Eine unbeschreibliche Fundgrube - Kirchenbücher aus dem Gebiet Galizien online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud
    Benutzer
    • 18.10.2008
    • 64

    #16
    Archiv Warschau

    Ein wahre Fundgrube.
    Kenne diese Web-Seite.
    Konnte von den abgestifteten Familien von Karlsberg, Bukowina
    nach Mariahilf finden.
    Schauen Sie mal
    •Księgi metrykalne parafii wyznania rzymskokatolickiego z terenu archidiecezji lwowskiej, 1604-1945
    Drücken Sie in Inwentarz
    und gehen Sie das Alphabet durch
    auf

    Sygn.: 553
    Tytuł: Par. Kołomyja*, dek. Kołomyja; Księga metrykalna urodzeń dla miasta Kołomyja i przedmieść
    Daty: 1797-1819
    Opis: księga oprawna, s. 257
    Dawna Sygn.: 2Ur., 54
    Skan: galeria ze skanami:
    Język: łac., pol.

    *Patrz - nr 552; T II; AGAD
    Mikrofilm: 74349
    ist sogar der Wenzel Oberhoffer 553_0101 geb. 13.09.1815 in Mariahilf aufgeführt.
    Gebe Euch recht, sehr mühsam, jedoch nicht erfolglos.
    Weiterhin viel Glück.
    Gertrud

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #17
      Jablonka Wyzna ist Яблонька Выжняя. Hier
      Omarosa, falls doch in diesen Kirchenbüchern dein Ort zu finden gibt, ein anderer Name war Яблонька Дубовая-Jablonka Dubowa.
      Grüße
      Lora
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Omarosa
        Erfahrener Benutzer
        • 13.03.2012
        • 689

        #18
        Vielen Dank auch Gertrud,
        das ist mir Neu das ich die Familie Oberhoffner, Oberhoffer in Polen finde, aber man lernt nie aus.
        Werde mich jetzt auf SUCHE begeben.
        @ Lora, auch Dir ein herzliches Danke.
        Schön Euch alle zu kennen und haben ;-)
        Es Grüßt Omarosa

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3821

          #19
          Hallo,
          der guten Ordnung kann man noch erwähnen, dass die Forumsteilnehmer USR2504 und zula246 diese Quelle zuerst hier im April
          Da ich diese Nachricht hier noch nicht gelesen habe: Seit kurzem hat AGAD Warschau eine ganze Reihe von KB aus Wolhynien online gestellt, siehe hier (http://www.agad.gov.pl/inwentarze/KsEA439x.xml) (überall, wo galeria ze skanami: steht). Darunter ist auch einiges, was nicht bei den Mormonen zu finden ist. Wenn ich richtig

          im Forum erwähnt haben. Leider "verschwinden" diese Info´s dann in der großen Menge an Beiträgen wieder.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Stuttgart
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2013
            • 176

            #20
            finde ich hier eigentlich auch Jaroslau??
            polnisch kann ich leider nicht!
            Zuletzt geändert von Stuttgart; 08.01.2014, 16:05.

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #21
              Hallo hier eine kleine Anleitung vorher vielleicht die Zugehörigkeit zu welchem Kirchspiel der Ort gehört


              Für katholische KB hier klicken

              http://www.agad.gov.pl/inwentarze/KMLw301.html

              anschließend in der Ortsauswahl die mögliche Ortschaft aussuchen und die Nummern merken , dabei ist : wies –Dorf , parafia –Kirchgemeinde
              anschließend runterscrollen bis zur Nummer

              Jabłonów, parafia 429-432
              Jabłonów, wieś 543, 609, 614, 616, 627
              Jabłonówka, wieś 157, 159, 168, 169, 174



              Dort steht z.B wie hier unter Tytul : Kirchgemeinde Jablonow , Dekanat Kolomyja
              Extrakt aus den Geburts -Taufbüchern ,den Hochzeitsbüchern und den Sterbebüchern , oder es stehen dort andere Ortschaften , die zum Kirchspiel gehören
              Wenn dann noch steht galeria ze scanami dann dort drauf klicken den dann hast Du Glück und es steckt ein KB dahinter

              Sygn.:
              429
              Tytuł:
              Par. Jabłonów, dek. Kołomyja; Ekstrakty z księgi metrykalnej chrztów, ślubów i zgonów dla całej parafii
              Daty:
              1825 (pośw.1825)
              Opis:
              poszyt, s. 12
              Dawna Sygn.:
              P-1141, 1
              Skan:
              galeria ze skanami:
              Język:
              łac.




