FN Weich in Lazisk - Suche Geburtseintrage vor 1784

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thurin
    Benutzer
    • 26.01.2025
    • 16

    FN Weich in Lazisk - Suche Geburtseintrage vor 1784

    Ich grüße als Neuling hier im Forum!

    Zwar beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit mit der Forschung, bin aber jetzt wieder etwas hilfebedürftig und hoffe, das mir jemand bei meinen heutigen Fragen weiterhelfen kann:

    1. Wo bitte finde ich Einträge von Laziska (bei Wagrowic, nördlich von Posen) vor 1784?
    Ich würde gern den Geburtseintrag und damit ggf. die Eltern von Jacob Weich suchen und finden. Jacob Weich (Weidt) war Eigentümer in Lazisk und hat 1784 Elisabeth Kuss(itz)mann aus Lipicin? geheiratet.
    Er war schon verwitwet und hatte mind. zwei Kinder. Vielleicht lässt sich auch noch etwas über seinen "Beruf" ermitteln.

    Ich finde mich mit den Polnischen Archiven nicht wirklich zurecht. Insgesamt habe ich den Verdacht an der falschen Stellen zu schauen...

    Sicherlich wird sich jemand viel besser als ich auskennen und ich hoffe präzise genug und nun im richtigen Forum-Bereich gefragt zu haben!?
    Für eine Rückmeldung bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß Ruth
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2847

    #2
    Hallo Ruth,

    frage doch einfach mal im Archiv in Posen an. Die haben dort alle Kirchenbücher aus dieser Zeit im Archiv.





    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Thurin
      Benutzer
      • 26.01.2025
      • 16

      #3
      Hallo Uwe, danke für Deine Antwort!
      Ehrlich gesagt hatte ich die Hoffnung, das sich online noch etwas finden lassen könnte....
      LG Ruth

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1608

        #4
        Moin, da Laziska so dicht neben Wagrowiec (Wongrowitz) liegt, würde ich zuerst dort in den katholischen Büchern suchen.
        aber solange keine ungefähre Altersangabe vorliegt, ist das suchen sehr mühevoll.
        Suche doch erstmal noch die 1. Heirat, die Altersangabe dort sollte um einiges genauer sein als aus dem Sterbedokument.

        Könnte der Ortsname der falsche sein, z.b. falsch gelesen?
        Kannst du die Sterbeurkunde hier einstellen, falls noch nicht in der Übersetzungshilfe hier geschehen?

        Warum sollte der FN Weich als Weidt geschrieben sein? Weidt wäre für mich eher der FN Weide/Weider/Weiden
        als Weich kommt eher in Frage: Weych, Wych, Wajch, Waych usw..

        VG Christian

        Edit: ich habe jetzt deine anderen Threads zur vorangegangenen Suche gesehen,
        Die Frage zum Thema FN bleibt, warum und wie kommst du auf Weidt? oder Schreibfehler?
        VG nochmal, Christian
        Zuletzt geändert von Wolfrum; 04.02.2025, 15:29.
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • Thurin
          Benutzer
          • 26.01.2025
          • 16

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Weich, Jacob und Kussmann, Heirat 1784.jpg
Ansichten: 76
Größe: 256,4 KB
ID: 2891147 Moin Christian,
          den Heiratseintrag habe ich schon, denke ich. Aber es steht weiter nichts drin. Linke Seite, 5. Eintrag von unten. LG Ruth

          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1608

            #6
            Hallo Thurin
            Und du bist sicher das dieser Jacob Weidt dein Jacob Weich ist?
            Ich würde da mir nicht so sicher sein.

            Um es auszuschließen, suche die Sterbeurkunde der genannten Elisabeth Kuss(itz)mann. Darin wird oft der Ehemann genannt.
            Steht dort auch Weidt, ist es nicht dein Jacob Weich.

            übrigens, mit dem Direktlink zur KB Seite wäre es wesentlich besser zu lesen. Die Auflösung ist echt nicht gut für meine Augen.

            VG Christian
            Zuletzt geändert von Wolfrum; 04.02.2025, 21:40.
            Herzlichst Grüßt, Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3087

              #7
              Hallo Ruth,

              ich stimme Christian voll zu und zweifele ernsthaft daran, dass der im Heiratseintrag von 1784 genannte Jakob Weidt irgend etwas mit deinen Weich-Vorfahren aus Laziska (Einträge im ev KB Babiak und kath KB Makolno) im Herzogthum Polen (Russisch Polen) zu tun hat (siehe Beiträge in deinem anderen Forum-Thema). Ortschaften Lazisk, Laziska oder ähnlich gab es mehrere sowohl in der damals Preußischen Provinz Posen als auch im Herzogthum Polen (Russisch Polen).

