Komme nicht mehr weiter - stecke 1769 in Stargard fest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joralo
    Benutzer
    • 20.05.2015
    • 18

    Komme nicht mehr weiter - stecke 1769 in Stargard fest

    Hallo ,

    was mich bewogen hatte, mich näher mit der eigenen Familienhistorie zu befassen, war mein (väterlicher) Nachname, der englisch sein soll. Auch meine Familie erzählt ständig, dass der von englischen Vorfahren sei. Wer weiß. Den Familiennamen gibt es meinen Recherchen nach zum einen tausendfach in Deutschland, und zum anderen sicher hundertfach in der preußischen Gegend, in der der zuletzt bekannte Vorfahre wohnte.

    Über ancestry habe ich meine Familiengeschichte nun um ca. 50 bisher unbekannte Personen "aufstocken" können und super viele interessante Originaldokumente herunterladen können - gelohnt hat es sich also alle Male.

    Allerdings waren meine Sucherfolge mehr auf die Nebenlinien beschränkt (also sowas in der Art wie: der Bruder vom Ururgroßvater hatte viele Kinder, die auch wiederum Kinder hatten....wobei ich nichtmal da auf lebende Nachfahren gestoßen bin und auch dort gewissermaßen feststecke). Zwar auch interessant, aber ich möchte gerne noch weiter in direkter Linie zurück gehen, und komme einfach nicht weiter.

    Den letzten Eintrag im Stargarder Kirchenbuch für den väterlichen Vorfahren finde ich als 1769 geboren - leider ist dort nichts über seine Eltern vermerkt, so dass ich absolut fest stecke. Auch familysearch, GEDBAS und alle anderen Datenbanken sowie eine Googlesuche mit verschiedenen Begriffen bringen mich nicht weiter.

    Habe ich irgendetwas übersehen? Wie komme ich noch weiter zurück als in die Mitte des 18. Jh. - gibt es irgendwo noch ältere KBs von Stargard, oder andere Datenbanken, oder sollte ich bestimmte Suchalgorithmen versuchen?

    Oder muss man an irgendeinem Punkt einfach akzeptieren, dass "Ende im Gelände" ist?

    Im Grunde weiß ich jetzt nur, dass mein letzter bekannter Vorfahre in Stargard lebte - aber wann genau diese vermeintliche Migration aus England einsetzte, also wann und wo und OB ÜBERHAUPT der Urvorfahr hierherkam --- das war das Spannende, das ich eigentlich gerne herausfinden wollte...
    Zuletzt geändert von joralo; 31.05.2015, 14:28.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo

    Na erstmal, sind die Seelenlisten der Stadt Stargard in Pommern (poln. Stargard Szczeciński)
    meiner Meinung nach keine Kirchenbücher im eigentlichen Sinne,
    auch wenn diese vermutlich von Pfarrern geführt wurden.

    Hast Du auch die vorhandenen (nicht online) Kirchenbücher
    von Stargard in Pommern (Stargard Szczeciński) durchgesehen?

    Was im Archiv erhalten ist steht unten Stargard Szczeciński :
    --> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...tor=and&word2=

    Folgendes ist alles noch nicht online: Heiligegeistkirche; St. Johanniskirche, Marienkirche.
    --> http://szukajwarchiwach.pl/65/44/0/1.34#tabJednostki

    Wenn es um den FN HUWE geht, glaube ich auch nicht, dass er ursprünglich aus England stammte.

    Ein Vorfahre von mir soll auch in Stargard in Pommern im Jahr 1877 geboren worden sein.
    Leider sind er bzw. seine Eltern in dieser Seelenliste nicht genannt, wahrscheinlich sind dort nur früher dort lebende Personen eingetragen worden.

    Ansonsten habe ich noch HUBE statt HUWE, bisher keine Spur, woher diese stammten,
    vermutlich aber Pommern oder Neumark.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 31.05.2015, 16:24.

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2102

      #3
      Hallo Joralo,

      mir geht´s genauso!
      Meine Vaterlinie, alle vor 1900 in Stargard, gelebt im Bereich von St. Marien, wo es keine alten KB mehr gibt. Hab mich auch, mit Teilerfolgen, durch die Seelenlisten gewühlt und noch einen Ahn gefunden: geb. 1782. Nachdem der Name aber alles andere als selten ist (Meyer), erschwert das die Lage.

      Folgendes sehe ich noch als Möglichkeit:

      Wenn Vorfahren vom Land in die Stadt gezogen sind, dann könnte man so fündig werden:

      - KB der Umgebung (hast Du wahrscheinlich, nachdem ancestry die Digitalisate alle (alle?) mit Namensindexen versehen hat und sie so durch die Suche auffindbar sind.

