März 1903 Trauung Bartin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #16
    Zitat von STAR 4711 Beitrag anzeigen
    vielen Dank für die Info.
    Die Geburtsurkunde aus Deutsch-Eylau besitze ich-aus dem Archiv geholt.
    Ich werde es mal versuchen.
    Gruß
    Renate
    Hallo Renate,

    kannst du das Dokument bitte hochladen oder die Register-Nr. nennen?
    Weil Pommerellen schrieb ja, dass es den Eintrag im obigen Register gar nicht gibt. (PS: Hab auch nochmal geschaut, hab's auch nicht gefunden).

    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #17
      Hallo

      Laut Allenstein-Index (https://namensindex.org/namen.php) stimmt das Gburtsdatum der Irmgard Frieda Louise RICHSTEIN ge. 22.April 1905 aber, ist dort indexiert.

      Scan 100 Urkunde Nr. 97, Datum 28. April 1905 ohne Randvermerke.
      --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostki=15928602

      Oder welche Geburt soll der TE hochladen?

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 01.03.2022, 17:49.

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #18
        Hi,

        Danke und Entschuldigung Jürgen, ich hab die echt nicht gesehen.
        Dann muss er nichts hochladen.

        liebe Grüße
        Doro
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.03.2022, 17:54.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #19
          Übrigens laut Google Books Suche nach Georg RICHSTEIN,
          war er wohl c.a. 1904 als Ingenieur in Dt. Eylau tätig.
          --> https://www.google.com/search?q=+%22...=gws-wiz-books

          Dessen Herkunft ist schon bekannt?
          War vielleicht zuvor in Schneidemühl bzw. Dt. Krone tätig?

          Habe noch nicht alles zu Richstein hier im Forum verfolgt.

          Nachtrag: War wohl ein anderer Georg RICHSTEIN, hier Treffer für Georg RICHSTEIN.
          --> https://digi.bib.uni-mannheim.de/per...nzeiger/suche/


          1904 / 261 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger)
          und Betriebsingentieur Georg Richstein in Dt.-Eylau. Der Gesellschaftsvertrag...

          "... Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kalksandstein und Zementwaren. ..."


          1908 / 17 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon,...
          Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Georg Richstein in Schönlanke eingetragen...

          Die Fabrik in Schönlanke (Pila) war auch eine Kalkstein-Fabrik. scheinbar um 1907 von Georg RICHSTEIN.
          Gibt es eine Akte: Kalksandsteinfabrik von Georg Richstein, 1907-1921.
          --> Kalksandsteinfabrik von Georg Richstein. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/26987981

          1921 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger)
          Inhaber der Ingenieur Georg Richstein in Deutsch Krone eingetragen...

          Vermutlich schon bekannt laut Bundesarchiv, könnte es dieser sein.
          Geburtsdatum 3.10.1867 Deutsch Krone
          Produzierendes Amt: Siegen-Wittgenstein

          So wird es sein.

          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 01.03.2022, 18:47.

          Kommentar

          • STAR 4711
            Benutzer
            • 19.01.2022
            • 29

            #20
            Einen schönen guten Abend,
            hatte am 01.03.eine OP, daher erst jetzt mein Dankeschön. Alles richtig außer Uni Mannheim, G.Richstein war allerdings am 03.10.1867 in Schwarzenau/NRW geboren. Für die vielen Infos ein herzliches Dankeschön!
            Suche immer noch seine Tochter Christel, deren Geb.datum und -ort ich nicht kenne.
            Ein schönes Wochenende
            STAR4711

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #21
              Hallo Star,

              stimmt es denn das der Georg RICHSTEIN ca. 1907 nicht mehr in Deutsch Eylau wohnhaft
              war sondern in Schneidemühl ( Piła ) ?
              Dort könnte ja dann die gesuchte Tochter Christel geboren worden sein.
              Von StA. Schneidemühl (Piła) sind bei https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/
              bis dato keine StA. Register online, nur Piła Landbezirke sind online.
              Schneidemühl Landbezirke:
              --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...e&_Seria_cur=2

              1907 scheint der Georg RICHSTEIN aus der Firma NIECKAU & RICHSTEIN in Dt. Eylau
              laut Zeitungsmeldung ausgeschieden zu sein.
              Hugo NIECKAU war dann alleiniger Geschäftsführender.
              --> https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 05.03.2022, 19:04.

              Kommentar

              • STAR 4711
                Benutzer
                • 19.01.2022
                • 29

                #22
                Hallo, Jürgen,

                vielen Dank ,man merkt, dass du wirklich Erfahrungen im Recherchieren hast.
                Ich werde mal die Standesamtsunterlagen durchgehen-1906 und 1907 war leider Fehlanzeige hinsichtlich Geburt der Christel R.
                Aber morgen weiter.
                Viele Grüße

                Renate

                Kommentar

                Lädt...
                X