Posen : Glogauerstrasse 90 , Kurt Kröger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuschel
    Benutzer
    • 29.09.2010
    • 17

    Posen : Glogauerstrasse 90 , Kurt Kröger

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Lieber Posen- forscher,
    ich suche nach Spuren meines Onkels Kurt Eugen KRÖGER, geb. am 10.5.1920 in Riga, gefallen am 28.9. 1944 als Flugzeugführer in Beesedau/Saalekreis und bitte Euch um Hilfe für seine Zeit in Posen.
    1. Er kam ( noch minderjährig, ohne Eltern) am 10.1.1940 von Riga nach
    Posen in die Glogauer Straße 90. Heute ist dort eine Musikschule, was
    war die Nr. 90 damals? In Nr. 92 , so las ich, war damals das Fürsorge-
    und Jugendamt . War Nr. 90 ein Heim?
    2. Kurt Kröger war segelflugbegeistert, hörte ich. Gab es in Posen solche
    Gruppen? Wo? Oder kam er gleich zum Militär? Seine erste Erkennungs-marke heißt -3302- 9./ Fl. Rgt.11 - könnte das in Posen gewesen sein?

    Viele Fragen! Ich bin für jeden Hinweis dankbar . Kuschel
    heißt ( laut WAST) -3302- 9./ Fl.Rgt.11
    Zuletzt geändert von Kuschel; 26.05.2011, 19:08.
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1354

    #2
    Hallo Kuschel,
    überprüfe das Geburtsjahr nochmal ... 1940 passt nicht ganz.
    Zum Thema habe ich sonst leider keine Erkenntnisse.
    Gruß Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Kuschel
      Benutzer
      • 29.09.2010
      • 17

      #3
      Glogauer Straße

      Hallo Frank --- vielen Dank ! Kuschel

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Kuschel,

        frag doch mal bei der WAST in Berlin nach. Hier sind alle Wehrmachtsunterlagen vorhanden. Da Du ja auch die Nummer der Erkennungsmarke hast, dürfte das kein Problem sein. Eine weitere Anlaufstelle wäre das Staatsarchiv in Poznan - hier gibt es auch Unterlagen aus deutscher Zeit.

        Viele Grüße
        Uwe


        Archiwum Państwowe w Poznaniu

        ul. 23 Lutego 41/43
        60-967 Poznań, skr. poczt. 546
        tel: 61 852 46 01
        fax: 61 851 73 10
        e-mail: archiwum@poznan.ap.gov.pl

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2880

          #5


          In dieser Suchmaschine - habe sie auf Posen eingestellt - findet man auch verschieden Akten und Unterlagen, die noch in den Archiven vorhanden sind. Viele Angaben sind in deutsch.

          Viele Grüße
          Uwe

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6


            Hier gibt es Informationen über alle Streitkräfte der Deutschen Wehrmacht und deren einstige Standorte.

            Kommentar

            • Kuschel
              Benutzer
              • 29.09.2010
              • 17

              #7
              Hallo Uwe-tbb, vielen vielen Dank für all Deine guten Hinweise - ich werde allem nachgehen. Die Auskünfte der WAST Berlin hatte ich schon eingeholt, daher kommt auch die Erkennungsmarke. Aber über meinen Onkel lag kaum etwas bei der WAST vor, leider. Nochmals Vielen Dank ! Kuschel

              Kommentar

              Lädt...
              X