Innungslade der Fleischer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2883

    #16
    Hallo Renate,

    in dem Brief listen die angefragten Urkunden auf und teilen mit, dass die über 100 Jahre alten Bücher ins Archiv in Kalisz abgegeben worden sind. Fotokopien sind wegen der schlechten Qualität der Bücher nicht möglich.

    Sie möchten noch wissen für welchen Zweck du die Dokumente benötigst und welches verwandtschaftliche Verhältnis zu den Personen besteht.

    Der Familienname Stawitzke ist nicht in den Unterlagen aufgeführt.

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 03.12.2012, 19:48.

    Kommentar

    • Renate Welz
      Benutzer
      • 21.11.2009
      • 71

      #17
      Übersetzung

      Vielen Dank Uwe! Ich wende mich dann an das Archiv in Kalich. Vielleicht habe ich da Glück und bekomme noch eine Kopie. Gruß Renate

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2883

        #18
        Hallo Renate,

        in Kalisz (Kalisch) sind allerdings nur Bücher bis 1910/1911 - alle jüngeren Unterlagen sind noch im Standesamt von Dobrzyca. Vielleicht sind auch schon die Bücher von 1912 dort. Die Kosten dort sind recht gering - eine Kopie kostet nur 4 Zloty = 1 Euro.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Renate Welz
          Benutzer
          • 21.11.2009
          • 71

          #19
          übersetzung polnisch - deutsch

          Hallo, ich habe heute vom Archiv in Kalisch einen Brief erhalten. Leider weiß ich nicht was man von mir will.
          Ich hatte um eine Kopie von einer Urkunde gebeten. Umgehend habe ich bezahlt und die Bestätigung meiner Überweisung nach Polen geschickt.
          Was muß ich jetzt tun?
          Kann mir bitte jemand den Brief übersetzen?
          Vielen Dank im Voraus. Renate
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2883

            #20
            Hallo Renate,

            Du sollst Deine E-Mail-Adresse angeben, damit Dir das Archiv die Heiratsurkunde von Carl Haenel und Anna Marie Arndt als Scan zuschicken kann.

            WICHTIG: BEI ANFRAGEN IN POLNISCHEN ARCHIVEN MUSS IMMER DIE VOLLSTÄNDIGE ADRESSE DES ANTRAGSTELLERS ANGEGEBEN WERDEN!

            Anfragen können grundsätzlich auch per E-Mail erfolgen, jedoch immer förmlich wie ein Anschreiben an eine deutsche Behörde mit komplettem Absender und E-Mail-Adresse. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn.

            Viele Grüße

            Uwe
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 12.04.2013, 11:04.

            Kommentar

            • Renate Welz
              Benutzer
              • 21.11.2009
              • 71

              #21
              übersetzung

              Vielen Dank Uwe, wieder etwas dazu gelernt. Es ist das erste mal das ich meine Mail Adresse angeben soll.
              Gruß Renate

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2883

                #22
                Hallo Renate,

                manche Archive schicken die Dokumente per E-Mail auf Wunsch auch per Post als Fotokopie. Die E-Mail-Bearbeitung setzt sich aber immer mehr durch.

                Die Post von Polen dauert recht lang - zwei Wochen Postweg ist da ganz normal - manchmal auch etwas länger.

                Weiterhin viel Erfolg!

                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                Lädt...
                X