Suche Kirchenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fiehn
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2008
    • 768

    Suche Kirchenadressen

    Hallo liebe Mitforscher,

    wer hat die Adressen von den Kirchen in Stettin (in polnisch Szczecin) und Swenemünde (oder Swinemünde, in polnisch Swinoujscie)?

    Hat jemand eien Info, in welcher Sprache die Kirchen angeschrieben werden müssen und was mich die Anforderung von Einträgen kostet?

    Grüße Melanie
    Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
    Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

    FN meiner Forschung

    Meine Orte

  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Stettin und Swinemünde waren evangelisch. Dies hat sich 1945 insoweit geändert, als die dann polnische Bevölkerung kath. ist.
    Erst 1863 sind von Swinemünde kath. Kirchenbücher vor Ort vorhanden, von Stettin sind die ältesten kath. Kitchenbücher von 1809 und im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg liegend.
    Die evangelischen Kirchenbücher sind im Evangelischen Zentralarchiv Berlin. Die Kirchenbücher der Hugenotten von 1721 bis 1943 sind im Staatsarchiv Stettin.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Fiehn
      Erfahrener Benutzer
      • 16.09.2008
      • 768

      #3
      Es geht mir um die Kirchenbucheinträge aus Anklam von 1882 und älter. Durch einen Anruf bei der evangelischen Kirchengemeinschaft erfuhr ich, dass die Einträge entweder in Stettin oder Swinemünde sein sollen.
      Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
      Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

      FN meiner Forschung

      Meine Orte

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Warum nicht gleich?
        Von 25 ev. Kirchengemeinden Stettins hat das Evangelische Zentralarchiv Berlin Kirchenbücher.
        Von 1756 bis 1946 hat das Landeskirchliche Archiv in Greifswald Kirchenbücher von Swinemünde.
        Das Standesamt I in Berlin, Rückerstr. 9, 10119 Berlin, hat Standesamtsregister von Swinemünde vom 01.10.1874 bis 1949 und vom 01.10.1874 bis 1945 von den Standesämtern Stettin I, IV, V, IX, XI, XIII, XIV, XV, XVIII, XX.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Fiehn
          Erfahrener Benutzer
          • 16.09.2008
          • 768

          #5
          Wie erfahre ich, welches Standesamt alte Unterlagen von Anklam hat? Du(?) hast mir da einige aufgezählt.

          Das Standesamt vor Ort in Anklam hat mir einen Geburtseintrag von 1881 geschickt. Dank eurer Übersetzungshilfe gehe ich davon aus, dass es eine Person ist, die nicht in meine Ahnenreihe gehört.
          Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
          Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

          FN meiner Forschung

          Meine Orte

          Kommentar

          • petrdetok
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2006
            • 719

            #6
            Und hier hast du noch die jeweiligen Internet Seiten...

            Standesamt 1 Berlin : http://www.berlin.de/standesamt1/


            Ev. Zentralarchiv Berlin Bestandsliste : http://www.ezab.de/d/bframeAll.html

            ... .... ... Homepage : http://www.ezab.de/


            Landeskirchliches Archiv in Greifswald :http://www.pommersches-kirchenarchiv.de/start.htm


            ...... .... Liste http://www.pommersches-kirchenarchiv.de/liste1.htm :


            Lg.

            Detlef
            Jede Generation lächelt über die Väter,
            lacht über die Großväter
            und bewundert die Urgroßväter
            (William Somerset Maugham)

            Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
            Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


            Ziegenort in Pommern

            Kommentar

            • Fiehn
              Erfahrener Benutzer
              • 16.09.2008
              • 768

              #7
              Hallo Detlef,

              danke für die Links. Werde sie mir gleich mal anschauen.

              Gruß Melanie
              Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
              Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

              FN meiner Forschung

              Meine Orte

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5078

                #8
                Zitat von Fiehn Beitrag anzeigen
                Wie erfahre ich, welches Standesamt alte Unterlagen von Anklam hat?
                Standesämter wurden in Preußen am 01.10.1874 eingeführt, im übrigen Deutschland am 01.01.1876. Da Anklam zu Preußen gehörte, werden dort die Standesamtsregister ab 01.10.1874 geführt.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                Lädt...
                X