Innungslade der Fleischer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Renate Welz
    Benutzer
    • 21.11.2009
    • 71

    Innungslade der Fleischer

    Hallo, eine Anfrage an Alle Wo finde ich die Innungslade der Fleischer? Betreffende Orte könnten in Posen: Zduny oder Krotoschin,
    Niederschlesien: Militsch, Trachenberg oder Freyhan; Oberschlesien: Oppeln, Oels usw. sein.
    2. Frage: Wird diese in Kreisstädten oder in dem jeweiligen Ort aufbewahrt?
    Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Mit freundlichen Grüßen Renate
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Renate,

    die Innungsbücher liegen im jeweiligen Ort. Von Zduny und Krotoschin sind zur Zeit keine Online gestellt.

    Gruß GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2881

      #3
      Hallo Renate,

      das sind die in den Archiven befindlichen Akten von Krotoschin:



      und Zduny:



      Viele Grüße

      Uwe

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2881

        #4
        Zuständigkeitenbereiche der Stadt Krotoszyn:



        Fleischergilde /-innung = gildia tasaki rzeźnicze

        Krotoszyn (Krotoschin) ist die zuständige Kreisstadt und auch für Zduny zuständig.

        e-mail: um@krotoszyn.pl

        Urząd Miejski w Krotoszynie - ul. Kołłątaja 7, 63-700 Krotoszyn
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 24.05.2012, 17:00.

        Kommentar

        • Renate Welz
          Benutzer
          • 21.11.2009
          • 71

          #5
          innungslade

          Hallo,vielen Dank für die Info. Mach mich gleich auf die Suche. Man soll halt nie aufgeben! Viele Grüße Renate

          Kommentar

          • Renate Welz
            Benutzer
            • 21.11.2009
            • 71

            #6
            Übersetzng polnisch - deutsch

            Hallo, ich bitte um eine Übersetzung.Wieder einmal habe ich Post bekommen. Leider kann ich es nicht lesen. Wer kann mir helfen? Ich bedanke mich im Voraus. Viele Grüße Renate
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2881

              #7
              Hallo Renate,

              das Archiv schreibt, dass keine Unterlagen deiner Familie in diesen Jahrgänge vorhanden sind. Meine Familie stammt übrigens auch aus Peadauschke Kreis Militsch, das zur evangelischen Pfarrerei Freyhan gehörte und wanderte später nach Krotoschin aus. Die evangelischen Kirchenbücher von Freyhan wurden 1945 vernichtet. Es gibt lediglich noch katholische Kirchenbücher im erzbischöflichen Archiv in Breslau.

              Unter www.militsch.de findest du zahlreiche Unterlagen und Personendateien vom Kreis Militsch und auch von Freyhan.

              Viele Grüße

              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.06.2012, 21:26.

              Kommentar

              • Renate Welz
                Benutzer
                • 21.11.2009
                • 71

                #8
                übersetzung

                Hallo Uwe, vielen Dank für Deine Hilfe. Die Kirchenbücher wurden nur von Freyhan vernichtet? Nicht von Krotoschin? Gruß Renate

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2881

                  #9
                  Paul Welz und Johanna Stawitzke sind hier in der Personendatei von Zduny registriert.

                  Es ist ein Sohn Julius Paul Welz 1875 in Zduny geboren, müsste ein Sohn der Beiden sein. Julius Paul Welz ist als Fleischermeister in Zduny registriert.

                  Die Kirchenbücher von Krotoschin und Zduny sind fast komplett vorhanden.

                  Es würde sich für Dich 100 % lohnen dich hier anzumelden. Es sind 63 Einträge der Familie Welz vorhanden. Von der Famlie Stawitzke sind 137 Einträge vorhanden

                  Viele Grüße

                  Uwe
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.06.2012, 21:40.

                  Kommentar

                  • Renate Welz
                    Benutzer
                    • 21.11.2009
                    • 71

                    #10
                    Familie Welz

                    Hallo Uwe, die von Dir genannten Personen habe ich bei Militisch de eintragen lassen. Julius Paul Welz ist mein Großvater.
                    Vielleicht kannst Du mir noch einmal helfen. Ich habe aus Polen noch einen 2. Brief erhalten. Da geht es um die Trauung von Julius Paul Welz. So wie ich den Brief deute haben sie die Heiratsurkunde gefunden und wollen von mir für die Kopie eine Gebühr. Gruß Renate
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Renate Welz
                      Benutzer
                      • 21.11.2009
                      • 71

                      #11
                      Welz -Stawitzke

                      Hallo Uwe, als Ergänzung: Es gibt 63 Einträge bei Militsch . de mit "Welz". Solange ich aber nicht weiß, wo mein "Paul Welz" geboren wurde kann ich die Personen nicht verknüpfen. Ich weiß auch nicht wo und wann die beiden geheiratet haben. Ich hatte das Standesamt von Dobrzyca angeschrieben und um eine Kopie der Trauung von Julius Paul Welz- seinem Sohn- zu bekommen. Meine Hoffnung ist, dass da zu dessen Vater Angaben gemacht werden. Gruß Renate

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2881

                        #12
                        Hallo Renate,

                        Du sollst an das Standesamt Dobrzyca 22 Zloty für die Abschrift der Heiratsurkunde auf das angebene Konto überweisen, dann stellen sie dir die Papiere aus.

                        Verwendungszweck: Nr USC.5362.30.2012

                        Viele Grüße

                        Uwe

                        Tipp: Schicke per E-Mail eine von der Bank abgestempelte Bestätigung der Überweisung ans Urzad Stanu Cywilnego
                        (Standesamt) in Dobrzyca.

                        gmina@ugdobrzyca.pl
                        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.06.2012, 22:58.

                        Kommentar

                        • Renate Welz
                          Benutzer
                          • 21.11.2009
                          • 71

                          #13
                          Übersetzung

                          Vielen Dank Uwe. Hast mir sehr geholfen. Mal sehen ob ich durch die Kopie der Urkunde weiter komme. Viele Grüße Renate

                          Kommentar

                          • uwe-tbb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.07.2010
                            • 2881

                            #14
                            Hallo Renate,
                            frage nach ob sie dir eine Kserakopie (Fotokopie) schicken - auf der Abschrift steht ja "nichts". Die Kurzabschriften sind so wie die in Deutschland ausgestellten Abstammungsurkunden, die nur den Namen, Geburtsdatum, Geburtsort und Namen der Eltern enthalten - mehr nicht. Teile denen auch mit, dass sie dir die Unterlagen direkt an deine Anschrift schicken sollen und du die Portokosten übernimmst. Habe beim Standesamt Krotoszyn einfach noch die Gebühren Deutsche Post International Einschreiben mit überweisen und gebeten mir alles direkt zuzuschicken und nicht über die Botschaft weiterzuleiten. Es hat geklappt!

                            Viele Grüße

                            Uwe
                            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 16.06.2012, 15:45.

                            Kommentar

                            • Renate Welz
                              Benutzer
                              • 21.11.2009
                              • 71

                              #15
                              Übersetzng polnisch -deutsch

                              Hallo einen schönen 1. Advent an alle.
                              Ich habe eine Bitte. Kann mir jemand den Brief übersetzen?
                              Ich hatte an das Standesamt in Polen geschrieben, mit der Bitte mir eine Kopie der Trauung meiner Großeltern aus dem Jahre 1912 zu machen.Darauf hatten sie mir eine neue Urkunde erstellt.
                              Ich wieder geschrieben und noch einmal Geld überwiesen. Jetzt kam dieser Brief. Ohne Urkunde! Was steht jetzt drin?
                              Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe. Viele Grüße Renate
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X