              Aus welchem Kirchenbuch ist denn der Heiratseintrag von 1784 und um welche Konfession handelt es sich?
              Nachname und Geburtsort der Braut Elisabeth sind kaum eindeutig zu entziffern.
              Kuss(itz)mann aus Lipicin erkenne ich da jedenfalls nicht.

              Also ich denke, hier bist Du auf dem Holzweg.
              Weiteres von mir vielleicht im anderen Thema.

              Gruß
              Reiner

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1608

                #8
                Guten Morgen Ruth,

                Aus dem Anfangspost kann ich nicht herauslesen ob die die Sterbeurkunde des Jakob Weich schon kennst/hast.
                Falls nicht, habe ich diese scheinbar gefunden.

                Ein Jakob Weich stirbt 1819 in Dęby Szlacheckie (südlich von Babiak)

                zu finden ist der Eintrag auf basia.famula.pl

                Dęby Szlacheckie (par. rzymskokatolicka) - Sterbeurkunde, Jahr 1819 , Akta urodzeń, małżeństw i zgonu

                Jakob Weych (60 Jahre)


                Andere Personen, die in der Urkunde genannt wurden:
                Jakob Poteralski - świadek
                Andrzej Galon - świadek

                Kommentar des Indexierers:
                wdowiec


                rechte Seite unten, letzter Eintrag

                Das dürfte sehr wahrscheinlich dein Jacob Weich sein.
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                • Thurin
                  Benutzer
                  • 26.01.2025
                  • 16

                  #9
                  Guten Morgen Reiner und Christian!

                  Ihr gebt euch sehr viel Mühe mit mir...Danke! Den von Dir, Christian, gefundenen Sterbeeintrag kannte ich nicht. Aber irgendetwas scheint insgesamt nicht so ganz zu passen - ich erkläre kurz:

                  Mein Ururgroßvater Friedrich Weich *1852 http://agadd.home.net.pl/metrykalia/...39_32_0039.htm

                  Dessen Vater Gottlieb Weich wurde ~1819 geboren: http://agadd.home.net.pl/metrykalia/...39_60_0015.htm
                  (Bisher den Geburtseintrag nicht gefunden)

                  Dafür wäre der o.a. Jacob als Vater doch nicht passend, weil quasi schon gestorben und eigentlich mit 60 zu alt?

                  Liebe Grüße Ruth

                  Kommentar

                  • Wolfrum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2012
                    • 1608

                    #10
                    Moin Ruth,

                    Zitat von Thurin Beitrag anzeigen

                    Dessen Vater Gottlieb Weich wurde ~1819 geboren: http://agadd.home.net.pl/metrykalia/...39_60_0015.htm
                    (Bisher den Geburtseintrag nicht gefunden)
                    Du hast nur das Alter von Gottlieb Weich im Sterbejahr.
                    Die Frage ist, wer hat die Angaben dazu gemacht, und wussten diese das genaue Alter. Meistens wissen es nichtmals die direkten Angehörigen. Es wird also geschätzt.
                    Das tatsächliche Geburtsjahr kann demnach schonmal um +/- 5 Jahre abweichen. Meistens waren sie älter.

                    Du solltest erst die Heirat suchen in/um Lodz mit der Caroline Hom. Dort steht das korrekte Alter +/- 1 Jahr.
                    Zumindestens würde ich so vorgehen bei der Suche.
                    Dann bist du auf der sicheren Seite was auch die Mutter angeht.

                    Die Anna Caroline Hom/Huhm/Hohm (eventuell auch Horn, bin mir nicht sicher) ist am 02 Mar 1865 verstorben.
                    Nr. 18

                    (Edit: 1865 verstirbt auch eine Christine Hohm, Daher wird die Ehefrau auch Anna Caroline Hohm heissen)

                    In Wolhynien wurde von dem Ehepaar erst ab 1861 Kinder in Bresalup geboren. Davor nur getauft.
                    Also entweder gibt es die Taufeinträge nicht mehr (da KB verschollen/zerstört) oder die Kinder sind noch in Kongresspolen geboren.
                    Auch die Heirat wird noch in der Umgebung von Lodz/Petrikau (heute Piotrków Trybunalski) gewesen sein.
                    Siehe Sterbeeintrag, Geburtsort: Lodz, Gemina Petrikau

                    Zitat von Thurin Beitrag anzeigen
                    Dafür wäre der o.a. Jacob als Vater doch nicht passend, weil quasi schon gestorben und eigentlich mit 60 zu alt?
                    Es gab durchaus Väter die in der 2. Ehe 50 Jahre und älter waren. Ist sicher nicht der Normalfall, aber es war durchaus möglich.
                    Ansonsten könnte es natürlich auch ein Verwandter aus einer anderen Linie sein.
                    dafür spricht das er als Witwer bezeichnet wird.
                    Zuletzt geändert von Wolfrum; 05.02.2025, 13:48.
                    Herzlichst Grüßt, Christian

                    http://eisbrenner.rpgame.de
                    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                    Kommentar

