Eltern von Wilhelm Karl Robert Waldow aus Kolberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerStefan
    Benutzer
    • 08.02.2022
    • 60

    Eltern von Wilhelm Karl Robert Waldow aus Kolberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870-1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kolberg oder Umgebung
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    vielleicht kann jemand weiterhelfen, der schon etwas mehr "Connections" nach Kolberg oder Umgebung hat. Ich suche von meinem UrUrGroßvater die Eltern und konnte bisher leider nirgends was finden. Er heißt "Wilhelm Karl Robert Waldow" und konnte bisher nur aus Standesamtseinträgen der Geburt seiner Kinder identifiziert werden. Von seinen Eltern finde ich Internetweit leider nichts mehr. Auch Variationen seines Names Waldow / Waldau / Waldo haben bisher nichts ergeben.
    Noch ein paar Infos zu Ihm:
    Er wohnte am 02.08.1900 in der Straße Stubbenhagen 21 in Kolberg
    sowie am 24.09.1905 in der Jahnstraße 1 in Kolberg.
    Seine Frau hieß Martha Mathilde Albertine Manzke.
    Vielen Dank an alle Helfer...
    Stefan
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2083

    #2
    Hallo Stefan,

    bei Ancestry findet sich:
    + 02.09.1944 Stettin Martha Mathilde Albertine Manzke
    geb. 13.Juli 1877 in Groß Dubberow Kr.Belgrad
    Vater: Altsitzer Wilhelm Manzke tot in Baldekow und Albertine Manzke geb. Krause tot in Baldekow
    verheiratet mit Wilhelm Karl Robert Waldow
    Die Heirat hat stattgefunden am 16.03.1900 Baldekow Standesamt Gervin Kr. Kolber-Körlin Nr.3

    Viele Grüße

    Kommentar

    • DerStefan
      Benutzer
      • 08.02.2022
      • 60

      #3
      Hallo Pommerellen,


      danke Dir schon mal sehr für die Recherche, die Hochzeit und die Lebensdaten hatte ich von Martha Mathilde Albertine Manzke noch nicht.


      Viele Grüße,
      Stefan

      Kommentar

      • memo
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 334

        #4
        Hallo Stefan,
        zu deinem Ur-Urgroßvater kann ich leider nichts Erhellendes beitragen. Dass es Waldows in Kolberg gab, geht aber aus den von Sienell/Görtz veröffentlichten Totenbeschauprotokollen (1845-1872) hervor. Vielleicht ergibt sich später eine Verbindung.

        1848:
        Waldow, geb. Habericht, Henriette, verehelichte Schuhmacher Waldow, + 20.10.1848, 28 Jahre alt, Todesursache Cholera

        1850:
        Waldow, NN, Sohn des Schuhmachers Waldow, + 08.05.1850, Totgeburt

        1851:
        Waldow, Emil, Sohn des Schuhmachers Ludwig Waldow, + 30.12.1851, 14 Tage alt, Todesursache Kinnbackerkrampf

        1853:
        Waldow, Auguste, Tochter des Schuhmachermeisters Waldow, + 07.03.1853, 5J 2M 13T alt, Todesursache Krämpfe

        1856:
        Waldow, NN, Sohn der unverehelichten Auguste Waldow, + 22.12.1856, Totgeburt

        1860:
        Waldow, Johann, Schuhmachermeister, + 28.05.1860, 79J 4M alt, Todesursache Altersschwäche

        1861:
        Waldow, Ernst, Sohn des Schuhmachermeisters Ludwig Waldow, + 13.04.1861, 2J 4M 3W alt, Todesursache Scharlachfieber

        1863:
        Waldow, geb. Schwerdtfeger, Dorothea Louise, Ehefrau des Arbeitsmanns Waldow, + 30.03.1863, 31 Jahre alt, Todesursache: Unterleibslähmung

        Waldow, Ernst Gottfried Carl, Sohn des Arbeitsmanns Waldow, + 30.03.1863, 1 Tag alt

        1865:
        Waldow, Albert Carl, Sohn des Arbeitsmanns Waldow, + 09.01.1865, 6 Monate alt, Todesursache Krämpfe

        1867:
        Waldow, NN, Nachtwächter, + 13.03.1867, 52 Jahre alt, Todesursache Schlagfluß

        1869:
        Waldow, Ludwig, Schuhmachermeister hier, + 08.11.1869, 46 Jahre alt, Todesursache Lungenleiden

        1870:
        Waldow, Ida, Tochter des Arbeitsmanns Carl Waldow, + 28.2.1870, 8 Tage alt, Todesursache Backenkrampf

        1871:
        Waldow, Albert, Sohn der unverehelichten Albertine Waldow aus Simötzel, + 26.01.1871, Todesursache Krämpfe

        Waldow, Ernst, Sohn des Arbeiters Waldow, + 21.05.1871, 4 Wochen alt, Todesursache Pocken

        Gruß, memo

        Kommentar

        • DerStefan
          Benutzer
          • 08.02.2022
          • 60

          #5
          Danke Dir, Memo.
          Es fehlt noch genau die Generation dazwischen, hmpf...
          Ich drücke mir die Daumen, dass mir Deine Recherche ein wenig weiterhilft.