              Akta we współczesnej,papierowej obwolucie; przekazne do AGAD z AP - Przemyśl w1993 r.



              Mikrofilm: 74225



              Viel Erfolg Robert

              Kommentar

              • Omarosa
                Erfahrener Benutzer
                • 13.03.2012
                • 689

                #22
                Hallo Zula246,

                vielen Dank auch für die Einleitung, bin fleißig am stöbern.
                Leider ist es sehr mühsam mit der Schrift aber ich bleibe dran. Zu welcher Kirchgemeinde Jablonka-Wyzna gehört habe ich noch nicht gefunden, ich suche noch.
                Dann werde ich eben jedes Blatt durch suchen.
                Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag
                Es Grüßt Rosalie
                Es Grüßt Omarosa

                Kommentar

                • Gertrud
                  Benutzer
                  • 18.10.2008
                  • 64

                  #23
                  Ortsname Jablonka-Wyzna

                  Landgemeinde Jabłonka

                  Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

                  Landgemeinde Jabłonka ist eine Landgemeinde (gmina wiejska) im Nowy Targ County, Woiwodschaft Kleinpolen, Polen, an der slowakischen Grenze. Hauptort ist das Dorf der Jabłonka, liegt etwa 24 Kilometer (15 km) westlich von Nowy Targ und 67 Kilometer (42 km) südlich von der Hauptstadt der Region Krakau.


                  Webseite

                  Gruß
                  Gertrud

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2011
                    • 1516

                    #24
                    Hallo Gertrud,
                    sorry, es ist leider andere Jablonka. Es gibt ja mehrere. Echt nicht einfach.

                    Mit freundlichem Gruß
                    Lora
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • Lora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2011
                      • 1516

                      #25
                      Hallo Rosalie,
                      hier mit Pfarrei und Kreis.
                      Mit freundlichem Gruß
                      Lora
                      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                      La Rochefoucauld

                      Kommentar

                      • zula246
                        • 10.08.2009
                        • 2615

                        #26
                        Hallo Omarosa
                        Dein Ort in Galicien liegt bei Turka nad Stryjem

                        wenn Du noch vielleicht angibst welche Religion Katholiken ist dort 1 gemeldet den größten Anteil haben die deutschen evangelischen Kolonisten und die Griechisch- Orthodoxen 1881


                        habe von dort noch keine KB gefunden
                        Gruß Robert
                        Zuletzt geändert von zula246; 10.01.2014, 03:05.

                        Kommentar

                        • Omarosa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.03.2012
                          • 689

                          #27
                          Erst mal Danke Robert und Euch auch, die hier mit wirken.
                          Sie war jedenfalls römisch Katholisch, wurde auch in
                          Jablonka-Wyzna getauft.
                          Werde mich wieder melden.
                          Es Grüßt Omarosa

                          Kommentar

                          • zula246
                            • 10.08.2009
                            • 2615

                            #28
                            Hallo Omarosa
                            Hier die Seite der katholischen Kirche aus der Ukraine wo Du nachfragen kannst, Sprache wäre ukrainisch oder polnisch kein russisch

                            Gruß Robert

                            Kommentar

                            • Omarosa
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.03.2012
                              • 689

                              #29
                              Jablonka Wyzna

                              Vielen Herzlichen Dank auch für die
                              Nun werde ich gleich mal schreiben. Gebe hier dann bescheid.
                              Es Grüßt Omarosa

                              Kommentar

                              • zula246
                                • 10.08.2009
                                • 2615

                                #30
                                Hallo
                                Die katholische Kirche in Turka am Stryj gehörte zum Dekanat Sambor im Jahre 1925
                                , Kirchenbücher können auch in Stryj liegen , da ist sehr viel vorhanden
                                Gruß Robert
                                Zuletzt geändert von zula246; 10.01.2014, 19:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X