                    • ReReBe
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2016
                      • 3087

                      #11
                      Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
                      In Wolhynien wurde von dem Ehepaar erst ab 1861 Kinder in Bresalup geboren. Davor nur getauft.
                      Also entweder gibt es die Taufeinträge nicht mehr (da KB verschollen/zerstört) oder die Kinder sind noch in Kongresspolen geboren.
                      Hallo Christian,

                      folgende Konfirmationen von Kindern des Ehepaares GOTTLIEB und CAROLINE WEICH in Presalup/Rozyszcze habe ich gefunden:

                      geboren/konfirmiert
                      LOUISE 1847/1862
                      JULIANNE 1849/1864
                      FRIEDRICH 1852/1868
                      DANIEL 1857/1874 12. Februar
                      ROSALIE 1861/1876 11. März ; hier wird der Vater als verstorbener Kolonist zu Presalup vermerkt !!
                      439 Księgi metrykalne gmin wyznania ewangelicko-augsburskiego z zachodnich terenów guberni Cesarstwa Rosyjskiego/wschodnich województw II Rzeczypospolitej, sygn. 33
                      Nr. 112

                      Falls das stimmt, müsste er zwischen 12.2.1874 und 11.3.1876 in Presalup verstorben sein.
                      Einen Sterbeeintrag habe ich aber nicht finden können.
                      Vielleicht findest Du ihn.

                      Gruß
                      Reiner
                      Zuletzt geändert von ReReBe; 05.02.2025, 16:55.

                      Kommentar

                      • Thurin
                        Benutzer
                        • 26.01.2025
                        • 16

                        #12
                        Hallo zusammen, es ist schon recht verwirrend und ich bringe noch eine Idee ein:

                        Christian: "Die Anna Caroline Hom/Huhm/Hohm (eventuell auch Horn, bin mir nicht sicher) ist am 02 Mar 1865 verstorben." Richtig!
                        "In Wolhynien wurde von dem Ehepaar erst ab 1861 Kinder in Bresalup geboren. Davor nur getauft." Nach meinen bisherigen Ermittlungen sind alle 8 Kinder in Wolhynien geboren.

                        Reiner: "ROSALIE 1861/1876 11. März ; hier wird der Vater als verstorbener Kolonist zu Presalup vermerkt !!" Vielleicht ein Fehler?? Im Heiratseintrag des jüngsten Sohnes Ludwig*1842 wird die Mutter als verstorben angegeben. http://agadd.home.net.pl/metrykalia/...39_39_0093.htm

                        Ein lieber entfernter Verwander hatte mir vor Jahren sogar einen genauen Hochzeitstag von Gottlieb und Caroline angegeben: 25.6.1841 Roschischtsche. Leider ohne Bild oder link.

                        Nicht das der Verdacht aufkommt, das ich alles besser wissen will! Ich versuche nur mit eurer Unterstützung zu einem guten Ergebnis zu kommen - oftmals sehen ja 2,3, 4 Augen mehr...

                        LG Ruth

                        Kommentar

                        • Wolfrum
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2012
                          • 1608

                          #13
                          Guten Abend Ruth.

                          Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
                          In Wolhynien wurde von dem Ehepaar erst ab 1861 Kinder in Bresalup geboren. Davor nur getauft.
                          Sorry, ich habe mich verschrieben.
                          Ich wollte schreiben, die erste Taufe in Wolhynien ist erst ab 1861 zu finden. Davor sind nur Konfimierungen verzeichnet.
                          Aber ich habe gesehen das in der Konfirmation der Geburtsort auch mit Bresalup angegeben ist.

                          Die Mutter wird auf Familysearch mit Anna Caroline Hahn angegeben.
                          dort steht auch das Datum der Heirat.
                          Ob das stimmt, ebenso das Geburtsdatum von Gottlieb Weich: 12 apr 1814, ist fraglich und müsste bewiesen werden.

                          eventuell kannst du mit dem Datum die Ehe im Wolhynien Forum bestätigen lassen.
                          Da hast du glaube ich schon geschrieben.


                          Die Eltern der Anna Carolina Hahn sind ebenfalls auf Familysearch mit angegeben, einfach meinem Link folgen.
                          Einen Account kann man kostenlos anlegen.
                          Du müsstest dann in Hessen weitersuchen in der Linie Hahn.

