Gezoge bei Schildberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kammer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2011
    • 147

    Gezoge bei Schildberg

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1902
    Region, aus der der Begriff stammt: Kreis Schildberg, Posen

    In der Geburtsurkunde der Susanne Kammer, wohnhaft in Gezoge bei Schildberg, taucht dieser Begriff oder Ort Gezoge auf. Keiner kann mir sagen, wo dieser Ort liegt oder lag. Auch in Schildberg ist dieser Begriff heute unbekannt. In alten oder neuen Karten ist er nicht zu finden. Könnt ihr eine Erklärug für diesen Namen finden? Ich würde mich darüber sehr freuen. Kammer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kammer; 31.01.2014, 09:34.
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin Kammer,

    könntest du bitte entsprechende Passage/das Dokument einmal hier einstellen?


    Viele Grüße,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Kammer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2011
      • 147

      #3
      Gezoge bei Schildberg

      Tut mir leid, ich schaffe es nicht. R. Kammer

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #4
        Hallo Kammer,

        hast Du denn die Urkunde als Datei im PC?
        Dann schick sie mir mit einer mail und ich lade den Ausschnitt hoch.
        Falls Du keinen Scanner hast, könntest Du auch ein Foto machen.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Kammer
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2011
          • 147

          #5
          Gezoge bei Schildberg

          Bitte schick mir Deine email Adresse, dann schaffe ich es.R. Kammer

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo Kammer,

            ich denke, wir sollten den Beitrag entweder in die Lesehilfe oder in die Ortssuche oder nach Posen verschieben. Ich lese auch nichts anderes als Du, kenne mich in den ehemaligen Ostgebieten aber überhaupt nicht aus.

            Ganz allgemein: für Lesehilfe ist es immer besser, einen größeren Ausschnitt einzustellen. Oft hilft das Vergleichen der Buchstaben mit anderen eindeutigen Textstellen.

            Grüße aus OWL
            Anja
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11567

              #7
              Moin Anja,

              ich verschieb's mal.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2868

                #8
                Dei Orte im Kreis Schildberg:


                Luisenthal Kreis Schildberg:


                Hier eine aktuelle Karte:


                Ich finde den Ortsnamen nicht - auch nicht über Kartenmeister - möglich, dass sich dieser in einem anderen Landkreis befindet oder falsch geschrieben ist.
                Zuletzt geändert von uwe-tbb; 02.02.2014, 17:48.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  ein paar mehr Orte im Kreis Schildberg ( irgendwie etwas unübersichtlich ):
                  http://www.unsere-ahnen.de/polen/pro...ndex_daten.htm zB Jesiona Jezioro
                  und eine Karte, wo ich aber auch nichts Passendes finde http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmetadata?id=32102 ( außer der Erkenntnis, dass nicht alles bekannt ist; zB finde ich die Bezeichnung Jaschun in der Karte, wohl für Jesiona, sonst nirgendwo ).
                  Die Frage ist ja mal wieder:; Falsch gehört, falsch geschrieben oder beides?

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • goli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.12.2008
                    • 1083

                    #10
                    Ich konnte "Gezoge" bisher weder im Kreis Schildberg, noch im Kreis Kempen und Adelnau finden!
                    Ich denke, das dieser Ortsname von dem fremden Schreiber einfach so nach Gehör geschrieben wurde und es deshalb vermutlich nur mit extrem viel Glück gelingen wird diesen Ort zu finden,-wobei natürlich klar ist, das dieser niemals "Gezoge" heißen wird!
                    Vielleicht sollte der Fragesteller nach dem Familiennamen "Kammer" in besagten Kreisen suchen und könnte somit eventuell neue Erkenntnisse und Ansatzpunkte gewinnen!
                    Auch wäre es sinnvoll das ganze Dokument für uns als Scan zu veröffentlichen.

                    Kommentar

                    • jacq
                      Super-Moderator

                      • 15.01.2012
                      • 9745

                      #11
                      Moin,

                      habe mir auch schon die Finger wund gesucht.
                      Das naheliegenste, das ich bisher fand, ist Jezioro
                      südwestlich von Luisenthal (mitte rechter Rand): http://amzpbig.com/maps/4572_Honig_1940.jpg


                      Gruß,
                      jacq
                      Viele Grüße,
                      jacq

                      Kommentar

                      • Matthias Möser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.08.2011
                        • 2269

                        #12
                        Diesen Ort scheint es in der Schreibweise wirklich nicht zu geben, stell bitte mal den Scan hier ein, bevor sich noch mehrere den Kopf darüber zerbrechen...ich glaube auch eher was jacq gerade angegeben hat , ist wohl der richtige Ort!

                        Gruß
                        Matthias
                        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 02.02.2014, 19:30. Grund: zusatz
                        Suche nach:
                        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                        Kommentar

                        • Kammer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2011
                          • 147

                          #13
                          Gezoge bei Schildberg

                          Liebe Freunde. Herzlichen Dank für Eure Mühe.Ich finde folgende Erklärung für dieses Wort Gezoge. Susanna Kammer kam 1902 aus der Gegend um Schildberg nach Heringen( Mitteldeutschland) als Sachsengängerin und mußte sich dort anmelden.Sie war in Szklarka Myslniewska geboren und ihr Vater arbeitete in einer Ziegelei. Um Schildberg gibt es einige Seen, in Polen Jezioro genannt.Sicherlich sprach Susanna gebrochen deutsch. Mein Urgroßvater sprach nur polnisch.Als sie gefragt wurde woher sie käme, hat sie sicherlich gesagt Jezioro bei Schildberg.Aus Jezioro ist dann sicherlich Gezoge geworden.Ist meine Annahme möglich? Wie seht Ihr das? Ich freue mich auf Eure Antwort. R. Kammer

                          Kommentar

                          • Nuppari
                            Neuer Benutzer
                            • 05.11.2014
                            • 2

                            #14
                            Zitat von Kammer Beitrag anzeigen
                            Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1902
                            Region, aus der der Begriff stammt: Kreis Schildberg, Posen

                            In der Geburtsurkunde der Susanne Kammer, wohnhaft in Gezoge bei Schildberg, taucht dieser Begriff oder Ort Gezoge auf. Keiner kann mir sagen, wo dieser Ort liegt oder lag. Auch in Schildberg ist dieser Begriff heute unbekannt. In alten oder neuen Karten ist er nicht zu finden. Könnt ihr eine Erklärug für diesen Namen finden? Ich würde mich darüber sehr freuen. Kammer
                            Den Platz Schildberg kenne ich nicht. Ich wollte nur sagen, dass die Grossmutter meiner Grossmutter Rozalie Lojda, geb KAMMER hiess. Sie und ihr Ehamann Friedrich Lojda haben wahrscheinlich in Kuznica Myslniewska/Kreiss Schildberg gewohnt. Es liegt nicht weit von Kobylagora und von Gross Wartenberg. Sie sind vielleicht schon etwa 1840 geboren.

                            Kommentar

                            • GunterN
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.05.2008
                              • 7969

                              #15
                              Hallo Kammer,

                              es gab auch noch den Ort Godzientow im Kreis Schildberg.
                              Abgeschliffen als "Gezoge".

                              Gruß - GunterN
                              Meine Ahnen
                              _________________________________________

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X