      - Im Pommerschen Greif die Namenslisten der hinterpommerschen Hufenklassifikation von 1717

      - Liste Stargarder Bürger aus dem Jahr 1567 - leider kein Huwe dabei.
      R. Falck: Stargarder Bürger aus dem Jahre 1567 Quelle: www.rcin.org.pl (http://www.rcin.org.pl) "Monatsblätter der gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde" Jg. 1929 Heft 11, S. 165 -172 1. Stargarder Hausbesitzer nach dem Wiesenbuch von 1567, A - J Albrecht Jürgen Albrecht Peter, Wollweber Appelmann Jochem,



      Und sonst:
      - Bei Handwerksberufen, die einer Zunft angehörten: entsprechende Akten für Stargard im StA Stettin einsehen. (darauf hoffe ich noch, bei 5 Generationen Töpfermeistern Spuren zu finden)


      - Die Frage von englischer Namensherkunft: Berührt auch die Frage, ob sich der Name verändert hat. Ich kannte in Pommern bisher nur "Howe"; dazu lassen sich zumindest schottische Namensgleichheiten finden, und schottische Einwanderung nach Pommern ist ja belegt.

      - Tja, und ich habe mit meinenm Vater Gentests bei ftDNA gemacht. Das eröffnet zumindest theoretisch die Möglichkeit, irgendwann mit genetischen Matches die Herkunft meiner "Meyer" zu erfahren ...


      liebe Grüße

      Cornelia

      Kommentar

      • joralo
        Benutzer
        • 20.05.2015
        • 18

        #4
        Danke für eure Antworten!

        Ja, es geht um den Namen Howe. Da gibt es sehr viele in Stargard und Pommern, ob die alle verwandt sind, keine Ahnung, aber den Kindern und Nebenlinien zufolge eher nicht.

        Habe mich auch bei Archion angemeldet, aber da finde ich die Howes, die wiederum bei ancestry gelistet sind, nicht.

        Habe eigentlich alles durch. Meine einzige Erklärung ist, dass der letzte bekannte Howe-Vorfahr nicht aus Stargard stammte, sondern zugezogen ist, aber ich weiß ja nicht mal woher...und in den angrenzenden Orten zu suchen (in denen es viele Howes gibt), grenzt an eine Suche der Nadel im Heuhaufen, da ich nicht weiß, wer von den Howes mit ihm verwandt war. Könnten also alles Verwandte sein - oder keiner.

        Aber danke für den schottischen Hinweis, das finde ich super interessant!

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Joralo,
          ... Habe mich auch bei Archion angemeldet, aber da finde ich die Howes, die wiederum bei ancestry gelistet sind, nicht.
          Was meinst Du damit, wen findest Du nicht wieder? Oder kamen da Personen mit Namen HOWE z.B. aus dem nahen Stettin nach Stargard in Pommern?
          Archion hat doch gar nichts aus Stargard in Pommern oder dem Kreis Saatzig online gestellt. Ich sehe nix.
          Aus Pommern ist bei Archion noch fast nichts online, bis auf die KB der Stadt Stettin.

          Ist Dir eigentlich klar, dass Preußisch Stargard in Westpreußen nicht Stargard in Pommern bzw. an der Ihna ist?

          Nicht böse sein, dass ich dies frage.

          Oder hat archion die KB aus Stargard falsch deklariert?
          Dann melde ich mich auch an. Das wäre schön.

          Unterschied siehe hier:
          --> http://de.wikipedia.org/wiki/Starogard_Gdański
          --> http://de.wikipedia.org/wiki/Stargard_Szczeciński

          Die Seelenliste ist jedenfalls aus Stargard Szczeciński bzw aus Stargard in Pommern nahe Stettin.

          Hast Du auch Kirchenbücher auf Film aus Stargard in Pommern z.B. bei den Mormonen angesehen?

          Viel Erfolg
          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 02.06.2015, 17:48.

          Kommentar

          • joralo
            Benutzer
            • 20.05.2015
            • 18

            #6
            Hm, danke für den Hinweis! Vielleicht war mir der Unterschied tatsächlich nicht klar!

            Also, keine Ahnung welches Stargard bei ancestry gelistet ist? Jedenfalls waren bei ancestry unter Stargard "MEINE" Howes dabei. Zum Beispiel der Friedrich, um den es hier geht und der da als 1769 geboren ausgewiesen ist, und 1834 gestorben.