                          Gottlieb Weich wird also ca 1814/1815 geboren sein. und hat dann bei Petrikau gelebt, bevor er nach Wolhynien gegangen ist.
                          Zuletzt geändert von Wolfrum; 05.02.2025, 21:12.
                          Herzlichst Grüßt, Christian

                          http://eisbrenner.rpgame.de
                          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                          Kommentar

                          • Wolfrum
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2012
                            • 1608

                            #14
                            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                            Hallo Christian,

                            folgende Konfirmationen von Kindern des Ehepaares GOTTLIEB und CAROLINE WEICH in Presalup/Rozyszcze habe ich gefunden:

                            geboren/konfirmiert

                            LOUISE 1847/1862
                            JULIANNE 1849/1864
                            FRIEDRICH 1852/1868
                            DANIEL 1857/1874 12. Februar
                            ROSALIE 1861/1876 11. März ; hier wird der Vater als verstorbener Kolonist zu Presalup vermerkt !!
                            439 Księgi metrykalne gmin wyznania ewangelicko-augsburskiego z zachodnich terenów guberni Cesarstwa Rosyjskiego/wschodnich województw II Rzeczypospolitej, sygn. 33
                            Nr. 112

                            Falls das stimmt, müsste er zwischen 12.2.1874 und 11.3.1876 in Presalup verstorben sein.
                            Einen Sterbeeintrag habe ich aber nicht finden können.
                            Vielleicht findest Du ihn.

                            Gruß
                            Reiner
                            Hallo Reiner

                            Ich glaube das Ruth das richtige Sterbedokument gefunden hatte mit 1890:

                            Ich denke das es sich um einen schreibfehler oder das der Schreiber es bei einer anderen Geburt schreiben wollte und sich vertan hat.



                            Für die Kinderliste habe ich habe noch zwei Kinder vor Louise gefunden:

                            August, geboren am 22 Jun 1845.
                            Die Mutter wird mit Caroline Huhm angegeben

                            hier kann man selber lesen:
                            KB Zhitomir: 1882636-1/1845 238 37
                            und:
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            und
                            Ludwig geb. 1842, verstorben 30 may 1875
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                            Herzlichst Grüßt, Christian

                            http://eisbrenner.rpgame.de
                            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                            Kommentar

                            • Wolfrum
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2012
                              • 1608

                              #15
                              Zitat von Thurin Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen, es ist schon recht verwirrend und ich bringe noch eine Idee ein:

                              Christian: "Die Anna Caroline Hom/Huhm/Hohm (eventuell auch Horn, bin mir nicht sicher) ist am 02 Mar 1865 verstorben." Richtig!
                              "In Wolhynien wurde von dem Ehepaar erst ab 1861 Kinder in Bresalup geboren. Davor nur getauft." Nach meinen bisherigen Ermittlungen sind alle 8 Kinder in Wolhynien geboren.

                              Reiner: "ROSALIE 1861/1876 11. März ; hier wird der Vater als verstorbener Kolonist zu Presalup vermerkt !!" Vielleicht ein Fehler?? Im Heiratseintrag des jüngsten Sohnes Ludwig*1842 wird die Mutter als verstorben angegeben. http://agadd.home.net.pl/metrykalia/...39_39_0093.htm

                              Ein lieber entfernter Verwander hatte mir vor Jahren sogar einen genauen Hochzeitstag von Gottlieb und Caroline angegeben: 25.6.1841 Roschischtsche. Leider ohne Bild oder link.

                              Nicht das der Verdacht aufkommt, das ich alles besser wissen will! Ich versuche nur mit eurer Unterstützung zu einem guten Ergebnis zu kommen - oftmals sehen ja 2,3, 4 Augen mehr...

                              LG Ruth

                              zum Heiratdatum hast du ja schon den Fund, muss nur noch bestätigt werden.




                              09 Juni 1869
                              Nr. 36
                              Weich, Ludwig, Kolonist Sohn der Kolonisten Gott-
                              lieb Weich und seiner Ehefrau Caroline aus Bresalup Vat-
                              her lebt, Mutter todt, Lutherische Konfession und ge-
                              boren in der Kolonie Bresalup, mit
                              Kelm, Emilie Tochter der Kolonisten Samuel Kelm
                              und seiner Ehefrau Wilhelmine aus Bresalup, Eltern
                              leben, Lutherischer Konfession und geboren in Bresalup

                              Er: ledig, 24 Jahre alt
                              Sie: ledig, 19 Jahre alt

                              Aufgebote am
                              18 Mai, 25,. Mai, 01 Juni 1869
                              Zuletzt geändert von Wolfrum; 05.02.2025, 21:22.
                              Herzlichst Grüßt, Christian

                              http://eisbrenner.rpgame.de
                              Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X