Namensliste von Gutsangestellten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mausetin
    Benutzer
    • 08.11.2012
    • 16

    Namensliste von Gutsangestellten

    Hallo Zusammen

    Ich habe eine Frage an euch. Gab es im Jahre 1870 schon sowas wie eine Namensliste für Angestellte an Gutshöfen? Ich meine nicht nur die Pächter sondern Dienstmägde ect. L.G. Babette
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    #2
    Hallo Babette, meines Wissens nach gab es zwar Angestelltenlisten, die lagerten aber nur in den jeweiligen Gutsarchiven, da sie ja dort auch benötigt wurden (zur Auszahlung von Löhnen etc.). Inwieweit solche Gutsarchive erhalten sind, kann man nur durch Recherche in den jeweiligen Archiven der Orte, zu denen die Güter gehörten, herausfinden. Um welchen Ort geht es denn? LG, Tina
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

    Kommentar

    • Odette
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2009
      • 518

      #3
      Liebe Tina,
      diese Frage beschäftigt uns auch schon eine lange, lange Zeit. Alle Anfragen führten ins Nichts.
      Bei uns betrifft es den
      Ort bzw. das Gut Rehstall/Ostpr. Um 1850 - ? sowie
      Koslau (mehr haben wir nicht als Ortsangabe, welches z.B.) vor 1885 ist dort der Urgroßvater schon verstorben.
      Geb.-Datum nicht bekannt, Sterbedatum auch nicht.
      Name: Christian Schambien
      Ehefrau: Eva Schambien, geb. Dunke (lebte 1885 noch in Maradtken)
      Auch hier fehlen alle Daten (Geb./Heirat/Tod)
      Vielleicht gelingt es über dieses Forum etwas mehr Licht in das Dunkle zubringen.
      Vielen Dank und liebe Grüsse odette

      Kommentar

      • Ostpreussin
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2012
        • 940

        #4
        Hallo Odette, im Prinzip kommt es darauf an, wo das Gut lag. Der größte Teil der Akten lagerte in den Gutsarchiven, da sie für die tägliche Arbeit benötigt wurden. Im heute russischen Teil Ostpreussens gelten die Gutsarchive zum größten Teil durch die Kriegsereignisse als verschollen, sprich, die Unterlagen sind oder wurden einfach verbrannt, so wie die Güter selbst. Im heutigen Polen sieht die Lage bisweilen (!) anders aus, in den dortigen Staatsarchiven kann man von manchen Gütern noch sehr umfangreiche Dokumentationen finden. Aber: wenn du um 1850 suchst, gibt es auch für OPR noch eine Chance, nämlich in Form von Prästationstabellen, bzw. Mühlenkonsignationen. Solch alte Akten lagerten im Staatsarchiv Königsberg, von dem ein großer Teil vor Kriegsende ausgelagert wurde, und heute im Geheimen Staatsarchiv in Berlin zu finden ist. Lebensdaten sind in den Konsignationen nur insofern zu finden, als daß neben den Namen der Haushaltsvorstände, auch die Anzahl der Kinder, und das Alter angegeben wurde. Für uns alle, die wir in Ostpreussen suchen, bestimmt auch noch interessant: das Sonderarchiv in Moskau. Es gibt irgendwo ein Buch, was dort genau noch zu finden ist, leider habe ich es selber nicht :-( Vielleicht weiß ja jemand hier im Forum, was genau im Sonderarchiv Moskau lagert? Ob für die Orte Rehstall, Koslau und Maradtken noch Kirchenbücher vorhanden sind, können dir bestimmt die KB-Experten hier im Forum sagen :-) Weiterhin good luck hunting! LG, Tina
        Zuletzt geändert von Ostpreussin; 15.11.2012, 06:54.
        Viele Grüße von der Ostpreussin

        "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2862

          #5
          Hallo Babette,

          Da wirst Du wenig Erfolgchancen haben Personallisten zu finden. In den polnischen Archiven gibt es teilweise noch Unterlagen von verschiedenen Gütshöfen - diese beziehen jedoch lediglich auf die Grund- und Steuerakten sowie Lagepläne. Die meisten Unterlagen haben den Krieg nicht überlebt.

          Viele Grüße

          Uwe

          Hier den Suchbegriff eingeben:

          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.11.2012, 13:48.