            Da bei Archion alle möglichen Kirchenbücher en masse vorhanden sind, z.B. Bestattungen etc, dachte ich mir, vielleicht finde ich ja da noch mehr Infos über Friedrich. Aber all die Vornamen der Verwandten, die bei ancestry gelistet sind, sind dort weder unter Stadt- noch Landgemeinde gelistet, und ich habe das Register genauestens durchgekämmt und sogar die einzelnen Jahre Seite für Seite durchgegangen.

            Wenn natürlich tatsächlich ein anderes Stargard bei Archion drin ist, dann offenbart das nicht nur eine peinliche Wissenlücke meinerseits ( ), sondern dann waren auch die 20 Tacken völlig für die Tonne.

            Wer möchte, kann also nun gerne meinen account nutzen, dann kann ich anderen hier wenigstens auch helfen, so wie mir so nett geholfen wurde.



            Die Mormonenfilme habe ich noch nicht geordert, noch bin ich nicht an dem Punkt, wo ich eine "Reise" (wären für mich 1.5 Stunden ins nächste Center) auf mich nehmen kann (zeitlich und investitionsmäßig). Wenn ich gar nicht weiter komme, mache ich das eventuell.

            Stettin ist online bei Archion? Da ist ein Sohn vom Friedrich berufsmäßig hingezogen und hatte dort auch 8 Kinder, deren Infos zwar ich auch schon komplett habe, aber vielleicht finde ich da noch interessante Zusatzinfos.
            Zuletzt geändert von joralo; 02.06.2015, 18:00.

            Kommentar

            • joralo
              Benutzer
              • 20.05.2015
              • 18

              #7
              Hawwwwww , danke für den Stettin Hinweis, Jürgen!! Ich habe zwar nix über Friedrich gefunden, aber dafür seine Enkelkinder, von denen 4 dort in der St. Nikolai Kirche getauft wurden (wie gesagt, die Namen und Daten kenne ich alle schon, aber neue Zusatzdokumente, egal über wen, finde ich immer spannend)! Warum bin ich Trottel nicht selbst darauf gekommen, in Archion nach Stettin zu schauen? Nun hat sich meine 1-Monats-Mitgliedschaft doch gelohnt.

              Danke, danke, danke!
              Zuletzt geändert von joralo; 02.06.2015, 18:25.

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Na das ging ja fix.

                Das EZAB, besitzt gar keine Bestände aus Stargard in Pommern,
                so wird sicher auch in Zukunft nichts aus dieser Stadt bei archion.de
                online gestellt werden.
                siehe auch hier die Übersicht:
                --> http://www.ezab.de/kirchenbuecher/kirchenbuch-suche.php

                Es gibt noch einige historische Bücher im Inernet über die
                Geschichte der Stadt Stargard in Pommern auch Stargard an der Ihna gelegentlich genannt.

                Ja aus Stettin sind einige KB bei archion online.
                Vielleicht findest Du dort etwas interessantes für Dich.

                Wir können auch noch auf die Polen hoffen, dass mehr online gestellt wird.
                Natürlich nur das, was an KB überhaupt erhalten ist.
                So hier: ..> http://szukajwarchiwach.pl/

                Sind Deine nahen Vorfahren HOWE denn aus Pommern und wo lebten diese denn?
                HOWE soll ja plattdeutsch Haube bedeuten, wenn ich nicht irre.

                Ich suche ja nach HUBE, wahrscheinlich andere Namensbedeutung, eventuell von: die HUBE Landmaß. So verbreitet scheint der FN HUBE in Pommern auch nicht zu sein.

                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 02.06.2015, 18:29.

                Kommentar

                • joralo
                  Benutzer
                  • 20.05.2015
                  • 18

                  #9
                  u
                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Vielleicht findest Du dort etwas interessantes für Dich.
                  Danke nochmal, ja, habe die Trauungs- und Taufeneinträge einiger Personen finden können und auch die (bisher mir unbekannten) Väter der Bräute - vielleicht bringt mich das ja wieder bei der Suche um die berühmten "10 Ecken" weiter.


                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                  Sind Deine nahen Vorfahren HOWE denn aus Pommern und wo lebten diese denn?
                  Sorry, verstehe die Frage nicht?

                  Meine Howes lebten seit 1769 bis ca. 1870 / 1880 direkt in Stargard und Umgebung (einer ein paar Jahre in Stettin, ein anderer wohl in Zugenhagen, aber meistens doch alle in Stargard). Mein direkter Vorfahre - mein Ur-ur-Opa (Enkel des mysteriösen Friedrich) ging dann schätzungsweise um 1890 nach Thüringen.

                  Sein Sohn (mein Uropa) wurde in Thüringen geboren, heiratete dort auch meine Uroma und ging als junger Mann (beruflich?) nach Breslau (Kant). In Kant bei Breslau wurde auch mein Opa geboren. Nach dem Krieg natürlich vertrieben und so wieder zurück nach Thüringen.

