Frage zu Akten Gemeinde Schrimm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    Frage zu Akten Gemeinde Schrimm

    Hallo allerseits,

    wer kann mich zu folgendem Akten-Bestand der Gemeinde Schrimm (Śrem) aufklären.
    Der Titel lautet: "Rejestr osób opuszczających gminę Śrem", Laufzeit: 1831-1940.

    ---> http://www.szukajwarchiwach.pl/53/4429/0/7/str/10#tab2
    dann hier:
    ---> http://www.szukajwarchiwach.pl/53/4429/0/7/388

    Google übersetzt: Verzeichnis der Personen, die aus der Gemeinde Śrem (Schrimm).
    "opuszczających" soll laut google-translate zu deutsch "Austritt" heißen.

    Ist dieser Aktenbestand eine Gemeinde-Seelenliste von Schrimm oder ein Verzeichnis der
    Weggezogenen oder wat?

    Ist der Bestand überhaupt erschlossen, kann ich in den Akten suchen lassen?
    brak danych, heißt keine Daten, online nicht aber die Bücher scheinen doch
    erhalten zu sein?!

    Ab 1831 sollen die Akten beginnen, das wäre schon mal gut, da meine
    gesuchten Vorfahren erst ab ca. 1841 in Schrimm lebten.

    Wenn diese Akten eine Art Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Schrimm darstellt,
    wäre dies das was mich weiter bringen könnte.
    Dann besteht die Möglichkeit, das der Geburtsort meines gesuchten
    Vorfahren in den Akten vermerkt ist.

    Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit dem Akten-Bestand gemacht.

    Viel Grüße
    Juergen
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    Hallo Juergen,
    1.Das Register der Personen, die aus Śrem weggezogen sind.
    2. brak danych heist in diesem Fall, dass es keine Beschreibung gibt. (z.B. Titel= Rejestr... Uebersetzter Titel= er wurde nicht uebersetzt= brak danych) Die Buecher selbst sind vorhanden. Sogar im guten Zustand = dobry.
    Äußere Form- Buch
    Stand der Mikroverfilmung-keine Mikrofilme vorhanden.

    Du kannst die Suche fortsetzen.
    Gruesse,
    Malgorzata

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Hallo liebe Malgorzata,

      danke für Deine prompte Übersetzung!

      Also betrifft das genannte Register die aus Schrimm verzogenen Personen,
      nicht aber der nach Srem (Schrimm) zugezogenen Personen.

      Es ist demnach keine Seelen-Liste (Lista dusz), aller Bewohner der Stadt Schrimm, Schade!

      Mein gesuchter Vorfahr ist in Schrimm verstorben, sein Geburtsort wurde im Sterbeeintrag nicht angegeben. Er ist mit Familie um 1840 sicher aus Rawitsch, nach Schrimm zugezogen.

      Nach dem Tod des Vaters und Ehemannes, ist die Familie nach Posen Stadt verzogen.

      Vielleicht riskiere ich trotzdem eine Anfrage bezüglich dieses Registers aus Srem,
      ob die Mitarbeiter des Archiv meine gesuchten Personen in dem Register finden.

      Hoffentlich ist die Suche in den Büchern nicht zu aufwendig

      Viele Grüße
      Juergen

      Kommentar

      • Malgorzata Krolak
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2012
        • 461

        #4
        Hallo,
        Hast Du die Kirchenbuecher durch?
        Archiwum Państwowe w Poznaniu

        3863/0 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Śrem
        Todesfaelle-1841-1874

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Ja, Malgorzata, die Kirchenbücher der evangelischen Gemeinde Śrem (Schrimm) habe ich durchgesehen.

          Nr.54) 1852 3. August, Schrimm (Śrem) Verstorbene:
          Johann ROLLE, Alter: 51 Jahre 5 Monate 26 Tage, Dachdeckermeister, verstorben an Nervenfieber.
          Wittwe Henriette SCHOLTZ
          Anm.: Geburt errechnet: ca. 08. Feb 1801.

          Dessen Kinder wurden geboren zuvor in Rawitsch dann in Schrimm.
          Ort der Trauung und Geburtsort des Johann Heinrich Samuel ROLLE sind mir unbekannt.

          Daher meine Hoffnung auf dieses Register der Gemeinde Śrem.

          Juergen

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6
            Hallo Jürgen,

            schaue doch mal ins Poznan Projekt - hier sind Trauungen ab 1800 in einer Datenbank erfasst und es steht auch wo sich die Originalurkunden befinden.

            Indexierungsprojekt für dieProvinz Posen 1800-1899


            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            Lädt...
            X