Emelanjov, 1897-1915, Moskau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #31
    Hallo Lora,
    Hallo Christoph,
    Hallo zusammen,

    ich finde, der Artikel passt sehr gut zu ihm. Wenn schon Tomsk drinnen ist, dann ist es nicht gerade unwahrscheinlich, dass es der Nikolai ist.

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • megaloel
      Benutzer
      • 24.09.2014
      • 28

      #32
      Hallo zusammen, Hallo Marina, Kleeschen und Lora.

      Das Ziel der Suche sind die Rahmendaten des Lebens der Ur-Ur-Großeltern (Taufe, Heirat, Tod). Genaue Informationen habe ich nur über die Tochter Olga, meine Ur-Großmutter. Von ihren Eltern weiß ich nur die Namen, den ungefähren Wohnort (Moskau, keine Adresse) und die Geschichte mit der Verbannung.

      Ich versuche jetzt, die Linie weiter zurück zu verfolgen, dazu sind zunächst die Lebensdaten ihrer Eltern nötig. Wenn es noch weitere Informationen zu deren Leben wie Meldeanschrift, Akten zur Verbannung, etc. gibt, bin ich auch daran interessiert. Ich habe noch nicht in Russland geforscht, und weiß nicht, welche Akten es überhaupt (noch) gibt.

      Der wichtigste Schritt sind aber die Lebensdaten.

      Danke euch allen für eure Hilfe.

      LG Christoph

      Kommentar

      • Marina
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2006
        • 866

        #33
        Hallo Christoph!

        Sag mal bitte, bist Du sicher, dass Nikolaj der aelteste wirklich Offizier war?

        Marina

        Kommentar

        • megaloel
          Benutzer
          • 24.09.2014
          • 28

          #34
          Hallo Marina. Hallo zusammen.

          Nein, ich glaube der Offizier ist noch 1-2 Generationen weiter zurück. Mit dem Großvater habe ich mich geirrt. Am 24.02.1793 wurde der Leutnant Nikolai Fedorow Jemeljanow die Adelswürde anerkannt und in das Adelsregister des Gouvernements Woronesch, 6.Teil, 4.Eintrag, eingetragen. Dazu liegt mir eine Originalurkunde von 1793, die Abschrift und die Übersetzung ins Deutsche vor.

          Allerdings klafft zwischen Olga und dem Nikolai Fedorow eine Lücke von ~120 Jahren, was etwa 3-6 Generationen sind. Da habe ich keine Informationen und die Lücke will ich erstmal schließen.

          LG Christoph

          Kommentar

          • Marina
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2006
            • 866

            #35
            Dann verstehe ich absolut nichts. Du hast die urkunde aus dem Jahr 1793 und dabei besitzt keine Daten aus den spaeteren Jahren. Nun entsteht eine neue Frage: ist der Leutnant Nikolai Fedorow Jemeljanow, der als Adelige anerkannt wurde, wirklich Dein direkter Vorfahre? Voher hast Du diese Urkunde?

            Marina

            Kommentar

            • megaloel
              Benutzer
              • 24.09.2014
              • 28

              #36
              Hallo Marina.

              Die Urkunde ist im Familienbesitz und wird immer weiter vererbt. Es stimmt, genau genommen habe ich natürlich keinen Beweis dafür, dass er mein direkter Vorfahre ist. Deshalb versuche ich die genalogische Verbindung herzustellen. Ich gehe aber davon aus, denn warum sollte die Urkunde sonst in Familienbesitz sein?

              Die Daten zu den Generationen dazwischen habe ich nie gesehen. Vielleicht waren sie nicht vorhanden, oder sie gingen verloren. Deshalb war mein Ansatz auch zunächst mit der Olga und ihren Eltern zu beginnen, weil Unterlagen zum "isolierten Ahn" Nikolai Fedorow nichts bringen.

              LG Christoph

              Kommentar

              • Marina
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2006
                • 866

                #37
                Zitat von megaloel Beitrag anzeigen
                Unterlagen zum "isolierten Ahn" Nikolai Fedorow nichts bringen.
                Du hast absolut recht. Ich werde mir ueberlegen, dann schreibe ich, womit man die Recherche am besten beginnen kann.

                HG
                Marina

                Kommentar

                • Marina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2006
                  • 866

                  #38
                  Hallo Christoph!

                  Ich bin der Meinung, dass eine Recherche in Moskau zur Zeit vorfristig iast, da Du keine genuegende Anhaltspunkte dazu hast. Das einzige, was Du schon jetzt unternehmen kanns. Dich an das Archiv in Tomsk zu wenden, um den Trauungseintrag von Olgas Eltern zu finden. Fallss er vorzufinden ist, kannst Du dann mindestens den Familiennamen von Olgas Mutter und vielleicht die Zusaetzlichen Fakten ueber ihre Grosseltern erfahren, die Dir dann die Weitersuche ermoeglichen werden.

                  HG

                  Marina

                  Kommentar

                  • megaloel
                    Benutzer
                    • 24.09.2014
                    • 28

                    #39
                    Hallo Marina.

                    Vielen Dank, Marina. Kannst du mir beim Verfassen der Anfrage helfen? Und soll ich das Archiv per email oder per Post anschreiben? Das Staatsarchiv Tomsk ist laut http://www.rusarchives.ru/state/tomsk.shtml folgendes:

                    ГОСУДАРСТВЕННЫЙ АРХИВ ТОМСКОЙ ОБЛАСТИ
                    634009, г. Томск, ул. Водяная, 78
                    электронная почта: gato@post.tomica.ru
                    URL: http://gato.tomica.ru/


                    LG Christoph

                    PS: Es sieht gut aus, das Archiv Tomsk erwähnt genealogische Forschungen im Allgemeinen, und Auskünfte aus Matrikenbücher im Besonderen, explizit auf der Internetseite.

                    Kommentar

                    • megaloel
                      Benutzer
                      • 24.09.2014
                      • 28

                      #40
                      Hallo zusammen.

                      Auf der Suche nach den restlichen Dokumenten habe ich mit Verwandten geredet und noch eine Kleinigkeit heraus bekommen. Die Hochzeit von Nikolai Nikolaiewitsch und Alexandra Franzevna, also der Eltern, fand auch erst in der Verbannung in Tomsk statt.

                      LG Christoph

                      Kommentar

                      • Marina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.03.2006
                        • 866

                        #41
                        Zitat von megaloel Beitrag anzeigen
                        Die Hochzeit von Nikolai Nikolaiewitsch und Alexandra Franzevna, also der Eltern, fand auch erst in der Verbannung in Tomsk statt.
                        LG Christoph
                        Dann ueberlegte ich tatsaechlich richtig, dass man mit der Anfrage an das Tomsker Archiv anfangen muss. Natuerlich kann ich dbei helfen. Willst Du, dass ich von meinem Namen den Brief schreieb oder?

                        Marina

                        Kommentar

                        • megaloel
                          Benutzer
                          • 24.09.2014
                          • 28

                          #42
                          Hallo Marina.

                          Das wäre toll, wenn du das schreiben würdest. Als Absender nimm das, was besser funktioniert oder bequemer ist. Kommen die Unterlagen dann zu mir oder zu dir? Oderwäre es wegen der Bezahlung besser, wenn du meinen Namen hinschreibst. Falls du mich hinschreibst, schicke ich dir meine Daten per PN.

                          LG Christoph

                          Kommentar

                          • Marina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2006
                            • 866

                            #43
                            Ich glaube, dass es besser sein wird, wenn ich als Absender figurire. Die Gruende in der PN.

                            Marina

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X