                  Wolltest du das wissen oder war deine Frage eine andere?

                  Und ich glaube, mit HUBEs habe ich nichts zu tun und kenne da leider auch niemanden. Könnte Hube nicht eher Huber sein?
                  Zuletzt geändert von joralo; 02.06.2015, 22:56.

                  Kommentar

                  • joralo
                    Benutzer
                    • 20.05.2015
                    • 18

                    #10
                    Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
                    - Im Pommerschen Greif die Namenslisten der hinterpommerschen Hufenklassifikation von 1717

                    Danke auch dir tausendmal, super Tipp! Falls diese Datenbank vollständig ist http://pommerscher-greif.de/hufen/namen.php?Name=H ---- dann kann ich davon ausgehen, dass die HOWEs zumindest 1717 schonmal definitiv nicht in Stargard gelebt haben - denn in der Datenbank ist kein Howe dabei (wobei ich gelesen habe, dass früher Howe auch durchaus Hoffe oder Hofe oder so geschrieben wurde). Allerdings, jetzt erst gesehen, in der Datenbank (unter Orten) ist auch kein Stargard dabei, hmmm....

                    Wenn aber die Datenbank völlig vollständig ist und mein Familienname mal angenommen schon immer so und nicht irgendwie anders geschrieben wurde, dann ist der Name definitiv nicht in der Hufenklassifikation und ich kann zumindest eine Ansiedlung in Stargard vor ca. 1720 schonmal ausschließen. Ist ja auch was!
                    Zuletzt geändert von joralo; 02.06.2015, 23:23.

                    Kommentar

                    • joralo
                      Benutzer
                      • 20.05.2015
                      • 18

                      #11
                      Keine Ahnung, ob der Link hier schon gepostet wurde, vielleicht ist er ja für den ein oder anderen hilfreich: http://digital.staatsbibliothek-berl...YSID=PHYS_0001


                      "Nachweisung was an freywilligen Beyträgen von einem jeden monathlich zu der in Stargard neuerrichteten, allgemeinen Armenverpflegung beygetragen ..., 1776"



                      Also eine Übersicht einiger Einwohner von 1776. Auch ein paar Meyers dabei, aber nicht ersichtlich, ob die was mit deinem Meyer zu tun haben, Cornelia.



                      Die 20 Seiten hat man schnell durch. Kein Howe dabei - vielleicht haben die tatsächlich dort nicht gelebt.






                      Oder habe ich jetzt wieder das falsche Stargard gepostet?

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6234

                        #12
                        Hallo joralo,

                        o.k. Danke für die Antwort.

                        ... Oder habe ich jetzt wieder das falsche Stargard gepostet?
                        Das ist das richtige Stargard in Pommern bzw. an der Ihna.

                        Zu meiner Frage, ich habe mir vorgestellt, dass Du vielleicht
                        Deine Stammbaumdaten, nennst mit Daten.
                        Heirat mit Namen der Ehefrau, wann wo geboren eben ect. Aber musst Du natürlich nicht.

                        Es könnte ja sein, dass jemand "Anschluss" findet,
                        der hier im Forum "aufschlägt" oder ich finde zufällig mal einen Hinweis für Dich.

                        Ich nehme an Du hattest das Glück, Deinen Stammbaum "geerbt" zu haben.

                        Steht Dein Vorfahre HOWE, der nach Thüringen zog, z.B. als Kind erwähnt denn in der Seelenliste der Stadt Stargard?

                        Übrigens 1880, wird es in Stargard sicher keine Hungersnot gegeben haben.
                        Mein Kesselschmid GANSKE zog auch nach 1877 von dort weg, nach Regenwalde in Pommern. Vermutlich gab es dort bessere Arbeit für einen Kesselschmid.

                        Viele Grüße
                        Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 03.06.2015, 20:31.

                        Kommentar

                        • joralo
                          Benutzer
                          • 20.05.2015
                          • 18

                          #13
                          Vielleicht ist es eher nützlich, wenn ich einen Link zu meinem erstellten Stammbaum in ancestry hier reinstelle? Oder sieht man den nicht, wenn man dort nicht angemeldet ist? Ich habe ihn öffentlich gemacht.

                          Ich frage deshalb, weil mein Staumbaum echt lang ist, mit den ganzen Nebenlinien. Oder meintest du nur meine direkten Vorfahren, also mein Opa, Uropa, Ururopa usw, und deren Kinder und Frauen? Oder doch deren Brüder und die Kinder?

