Einwohnerverzeichnis Odessa 19. Jhd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hollywood
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2008
    • 597

    Einwohnerverzeichnis Odessa 19. Jhd?

    Huhu!

    Weiß vielleicht einer, ob es ein Einwohnerbuch von Odessa-Stadt zwischen 1850 und 1890 gibt?

    Zwei Vorfahren von mir sind gegen 1865 nach Odessa-Stadt ausgewandert. Bei der Heirat ihres Sohnes 1882 (Niederlausitz) gelten die Eltern bereits als "zuletzt wohnhaft in Odessa und seitdem verschollen". Frühere Nachforschungen aus den 1930er Jahren hatten wohl (laut der Erzählung meiner Großmutter) ergeben, dass die beiden im Schwarzen Meer nach einem Schiffsunglück ertunken sind.

    Leider weiß ich überhaupt nicht, wo sie herkamen. Zwar gibt es die Geburt ihres Sohnes in den Kirchenbüchern von Kühschmalz (Grottkau), allerdings haben seine Eltern dort weder geheiratet, sind dort nicht geboren und es gab niemand anderen mit dem gleichen Nachnamen (Pollack & Vesper).

    Jetzt hoffe ich, dass es irgendwo ein Einwohnerbuch oder Meldeverzeichnis von deutschen Auswanderern in Odessa gibt.

    Ich hatte bereits die Odessa Library und andere "Schwarzmeerdeutsche"-Seiten durchsucht, leider tauchen die beiden nirgendswo auf. Auch beschäftigt sich keine der Seiten mit Odessa, sondern vielmehr mit den anderen Kolonien am Schwarzen Meer.

  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Hollywood,
    es gibt schon welche Adressbücher, aber nur in russischer Staatsbibliothek. Einiges online, ich kann es nicht runterladen.
    hier .
    im Jahr 1901, gab Pollak in Moskau und in Sankt-Petersburg. Du hast keine Vornamen angegeben, so kann ich auch nichts sagen. Vesper gab gar keine... stimmt diese Schreibweise?
    Viele Grüße
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Hollywood
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2008
      • 597

      #3
      Hallo Lora!

      Vielen vielen vielen Dank für die Antwort! Ich werde mich am Wochenende gleich mal mit Google Translator durch den Linktipp kämpfen!

      Die beiden hießen Johann Julius Pollack (Hufschmied) und Anna Maria Vesper. Wie gesagt, galten sie 1886 (nicht 1882) bereits als "zuletzt wohnhaft in Odessa und seitdem verschollen". Sollten sie wirklich woanders hin ausgewandert sein, ohne ihre Kinder zu benachrichtigen?

      Und das Gerücht mit dem "beide sind im Schwarzen Meer bei einem Schiffsunglück ertrunken" kann ich auch nicht mehr weiterverfolgen, da die Verbreiter dieses Gerüchts alle schon verstorben sind. :/

      Viele Grüße zurück!!!!

      Kommentar

      • MONA13
        Erfahrener Benutzer
        • 23.05.2011
        • 302

        #4
        Bessarabien

        Hallo - Hallo - Hollywood !!!
        Habe Deine Namen nicht gesucht, aber habe einige Top-Links, wo man evtl. was finden könnte. Zumindest sind die Seiten sehr informativ ! Da das WE kommt, hat man was Tolles zum Lesen - ist ja auch ein interessantes Gebiet !! Also :

        1. (!!!!) www.kloestitzgenealogy.com
        Es ist die Homepage von Frau Ingrid Reule, die sich in Bessarabien bestens auskennt, bzw. weiter helfen kann !!!

        2. (!!!)

        Es ist eine sehr umfangreiche Homepage - klasse gemacht !

        3. (!!)

        Eigentlich die Gängigste - evtl. schon Dir bekannt !?

        4. (!)

        Man kann ja überall mal suchen...

        5.

        Könnte sein, das diese Website z. Zt. nicht funktioniert - weiß es nicht genau

        So, liebe Hollywood - ich hoffe von Herzen, dass Du irgendwie weiter kommst und wünsche Dir ein schönes WE LG von Mona
        "Alles im Leben hat seine Zeit"

        Kommentar

        • Lora
          Erfahrener Benutzer
          • 14.11.2011
          • 1516

          #5
          Hallo Hollywood,
          ich muss Dich leider gleich enttäuschen....denn- vor der Revolution, gab keine Eintragungen von Arbeiter ins Adressbücher . Die Volkszählung in Odessa gab, nach meine internet-Suche -im Jahre 1897. Besser, Du wirst Dich an Archiv wenden.
          dostup#tsdea.archives.gov.ua . Gleichzeitig sende an initochko#te.net.ua, oder an buk@te.net.ua
          Falls Du eine Auswanderung vermutest, so untersuch Einwandererlisten in US.
          ...ausgewandert sein, ohne ihre Kinder zu benachrichtigen? Nein, sicherlich nicht. Aber gebliebene Verwandte, oder auch Nachkommenschaft, haben oft diese Tatsache verborgen ("im Meer ertrank", wer weis?...), um polizeiliche Verfolgung zu vermeiden.
          Es tut mir leid.
          Und trotzdem, viel-viel Glück bei Deiner Suche.
          Grüße
          Lora
          PS: merke Dir die Schreibweise in russischem:
          Johann Julius Pollack (Hufschmied)- Иоганн Юлиус Поллак
          Anna Maria Vesper- Анна Мария Феспер
          Zuletzt geändert von Lora; 11.07.2013, 22:57. Grund: Nachtrag nötig
          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
          La Rochefoucauld

          Kommentar

          • Hollywood
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2008
            • 597

            #6
            Liebe Mona und Lora, das ist ja eine sehr tolle Zusammenfassung von hilfreichen Websites. Ich kannte nur zwei davon und zukünftig wird jeder Google-Suchende hoffentlich gleich auf Eure Posts aufmerksam gemacht. Ihr macht damit also nicht nur mir eine Freude!

            Nachdem ich die einzelnen deutschen Websites nach meinen beiden Verschollenen durchsucht habe, werde ich einfach mal eine Anfrage an das von Lora genannte Archiv stellen. Die gute Lora hat bereits eine tolle Standardvorlage dafür erstellt: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=72422

            Lasst es Euch gut gehen! Wenn ich wirklich die beiden finden sollte, dann werdet Ihr die ersten sein, die es erfahren werden!

            Kommentar

            Lädt...
            X