          Viele Grüße,
          Stefan

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2083

            #6
            Hallo Stefan,

            da die Standesamtslage bzgl. Gervin in Pommern sehr betrüblich ist (Totalverlust) kommen wir so nicht weiter. Gibt es eine Sterbeurkunde des Wilhelm Karl Robert Waldow? Dieser lebte ja noch 1944 in Stettin. Dort gäbe es wenigstens ein Geburtsdatum und den Geburtsort. Auch sollte es eine Heiratsurkunde des Sohnes oder weitere Kinder geben mit Hinweisen auf die Eltern. Man kann nur auf dieser Basis ansetzten ggf. mit Glück eine Generation weiter zukommen.
            Es gibt noch ein weiteres Kind Waldow/Manzke Nr.51/Kolberg
            + 30.01.1903 Kolberg, Jahnstraße Nr.5 Willi Otto August Waldow ev. 7 Tage
            Eltern: Wilhelm Waldow und Martha Manzke

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2083

              #7
              Hallo,

              noch ein weiteres totes Kind.
              Knabe + 08.09.1901 Kolberg in seiner Wohnung Jahnstaße 1
              Eltern: Arbeiter Wilhelm Waldow und Martha geb. Manske
              Wilhelm Waldow weist sich durch einen Militärpass aus.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Pommerellen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2018
                • 2083

                #8
                Hallo,

                wenn nicht schon bekannt:
                Heirat am 31.03.1931 in Stettin des Maschinenschlossers Erich Otto Franz Wilhelm Waldow geb. 24.09.1905 in Kolberg.
                Hier Zeuge: Arbeiter August Waldow 52 Jahre, Persönlichkeit bekannt nach seiner Invalidenquittungskarte. Vom Alter her ist dieser August Waldow zu jung für einen Vater aber ggf. ein Onkel

                Viele Grüße

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Hallo,

                  ich hatte gerade die Geburt gefunden:
                  Nr. 514/1905 Kołobrzeg / Kolberg
                  Erich Otto Franz Wilhelm WALDOW

                  Eltern: Wilhelm Kurt Robert und Martha Mathilde Albertine MANZKE

                  Geburtsort: Kolberg
                  Wohnort: Kolberg

                  Kommentare:Eheschließung StA Stettin 1 No. 170/1931

                  liebe Grüße
                  Doro
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • DerStefan
                    Benutzer
                    • 08.02.2022
                    • 60

                    #10
                    Hallo Pommerellen,

                    Also insgesamt habe ich 4 Kinder meines UrUrgroßvaters gefunden, davon zwei Totgeburten (*+ 1900 und 1901) und den Willi Otto August (*+ 1903), welcher nur 7 Tage alt wurde. Der letzte Sohn hat überlebt und ist mein Urgroßvater Erich Otto Franz Wilhelm Waldow (*1905, +1983).

                    Urkunden etc. habe ich keine weiteren gefunden. Weder die Sterbeurkunde des Wilhelm Karl Robert Waldow noch die Heiratsurkunde seines Sohnes Erich. Den Namen meines Ururgroßvaters Wilhelm Karl Robert Waldow habe ich nur aufgrund der Standesamtseinträge seiner Kinder herausgefunden.

                    Danke Dir total für Deine Mühe.

                    Viele Grüße, Stefan

                    Kommentar

                    • DerStefan
                      Benutzer
                      • 08.02.2022
                      • 60

                      #11
                      Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich hatte gerade die Geburt gefunden:
                      Nr. 514/1905 Kołobrzeg / Kolberg
                      Erich Otto Franz Wilhelm WALDOW

                      Eltern: Wilhelm Kurt Robert und Martha Mathilde Albertine MANZKE

                      Geburtsort: Kolberg
                      Wohnort: Kolberg

                      Kommentare:Eheschließung StA Stettin 1 No. 170/1931

                      liebe Grüße
                      Doro
                      Doro.
                      Das war mein Uropi

                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      Kommentar

                      • DerStefan
                        Benutzer
                        • 08.02.2022
                        • 60

                        #12
                        Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        wenn nicht schon bekannt:
                        Heirat am 31.03.1931 in Stettin des Maschinenschlossers Erich Otto Franz Wilhelm Waldow geb. 24.09.1905 in Kolberg.
                        Hier Zeuge: Arbeiter August Waldow 52 Jahre, Persönlichkeit bekannt nach seiner Invalidenquittungskarte. Vom Alter her ist dieser August Waldow zu jung für einen Vater aber ggf. ein Onkel

                        Viele Grüße
                        1931 war bekannt, 31. März noch nicht. Und sein Beruf ist auch nicht bekannt gewesen... Bis jetzt
                        Danke Dir. Woher hast Du die Quelle?

