Hallo Manuel,
Daten von 1889 sind nicht nur in der Odessa-Datenbank nicht inbegriffen, sondern sind auch generell nicht erhalten. Über Primärquellen kann man da selten was herausfinden, aus Rosenfeld schon gar nicht. Aus den Mutterkolonien Freudental und Peterstal sind beispielsweise drei Familienregister überliefert, als einziges Originale, die teilweise die Zeit nach 1885 überschreiten. Dann aber leider auch nicht um viele Jahre. Bei einer Familie habe ich den Fall, dass eine Taufe 1895 noch eingetragen wurde.
Rosenfeld gehörte zum Kirchspiel Neu Freudental (eng verknüpft mit (Alt) Freudental). Von Neu Freudental sind als einziges, außer den Duplikaten 1833-1885 und 1899-1913, nur vollständige Heiratsregister von wenigen Jahrgängen überliefert. Ansonsten gibt es nichts. Was aus den Originalen der Kirchenbücher geworden ist, kann ich nicht belegen. Anhand von Aussagen von Zeitzeugen nehme ich an, dass sie entweder noch in den 1920ern vernichtet wurden, oder den Krieg nicht überstanden haben.
Die Bücher von Harold Ehrman befassen sich mit den Glückstaler Kolonien, zu denen Rosenfeld zwar territorial gehörte, aber nicht als eine gesehen wurde. Hier sind einerseits die Kirchenbuchduplikate 1833-1885 abgearbeitet, und andrerseits ein Kirchenbuchduplikat von 1899. Mehr als das ist faktisch nicht erhalten. Zudem sind diese Bücher leider nicht mehr erwerbbar, sonst hätte ich sie schon lange bei mir im Regal stehen.
Schöne Grüße zurück nach Kanada,
Kleeschen
Daten von 1889 sind nicht nur in der Odessa-Datenbank nicht inbegriffen, sondern sind auch generell nicht erhalten. Über Primärquellen kann man da selten was herausfinden, aus Rosenfeld schon gar nicht. Aus den Mutterkolonien Freudental und Peterstal sind beispielsweise drei Familienregister überliefert, als einziges Originale, die teilweise die Zeit nach 1885 überschreiten. Dann aber leider auch nicht um viele Jahre. Bei einer Familie habe ich den Fall, dass eine Taufe 1895 noch eingetragen wurde.
Rosenfeld gehörte zum Kirchspiel Neu Freudental (eng verknüpft mit (Alt) Freudental). Von Neu Freudental sind als einziges, außer den Duplikaten 1833-1885 und 1899-1913, nur vollständige Heiratsregister von wenigen Jahrgängen überliefert. Ansonsten gibt es nichts. Was aus den Originalen der Kirchenbücher geworden ist, kann ich nicht belegen. Anhand von Aussagen von Zeitzeugen nehme ich an, dass sie entweder noch in den 1920ern vernichtet wurden, oder den Krieg nicht überstanden haben.
Die Bücher von Harold Ehrman befassen sich mit den Glückstaler Kolonien, zu denen Rosenfeld zwar territorial gehörte, aber nicht als eine gesehen wurde. Hier sind einerseits die Kirchenbuchduplikate 1833-1885 abgearbeitet, und andrerseits ein Kirchenbuchduplikat von 1899. Mehr als das ist faktisch nicht erhalten. Zudem sind diese Bücher leider nicht mehr erwerbbar, sonst hätte ich sie schon lange bei mir im Regal stehen.
Schöne Grüße zurück nach Kanada,
Kleeschen
Kommentar