          Kommentar

          • Mausetin
            Benutzer
            • 08.11.2012
            • 16

            #6
            Hallo,
            Entschuldigt bitte, aber im Eifer des Gefechtes habe ich ganz vergessen euch zu sagen das es sich um das Gut in Wiry Westposen handelt. Meine Ururgroßmutter Michalina Andzinska hat dort als Dienstmagd gearbeitet. Das Gut als solches habe ich im Güteradressbuch ausfindig gemacht. Leider habe ich von meiner Ururgroßmutter kein Geburtsdatum. Aber mein Urgroßvater Andreas Andinsky ist 1877 geboren.( Geburtsdaten meiner Ururgroßmutter standen weder in der Standesamtlichen Geburtsurkunde meines Urgroßvaters noch im kirchlichem Taufbucheintrag). Viele liebe Grüsse Babette

            Kommentar

            • Odette
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2009
              • 518

              #7
              Liebe Ostpreussin,
              vielen vielen Dank, für deine Antwort !
              Dann werden wir uns mal aufmachen nach Berlin-Dahlem. Ist doch wenigstens ein Hoffnungsschimmer !
              Kirchenbücher sind nicht mehr vorhanden (Friedhard Pfeiffer, und das EZAB Berlin haben uns das mitgeteilt, kam fast zeitgleich die Post an) Diese wurden damals in die Rhön ausgelagert und sind bis auf ganz kleine Restbestände dort verbrannt in den Kriegswirren. Das nur als kleine Info. falls noch andere dort suchen.
              Nochmals DANKE und liebe Grüsse von odette

              Kommentar

              • Ostpreussin
                Erfahrener Benutzer
                • 17.06.2012
                • 940

                #8
                Liebe Odette, bevor du dich ins Archiv begibst, solltest du vielleicht telefonisch abklären, ob es dort zu den gesuchten Orten/ Gütern tatsächlich auch Unterlagen gibt. Es gibt sie nicht von allen Orten! Bei meinen, seit gefühlten 136,8 Jahren gesuchten Gütern Reessen und Bersnicken, waren im GSTAPK zwar die Prästationstabellen vorhanden, nicht aber die Mühlenkonsignationen - und die hätte ich gebraucht. Also lieber vorher telefonisch abklären, dann macht man sich im Zweifelsfalle nicht umsonst auf den Weg :-) LG, Tina
                Viele Grüße von der Ostpreussin

                "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2862

                  #9
                  Hallo Babette,

                  von Wiry ist nichts mehr in den Archiven vorhanden - zumindest in den Onlinelisten findet man nichts. Vielleicht sind doch Unterlagen im Archiv in Posen - frag doch mal dort per E-Mail nach. Die haben auch Grundbücher und Steuerakten der Güter.



                  Viele Grüße

                  Uwe
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 17.11.2012, 11:27.

                  Kommentar

                  • Ostpreussin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.06.2012
                    • 940

                    #10
                    Hallo Babette, wie Uwe oben ausgeführt hat, ist die Chance, in den polnischen Archiven noch personenbezogene Akten aus Gutsarchiven zu finden, anscheinend eher gering. Eine Anfrage an das zuständige Archiv würde ich aber trotzdem stellen, man kann ja auch mal Glück haben. LG, Tina

                    Meine Antwort hat sich gerade mit Uwe´s überschnitten :-)
                    Viele Grüße von der Ostpreussin

                    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                    Kommentar

                    • Odette
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.05.2009
                      • 518

                      #11
                      Liebe Tina,
                      nochmals lieben Dank, ein sehr guter Hinweis.
                      (War geade dabei eine Aufstellung zu erarbeiten, um dort anzufragen)
                      Schade, das du kein Erfolg hattest, ich kann nachfühlen, wie Dir zumute ist - dort ist es schwer noch fündig zu werden. (Sollte man umsatteln auf Archäologie?)
                      Liebe Grüsse an Dich von odette

                      Kommentar

                      • Mausetin
                        Benutzer
                        • 08.11.2012
                        • 16

                        #12
                        Hallo Tina, Hallo Uwe

                        Danke für eure Mühe und die wertvollen Tipps. Klar, probieren geht über studieren und ich werde mein Glück versuchen. Jetzt hab ich da noch eine Frage, hat jemand von euch schon mal was von einem Grundbuch im Zusammenhang mit Gütern gehört? Wenn ja, was ist das genau und wo muss man danach suchen? Oder ist das dass gleiche wie ein Güteradressbuch? L.G. Babette

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2862

                          #13
                          Hallo Babette,

                          die Grundbücher sind die Unterlagen vom Grundbuchamt, in dem die Besitzer der Grundstücke und Gebäude eingetragen sind. Das Güteradressbuch ist lediglich ein "Adressbuch für Grundbesitzer".

                          Ich habe schon Auszüge aus Polen kommen lassen. Das sind Gebäudesteuerrollen vom Katasteramt - es gibt auch noch verschiedene Lagepläne.

                          Viele Grüße

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Ostpreussin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.06.2012
                            • 940

                            #14
                            Hallo Uwe, du hast dir mal Katasterakten aus Polen kommen lassen? Da wird es für mich auch interessant! Sind in diesen Akten nur die Namen der Eigentümer aufgeführt, oder auch die Namen der Pächter?
                            LG, Tina
                            Viele Grüße von der Ostpreussin

                            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                            Kommentar

                            • Mausetin
                              Benutzer
                              • 08.11.2012
                              • 16

                              #15
                              Hallo Ostpreussin

                              hast du schon in den Güteradressbüchern nachgeschaut? Es gibt hier welche Online und dort stehen unter anderem auch die jeweiligen Pächter mit dabei. L.G. Babette

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X