Wikipedia: Werchnja Bilka

    Zu FN Nerbas: einer ist in Bukowina Genealogie verzeichnet.

    Augustdorf- meinst Du deutsche Kolonie in Bukowina? Ich vermute, Du kennst bereits diese Daten.

    Ich kann keinen Ort BLIKO finden, tut mir leid.

    Mit freundlichem Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1387

      #3
      Ortsnamenssuche

      Danke Lora für die Info,

      auch ich vermute einen Schreibfehler und schrieb daraufhin den Kirchlichen Suchdienst mit der Bitte um Quellenangabe an. Dauert sicherlich noch.

      In den Daten der "GGD" ist für Ludwig Nerbas der Geburtsort Polekow angegeben, ebenfalls ein Ort, der mir unbekannt ist. Weißt Du Näheres?

      Leider kann ich die Info der "Bukowina Genealogie" nicht nutzen, da ich dort kein Mitglied bin und um NUR eine Person zu recherchieren finde ich es unnütz, die Mitgliedschaft zu beantragen. Du bist Mitglied dort?

      Ich danke nochmals recht herzlich
      derEifeler

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo Eifeler,
        Gern Geschehen :-)
        Mitglied bin ich nicht. Jedoch, Du kannst Mitglieder per Email kontaktieren. Viele von denen freuen sich Daten zu erweitern.
        Bilca habe ich jetzt auf dieser Karte gefunden. Vielleicht findest Du auch andere Ortschaften.
        Polekow... , ich sehe jetzt, dass auch Bukowina-Forscher haben es nicht im Verzeichnis. Auch Galizien gemeint? Vielleicht im Forum für Ortssuche kennt sich jemand aus. Gib dazu ein Jahr ein.

        Viele Grüße
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          ich vermute ja, dass der Ort Bolechow sein soll. Diese Seite: http://koenigsau-galizien.de/informa...augustdorf.htm kennst Du ja wahrscheinlich ( firefox hat irgendwie Schwierigkeiten damit, mit IE geht´s.

          Aus Landestreu sind einige Familien Nerbas 1889 und 1899 in die USa bzw nach Kanada ausgewandert.

          Freundliche Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1387

            #6
            Ein Dankeschön

            V
            Zuletzt geändert von eifeler; 19.10.2014, 10:14.

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1387

              #7
              Ein Dankeschön

              Vielen Dank für die Mithilfe.
              Ich weiß. dass einige Familienmitglieder, da Müller von Beruf, "umher gewandert" sind, so wohl auch in die Bukowina, zumal diese bis 1846 ja zu Galizien gehörte.

              Ich habe zwei Geburtsorte, nach der Vertreibung aus dem Warthegau der hiesigen Meldebehörde diktiert und wohl phonetisch niedergeschrieben, namens "Beleluja" des Franz Nerbas und einen der Ehefrau Amalie geborene Freier namens "Maletange" Kreis Czernowitz, die ich beide geographisch nicht einordnen kann.
              Haben Sie eine Idee?

              Danke
              derEifeler

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                annähernd : Maljatinzy im Rayon Kizman Малятинцы

                Zu Beleluja ( "die ich geografisch nicht einordnen kann" ????? ), ehem einfaches Gogglen ergibt Beleluja im Rayon Snjatyn. liegt ja auch im östlichen Teil der Oblast Iwano Frankivsk, also in der Nähe zur Oblast Tscherniwzi.

                Und auch noch das hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=99237

                Hier : http://www.mapywig.org/m/K.u.K._maps...LOMEA_1914.jpg sind ganz unten am Kartenrand sowohl Beleluja als auch Malatynetz etwas rechts von der Mitte zu finden.

                Freundliche Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 19.10.2014, 11:35.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1387

                  #9
                  Danke schön

                  Haben mir sehr weiter geholfen.
                  Manchmal ist halt die Suche per Naheliegendem der beste Weg, man muß nur drauf kommen.
                  Nochmals vielen Dank
                  derEifeler

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
                    Manchmal ist halt die Suche per Naheliegendem der beste Weg, man muß nur drauf kommen.
                    Oder sich an seine eigenen Fragen von vor einem halben Jahr erinnern .

                    Sonnige Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • eifeler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.07.2011
                      • 1387

                      #11
                      ......

                      Bingo

                      Kommentar

                      • eifeler
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.07.2011
                        • 1387

                        #12
                        Stimmt....

                        doch wenn man nur sporadisch Zeit hat, geschehen solche Dinge.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X