Lichtenberg, Bukowina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harti2025
    antwortet
    Hallo Zusammen,
    Ich bin in der Familienforschung Gnad unterwegs.
    Im Böhmerwald, unteranderen Orten auch Stadeln.
    Mein derzeitiger Ursprung ist Martin Gnad 29.01.1744 Wenn weitere Infos vorhaden sind würde ich mich gerne dafür interessieren.
    Gruß Hartmut
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Koblenzerin
    antwortet
    Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Ich forsche das Deutsch-Böhmische Dorf Lichtenberg, Bukowina. Es wurde im Jahre 1835 von Böhmerwäldlerin gegründet.
    Ihre Herkunftsorte waren (Familiennamen in Klammer):
    ·Audechen (Landauer, Stingl)
    ·Aussergefild (Fuchs)
    ·Budaschitz (Prosser)
    ·Glaserwald (Kuffner)
    ·Grünberger Hütten (Baumgartner)
    ·Kaltenbrunn (Rankel (Rankl))
    ·Kundratitz (Turner)
    ·Langendorf (Rach, Scheinost)
    ·Mühlspreng (Grundner)
    ·Pawinow (Landauer)
    ·Rehberg (Pirmayer (Biermaier))
    ·Roisko (Pfeifer)
    ·Rothsaifen (Bernhauser)
    ·Schätzenwald (Hackl)
    ·Schlösselwald (Winkelbauer, Pscheidl, Wimmer)
    ·Seewiesen (Maurer)
    ·Stadln (Schätz, Gebert, Gnad, Schmidt)
    ·Watetitz (Schaller)
    Die Einwohner wurden im Jahre 1940 in das "Deutsche Reich" umgesiedelt.
    Gibt es noch Nachfahren, die an meinen Forschungsergebnissen interessiert sind ?
    Grüße Gertrud
    Hallo,

    oh ich sehe als letztes den Namen Schaller. So hieß meine Oma mütterlicherseits geb. in Lichtenberg/Bukovina.

    Einen Kommentar schreiben:


  • M_dungl
    antwortet
    Hallo!

    Ich suche nach einer Leontine Baumgartner. Sie ist in Lichtenberg geboren und hat 1904 dort einen Sohn bekommen.

    Kann mir jemand helfen?
    Danke!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MariaAlder61
    antwortet
    Zitat von Philinik Beitrag anzeigen
    Guten Tag Gertrud,

    ich beschäftige mich seit kurzem mit meiner Familiengeschichte. Dabei bin ich in einem Trauschein aus dem Jahre 1922 über eine Maria Theresia Pscheidl - wohnhaft in Schlösselwald 83 gestolpert. Das muss meine Urgroßmutter gewesen sein, die 2 ledige Söhne hatte: Johann und Stefan.

    Hast du über diese Familie/Personen nähere Infos?

    Viele Grüße,
    M. Pscheidl
    Hallo, mein Mädchenname lautet auch Pscheidl. Ich bin eine Urenkelin von Theresia Pscheidl. Ich würde gerne Kontakt mit dem Nutzer Philinik aufnehmen. Kann mir dabei jemand helfen? Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • MariaAlder61
    antwortet
    Hallo. Mein Mädchenname lautet Pscheidl. Ich bin die Urenkelin von Theresia Pscheidl. Ich würde sehr gerne Kontakt mit dem Benutzer Philinik aufnehmen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • gewfro
    antwortet
    wahrscheinlich falsche Fährte

    Mein Sebastiani Weber müsste bereits in der Bukowina, in Alt-Fratautz geboren sein. Seine Eltern, Michael 1769-1839 und Katharina geb. Wimmer 1771 - 1837 kommen bei aus Stubenbach und Schlösselwald in Böhmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud
    antwortet
    Katharina Wimmer 1771-1837

    Hallo Gerhard,
    wo hat bitte Sebastian Weber geb. 18.01.1788 in Stadln (Sohn des Josef Weber und der Thersia Wastl) in 2. Ehe die Katharina Wimmer geb. 28.02.1802 Schlösselwald geheiratet?
    Grüße
    Getrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • gewfro
    antwortet
    Katharina Wimmer 1771-1837

    Hallo Gertrud,
    im Stammbaum meiner mütterlichen Linie,
    Weber gibt es eine Katharina Wimmer,
    die einen Michael Weber *1769 aus Stubenbach geheiratet hat.
    Sie sind in die Bukowina ausgewandert.
    Ein Sohn ist mir bekannt, Sebastiani Weber 1788

    MfG. Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philinik
    antwortet
    Familie Pscheidl - Schlösselwald

    Guten Tag Gertrud,

    ich beschäftige mich seit kurzem mit meiner Familiengeschichte. Dabei bin ich in einem Trauschein aus dem Jahre 1922 über eine Maria Theresia Pscheidl - wohnhaft in Schlösselwald 83 gestolpert. Das muss meine Urgroßmutter gewesen sein, die 2 ledige Söhne hatte: Johann und Stefan.

    Hast du über diese Familie/Personen nähere Infos?

    Viele Grüße,
    M. Pscheidl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    im Interesse anderer Suchenden, wäre es besser, die Namen hier im Forum zu nennen und das ganze nicht nur über PN laufen zu lassen. Es könnte ja sein, daß noch jemand nach diesen Namen sucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud
    antwortet
    Hallo Sebastian,
    welche Eltern und Großeltern waren bzw. sind Ihre Vorfahren?
    Schreiben Sie mir eine Privat-mail.
    Grüße
    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Turner
    antwortet
    Suche unterlagen zu meinen Verwandten Turner

    Hallo Getrud!

    Habe Sie noch informationen über Die Familie Turner.
    Mein 3-urgroßvater hieß Franz Turner ungefähr 1800 in Bergreichenstein, Böhmen geboren dann 1835 umgesiedelt nach Lichtenberg, Bukowina.

    Ob es noch verwandtet dort gibt. Hatte er Geschwister wenn ja wie hießen die . Seine Eltern?


    Für ihre Informationen bedanke ich mich schon mal.

    Sebastian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rico
    antwortet
    nein, nicht direkt. Lediglich Verwandtschaft von meiner Großmutter. Ich habe noch Fotos von damals, wo verschiedene "Füchse" mit drauf sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.Putnei
    antwortet
    Hallo,
    nein, leider nicht. Haben Sie FUCHS als Vorfahren?

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rico
    antwortet
    Fuchs

    Hallo G.Putnei,

    kommt bei Ihren Ahnen der Name Ludwig Fuchs, geb. 14.12.1897 in Lichtenberg vor?

    Grüße
    Rico

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X