Suche Informationen zu Ludwig + Marie/Maria Ristow - Kreis Pyritz/Pommern (1890 - 1910) - FN Ristow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MWeb78
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 8

    Suche Informationen zu Ludwig + Marie/Maria Ristow - Kreis Pyritz/Pommern (1890 - 1910) - FN Ristow

    Hallo zusammen, ich bräuchte einmal Hilfe, da ich bei einem Zweig meines Stammbaums feststecke:

    Hat jemand eine Idee, wie man vielleicht noch an Kirchenbücher, Geburtsurkunden vom Kreis Pyritz aus dem Zeitraum 1890 bis 1910 kommen könnte (es beträfe die Orte Cremzow, Strebelow, Waitendorf bei Barnimskunow, ggf. auch Warnitz)?

    Ich bin auf der Suche nach Infos zur Familie Ristow aus dieser Zeit und Gegend. Konkret geht es um das Ehepaar Ludwig und Maria/Marie Ristow und Dokumente, die eine Elternschaft zu folgenden Personen belegen, deren Daten mir gesichert vorliegen:
    • Meine Uroma Else Herta Erna Ristow wurde am 28.08.1905 in Waitendorf/Pyritz geboren. Sie ist 1984 in Kornhochheim/Thüringen verstorben. SU liegt mir vor, ohne Angaben zu den Eltern.
    • Ihre Schwester Meta Ristow wurde am 14.01.1908 ebenfalls in Waitendorf geboren. Sie ist später nach Golzow im Oderbruch verzogen und dort 1967 verstorben (Ehemann Reinhold Wilms).
    • Ihre Schwester Frida Ristow wurde am 24.07.1897 in Strebelow/Pyritz geboren. Sie ist in die USA ausgewandert und 1970 in New York City verstorben. Keine Nachkommen.

    Es gab noch eine Schwester namens Marta, und zwei Brüder, die wohl Otto und Fritz hießen.
    Marta ist später nach Langenhanshagen, Gemeinde Trinwillershagen, Mecklenburg-Vorpommern, gezogen. Ihr Ehename ist mir leider nicht bekannt.

    Die Eltern der Geschwister sollen, wie geschrieben, Ludwig und Maria (oder Marie) gehießen haben. So steht es auf einem Foto, das meine Oma von den beiden hatte. Die beiden müssten 1923 in Damnitz und ab ca. 1934 in Golzow im Oderbruch (Heimstättensiedlung) gelebt haben - die Infos liegen mir durch Dokumente der Tochter Frida vor. Im Landratsamt Märkisch-Oderbruch kam ich mit den Angaben leider auch nicht weiter, da dort nur noch Dokumente ab 1952 vorlagen.

    Bei meiner Suche in verschiedenen Archiven bin ich auf eine Eheurkunde von 1918 eines Franz Otto Ristow gestoßen, geb. 27.06.1893 in Cremzow/Pyritz gestoßen, dessen Eltern Ludwig Ristow und Marie geb. Rückmann hießen. Cremzow liegt nur fünf bzw. zehn Kilometer entfernt von den gesicherten Geburtsorten der Töchter.
    Wie bekomme ich heraus, ob er zur Familie gehört? In der Eheurkunde steht, er sei Kriegsinvalide. Meine Oma hat wohl öfter von einem Onkel erzählt, der in Folge einer Verletzung ein Holzbein hatte. Vielleicht war er es...

    Übrigens: Meine Oma hieß Elsbeth Marie Emilie Wolter und wurde am 08.06.1934 in Alt-Prilipp/Pyritz geboren. Eltern Hermann Otto Richard Wolter (geb. 07.09.1897 in Berlin) und Else Herta Erna geb. Ristow. Die Eltern haben 1930 in StA Prilipp geheiratet.

    Ich habe bei Recherchen eine Sterbeurkunde eines Ernst Kurt Ristow gefunden, der 1933 in Alt-Prilipp geboren wurde. Möglicherweise ein Cousin meiner Oma. Ich weiß aus einem Adressbuch des Kreises Pyritz, dass ein Fritz Ristow in dieser Zeit in Alt-Prilipp lebte (Bruder von Else?), also wahrscheinlich sein Vater war. Hier ist also ebenfalls die Frage, wie ich an die Geburtsurkunde von Ernst käme.

    Beim Archiv in Stettin habe ich schon wegen einiger Dokumente angefragt. Sie meinten, aufgrund des 2. Weltkriegs wurden die Bestände größtenteils vernichtet... eine Anfrage beim Standesamt Berlin I diesbezüglich läuft aktuell noch.

    Vielleicht hat noch jemand ein paar Tipps zur Familie Ristow. Wie gesagt, primär geht es mir darum, einen Link zu den Eltern Ludwig und Maria/Marie zu finden. Ich würde mich sehr freuen.


  • hagggi
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 754

    #2
    Hallo,
    wenn noch nicht bekannt....
    Frieda Ristow ist laut Hamburger Passagierliste am 12 Okt. 1928 von Hamburg nach New York abgereist. gefunden bei Ancestry.

    Hamburger Passagierlisten, 1850-1934 - Ancestry.de
    Viele Grüße Hagggi

    Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
    Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
    °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
    mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5872

      #3
      Du kannst für alle in Frage kommenden Orte die erhaltenen Quellenlage beim Pommerschen Greifen ermitteln.... kein Grund Archive oder das StA I in Berlin anzufragen.



      Im Grunde kann man es kurz machen: Zu deinen angegebenen Orten sind, wenn überhaupt, maximal Kirchenbuchduplikate bis 1874, aber nix jüngeres, erhalten.
      Zuletzt geändert von OlliL; 18.10.2025, 20:35.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      Lädt...
      X