                          Ich hätte also nichts dagegen, die Daten hier entweder per Link einzustellen oder einiges abzutippen - ich müsste nur erstmal wissen, wie umfangreich du die Infos benötigst. Und vielen Dank für das Angebot, vielleicht findest du, oder jemand der hier reinstolpert, doch eine Verbindung!


                          Was meinst du mit Stammbaum "geerbt"? Meine Oma erzählt gerne von früher und hat alte Familienbücher, wo der Sohn von dem Friedrich noch erfasst war, also im Grunde war bei ancestry dann die einzige "Überraschung", dass ich noch Friedrich von 1769 ausfindig machen konnte, und eben, dass der Ur-ur-opa noch drei Geschwister hatte, von denen wir nichts wussten. Aber wenn du mit "geerbt" meintest, dass schon recht viel "Basismaterial" vorhanden war, dann ja, das stimmt.

                          Viel schwieriger ist die Seite der Mutter. Katholisch und Bistum Fulda - NULL Informationen online, da das Bistum Fulda die Informationen nicht online stellt (oder wahrscheinlich grundsätzlich die katholische Kirche). Und Fulda ist viel zu weit weg von mir, um da ins Archiv düsen zu können. Ich habe ja dank diesem Forum hier diese Fuldaer Wochenblätter von 1828 bis 1862 oder so online als pdf Datei gefunden - leider kann man das Dokument nicht mit STRG+F durchsuchen und mit OCR-Programmen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Und über 1000 Seiten durchzulesen...oh je. Vielleicht fange ich den Stammbaum auch mal an, hier reinzusetzen - da hat meine Oma mir auch schon viele gute Infos gegeben.
                          Zuletzt geändert von joralo; 03.06.2015, 23:28.

                          Kommentar

                          • Juergen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2007
                            • 6234

                            #14
                            Was meinst du mit Stammbaum "geerbt"? Meine Oma erzählt gerne von früher und hat alte Familienbücher, wo der Sohn von dem Friedrich noch erfasst war, also im Grunde war bei ancestry dann die einzige "Überraschung", dass ich noch Friedrich von 1769 ausfindig machen konnte, und eben, dass der Ur-ur-opa noch drei Geschwister hatte, von denen wir nichts wussten. Aber wenn du mit "geerbt" meintest, dass schon recht viel "Basismaterial" vorhanden war, dann ja, das stimmt.
                            Ja, so meinte ich das.
                            In mancher Familie existieren auch Abstammungsnachweise in der Zeit des NS angelegt, die zum Teil weit zurückreichen. In meiner Familie kein einziger. Solch alte Familienbücher besitze ich auch nicht.
                            Das der Großvater meiner Mutter, in Stargard in Pommern geboren wurde wussten meine lebenden Leute, bis zu meinen Forschungen nicht.
                            Und meine Großmutter mütterlicherseits, wusste bestimmt auch nix näheres über den Vater Ihres Ehemanns (dessen Ehe wurde auch noch geschieden). Aber Sie und mein Opa konnte mir auch nichts erzählen, da beide vor meiner Geburt verstarben. (Sie begang Selbstmord, er verstarb im NKWD-Lager in Berlin).

                            Oder meintest du nur meine direkten Vorfahren, also mein Opa, Uropa, Ururopa usw, und deren Kinder und Frauen? Oder doch deren Brüder und die Kinder?
                            Ja genau so.
                            Also Deine Nebenlinien HOWE würde ich dann hier doch nicht unbedingt einstellen.

                            Vielleicht ist es eher nützlich, wenn ich einen Link zu meinem erstellten Stammbaum in ancestry hier reinstelle? Oder sieht man den nicht, wenn man dort nicht angemeldet ist? Ich habe ihn öffentlich gemacht.
                            Ich bin angemeldet, ich schau mal.

                            Mein Stammbaum GANSKE ist so kurz, den habe ich dort nicht eingestellt.

                            Juergen
                            Zuletzt geändert von Juergen; 04.06.2015, 00:42.

                            Kommentar

                            • Cardamom
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.07.2009
                              • 2102

                              #15
                              Hallo Jürgen,

                              ich war neulich im Staatsarchiv Stettin. Hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=122429 ist mein Bericht.
                              Würde sich für Dich ein Besuch nicht lohnen, um weiterzukommen?

                              Wenn ich wieder dort bin (hoffe jetzt natürlich auf neue Funde, Hotel hab ich für Oktober gebucht) kann ich ja mal nach "Howe" die Augen offen halten. Gibt es noch konkrete Stichworte zu Howe, zu denen sich etwas finden lassen könnte? Beruf - Adresse etc?

                              liebe Grüße
                              Cornelia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X