Jaskulski - Greifenhagen/Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maiores
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2009
    • 108

    Jaskulski - Greifenhagen/Pommern


    Wer weiß etwas über Franz Jaskulski geb., 12. 5. 1888 in Greifenhagen? Er war Friseur und ging später nach Berlin. Verheiratet war er mit Else Ebeling geb., 20. 7. 1890 in Berlin.
    Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
    maiores
    Ich suche:
    Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
    Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
    Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
    Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
    Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
    Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken
  • Andreas Dick
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2008
    • 252

    #2
    Hallo maiores,

    zunächst einmal würde ich an Deiner Stelle die Berliner Adressbücher nach dem Gesuchten durchwühlen. Ich habe nur mal kurz hier http://adressbuch.zlb.de reingesehen, der Name Jaskulski taucht je nach Jahrgang immer so 10-15mal auf. Auf einen Frisuer bin ich dabei nicht gestoßen, aber es gibt ja für viele Jahrgänge Bücher, die ich nicht alle durchgesehen habe.

    Wenn Du dann weisst, wo er gewohnt hat, kannst Du bei dem entsprechenden Standesamt nach Abschriften aus dem Sterbebuch für beide Gesuchte sowie eine Abschrift aus dem Heiratsbuch anfordern.

    Beste Grüße
    Andreas

    Kommentar

    • maiores
      Erfahrener Benutzer
      • 23.12.2009
      • 108

      #3
      Danke, ich habe Franz Jaskulski im Berliner Adressbuch von 1920 gefunden. Es hilft mir leider nicht weiter bei der Suche nach seinen Vorfahren.
      Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
      maiores
      Ich suche:
      Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
      Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
      Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
      Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
      Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
      Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

      Kommentar

      • Andreas Dick
        Erfahrener Benutzer
        • 30.04.2008
        • 252

        #4
        Hallo maiores,

        wie ich schon schrieb, wenn er in den Adressbüchern steht, kannst Du doch jetzt das entsprechende Standesamt in Berlin ausfindig machen, und dort Abschriften aus dem Sterbebuch sowie aus dem Heiratsbuch anfordern. Daraus sollten mindestens die Namen der Eltern und evtll. weitere Angaben zu diesen hervorgehen.

        Wie es mit den Unterlagen aus Greifenhagen aussieht, weiss ich leider nicht, da müsste Dir vielleicht jemand helfen, der sich auf dem Gebiet auskennt. Aber wie gesagt, auch die Berliner Unterlagen sollten Dir weiterhelfen können.

        Beste Grüsse
        Andreas

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Vom Standesamt Greifenhagen werden Standesamtsregister ab 01.10.1874 bis 1937 mit Lücken [die Geburten 1888 sind nicht dabei] im Staatsarchiv Stettin verwahrt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • maiores
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2009
            • 108

            #6
            Hallo Andreas, danke, das ist ein guter Tip. Franz Jaskulski wohnte in der Lottumstrasse, die auch heute noch so heißt. Weißt Du, wie erfahre, welches Standesamt zuständig ist?
            Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
            maiores
            Ich suche:
            Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
            Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
            Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
            Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
            Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
            Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

            Kommentar

            • maiores
              Erfahrener Benutzer
              • 23.12.2009
              • 108

              #7
              Hallo Friedhard, danke für die Mitteilung. Ich denke, es ist nicht einfach aus Stettin Urkunden zu bekommen, aber ich werde es versuchen.
              Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
              maiores
              Ich suche:
              Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
              Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
              Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
              Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
              Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
              Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

              Kommentar

              • Andreas Dick
                Erfahrener Benutzer
                • 30.04.2008
                • 252

                #8
                Hallo maiores,

                Lottumstraße ist ja ziemlich im Zentrum. Ich kenne mich in Berlin nicht so genau aus, es sollte aber zum Stadtbezirk Mitte gehören. Sieh mal hier rein: http://www.berlin.de/standesamt1/sta...in_berlin.html Vielleicht fragst Du zuerst mal telefonisch in Mitte an, ob es dazugehört.

                Wichtig ist nur, immer die Abschriften beantragen, nicht die normalen Urkunden. In den Abschriften steht grundsätzlich mehr drin. Manche Standesämter machen auf Anfrage auch Kopien von dem Originaleintrag. Das wäre natürlich die Ideallösung, weil Dir dann alle eingetragenen Angaben zur Verfügung stehen.

                Beste Grüße
                Andreas

                Kommentar

                • cavalier
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2008
                  • 125

                  #9
                  Hallo maiores,
                  die Lottumstraße war Prenzlauer Berg und das ist jetzt Standesamt Pankow.

                  Gruß

                  Dorit
                  suche alles über
                  Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5053

                    #10
                    Zitat von maiores Beitrag anzeigen
                    Ich denke, es ist nicht einfach aus Stettin Urkunden zu bekommen, aber ich werde es versuchen.
                    Warum??? Eine Kopie einer - auf Deutsch - anzuforderden vollständigen Geburtsurkunde kostet ungefähr 8 bis 10 Euro.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • maiores
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.12.2009
                      • 108

                      #11
                      Hallo Friedhard, das Problem ist für mich die polnische Sprache. Ich lese immer wieder, dass die Behörden keine Anfragen auf deutsch beantworten. Oder hast Du andere Erfahrungen gemacht?
                      Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
                      maiores
                      Ich suche:
                      Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
                      Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
                      Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
                      Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
                      Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
                      Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

                      Kommentar

                      • maiores
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.12.2009
                        • 108

                        #12
                        Hallo Andreas, danke für die Nachricht! Das hilft mir weiter.
                        Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
                        maiores
                        Ich suche:
                        Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
                        Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
                        Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
                        Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
                        Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
                        Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

                        Kommentar

                        • maiores
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.12.2009
                          • 108

                          #13
                          Hallo Dorit, danke für den Hinweis, ich muss nur herausfinden, ob das Standesamt Pankow oder Mitte zuständig ist.
                          Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
                          maiores
                          Ich suche:
                          Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
                          Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
                          Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
                          Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
                          Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
                          Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken

                          Kommentar

                          • Friedhard Pfeiffer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2006
                            • 5053

                            #14
                            Zitat von maiores Beitrag anzeigen
                            Hallo Friedhard, das Problem ist für mich die polnische Sprache. Ich lese immer wieder, dass die Behörden keine Anfragen auf deutsch beantworten. Oder hast Du andere Erfahrungen gemacht?
                            Staatdsarchive können Deutsch angeschrieben werden. Die Antwort fällt zwar Polnisch aus. Soviel aber kann jeder verstehen, dass er soundsoviel Euro überweisen soll. Es kommt dann die weiland in Deutsch geschriebene Urkunde in Kopie.
                            Also keine Probleme sehen wollen, wo keine sind!!!
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Friedhard Pfeiffer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X