                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        Kommentar

                        • DerStefan
                          Benutzer
                          • 08.02.2022
                          • 60

                          #13
                          Der von Dir erwähnte Trauzeuge August Waldow könnte evtl. dieser hier gewesen sein?:

                          Wilhelm Fritz August Waldow, *1879

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          Kommentar

                          • DoroJapan
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 2530

                            #14
                            Zitat von DerStefan Beitrag anzeigen
                            Doro.
                            Das war mein Uropi

                            Viele Grüße,
                            Stefan
                            Hallo Stefan,

                            Brauchst du die Einträge noch? Meld dich bei mir per PN mit deiner Email, damit ich sie dir zuschicken kann.

                            - Geburts-Register-Eintrag deines Urgoßvaters - Nr. 514/1905
                            - Geburts-Register-Eintrag eines Bruders deines Uroßvaters - Nr. 46/1903
                            - Sterbe-Register-Eintrag eines Bruders deines Urgroßvaters - Nr. 309/1900
                            - Sterbe-Register-Eintrag eines Bruders deines Urgroßvaters - Nr. 51/1903

                            liebe Grüße
                            Doro

                            PS: Raussuchen könnte ich auch noch:

                            Geburts-Register-Eintrag Martha Mathilde Albertine Nr. 25/1877 Groß Dubberow Eltern: Wilhelm Manzke und Albertine geb. KRAUSE
                            Geburts-Register-Eintrag Hugo Wilhelm Franz Nr. 42/1878 Groß Dubberow Eltern: Wilhelm Manzke und Albertine geb. KRAUSE
                            Geburts-Register-Eintrag Margaretha Mathilde Marie Nr. 13/1880 Groß Dubberow Eltern: Wilhelm Manzke und Albertine geb. KRAUSE

                            Sterbe-Register-Eintrag Anna Ulricke Wilhelmine Caroline Nr. 3/1875 Groß Dubberow Eltern: Wilhelm Manzke und Albertine geb. KRAUSE
                            Sterbe-Register-Eintrag Hugo Wilhelm Franz Nr. 18/1878 Groß Dubberow Eltern: Wilhelm Manzke und Albertine geb. KRAUSE

                            Martha Mathilde Albertine Nr. 25/1877 ist die Frau von Wilhelm Karl Robert Waldow

                            Eine Eheschließung Manzke/Krause konnte ich in den Standesamtunterlagen Siedkow von 1.10.1874 bis 1875 nicht finden.
                            Leider sind die evangelischen KB von Siedkow verschollen/ vernichtet.

                            Auch Register bezüglich des Standesamt Gervin (zu dem der Ort Baldekow gehört) sind nicht mehr vorhanden, damit fällt sowohl
                            - die Heirat (Nr. 3/1900) von Waldow/Manzke und auch
                            - der Tod der Manzke/Krause Eltern (vor 1900) leider weg.
                            Zuletzt geändert von DoroJapan; 24.02.2022, 18:06.
                            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                            Kommentar

                            • DoroJapan
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2015
                              • 2530

                              #15
                              Zitat von DerStefan Beitrag anzeigen
                              Der von Dir erwähnte Trauzeuge August Waldow könnte evtl. dieser hier gewesen sein?:

                              Wilhelm Fritz August Waldow, *1879

                              Viele Grüße,
                              Stefan
                              Hallo Stefan,

                              Wie heißen die Eltern von ihm bzw. wo wurde dein oben genannter geboren?

                              Es gab einen "Wilhelm Fritz August Waldow" *1879 Kolberg welcher noch in gleichen Jahr (Nr. 267/1879 StA Kolberg) wieder verstirbt.
                              Er war der Sohn von der unverehel. Bertha Waldow. zu Garrin, Anzeigende ist die verehel. Arbeitsmann Bentz Auguste geb. Waldow, (wohnhaft Kolberg II ... Nr. 29)
                              Meine Einschätzung: Auguste Bentz geb. Waldow ist die Mutter von Bertha Waldow, welche den Tod ihres Enkels angezeigt hat.
                              Auguste hat mind. 2 Kinder:
                              - Max Bentz + Nr. 84/1892 Kolberg Eltern August B. und Auguste Waldow
                              - Martha Maria Friederike Bentz *87/1883 Kolberg Eltern August B. und Auguste Walda (evtl. = Waldow?)


                              Es gäbe noch
                              * Nr. 35/1878 StA Valm Reinhard August WALDOW - Eltern: Christoph W. und Friederike W. geb. WENZEL
                              * Nr. 38/1879 StA Kerstin Ernst August Carl WALDOW - Eltern: Friedrich W. und Bertha W. geb. WALDOW
                              * Nr. 23/1880 StA Rarfin August Albert Hermann WALDOW - Eltern: Carl W. und Johanne W. geb. KRAUSE (Podewils)

                              liebe Grüße
                              Doro
                              Zuletzt geändert von DoroJapan; 24.02.2022, 19:11.
                              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X