HILFE! Familien Kumbartzky und Matzeit im Kreis Niederung und im Memelland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12108

    HILFE! Familien Kumbartzky und Matzeit im Kreis Niederung und im Memelland

    Hallo an Alle und !

    Ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner Großmutter!
    Diese stammt aus dem ehem. Ostpreußen. Leider haben wir nur sehr wenige Daten, die uns bei der Such leider auch nicht weiter bringen. Auch noch lebende Verwandte wissen nicht mehr wie daß, was ich hier aufgeführt habe.
    Ich habe auch schon nach Berlin geschrieben (Standesamt I), leider ohne Erfolg.
    Deswegen hier nun alle uns bekannten Daten:

    Alle Personen sind ev.-luth. Konfession, ansonsten ist es angegeben.

    Meine Großmutter:

    Luise Lotte H., geb. Kumbartzky
    * 18.04.1926 in Stalszen” (ab 1938 Jägerhöh), Krs. Niederung
    Ich wollte wie oben erwähnt, vom Standesamt I in Berlin die Geburtsurkunde. Man teilte mir mit, daß es vom Standesamt Schakuhnen (ab 1938 Schakendorf) lediglich ein Namensregister gibt, indem meine Großmutter aufgeführt ist, ansonsten aber leider nichts mehr vorliegt.

    Die Eltern meiner Großmutter:

    Hermann Kumbartzky
    * 18.06.1888 - Der Geburtsort ist unbekannt
    + 20.04.1944 in Ibenberg, Krs. Niederung
    oo 1910 oder früher - Wo die Ehe geschlossen wurde ist unbekannt
    mit
    Marta Luise Kumbartzky, geb. Matzeit
    * 02.03.1890 in Skuldeinen, Krs. Niederung
    + 25.05.1975 in Ribnitz-Damgarten, Mecklenburg (Sterbeurkunde liegt vor!)

    Die Geschwister meiner Großmutter:

    1. Grete Petrick, geb. Kumbartzky
    * 26.12.1910 in Adlig Kreywehlen (ab 1938 Adelau)
    Hier habe ich sogar eine Abschrift aus dem Taufbuch , doch leider geht dort nicht hervor, wo die Eltern herstammen. Lediglich deren Namen sind genannt. Taufpaten fehlen auch, aber ein riesiger Stempel der Kirchgemeinde Neukirch in Ostpreußen ist drauf ....
    + 12.04.1992 in Ribnitz-Damgarten, Mecklenburg
    oo zwischen 1930 und 1932 mit Arthur Petrick
    Aus dieser Ehe gingen drei Söhne hervor. Die Familie wohnte in Hohenwiese, Krs. Niederung.

    2. Albert Kumbartzky
    * im Oktober 1920
    Der Geburtsort ist unbekannt, ich weiß aber, daß er nicht in Stalszen geboren ist, weil sich im Register vom Standesamt Schakuhnen kein Eintrag finden läßt.
    + 1944 in Schlüsselburg bei Leningrad gefallen.

    3. Willi Kumbartzky
    * 10.05.1932 in Stalszen, Krs. Niederung

    Zwischen 1935 und 1938 zog diese Familie (ohne Grete Petrick, geb. K. und deren Familie) von Stalszen nach Ibenberg, Krs. Niederung.

    Die Eltern des Hermann Kumbartzky:

    Vom Vater fehlen sämtliche Angaben

    Mutter: Vorname(n) unbekannt
    * unbekannt
    + vor oben genannten Umzug ist diese noch in Stalszen verstorben und in Schneiderende beerdigt worden.

    Außerdem war diese in 2. Ehe mit einem Herrn Poneleit (ob der Name richtig geschrieben ist, kann ich nicht sagen) verheiratet. Ob der 1. Mann (Vater des Hermann K.) vorher verstarb oder ob diese Ehe geschieden wurde, wissen wir nicht.

    Beide (Herr Poneleit und die Mutter von Hermann K.) gehörten der Neuapostolischen Kirche an.

    Hermann hatte mindestens einen Bruder, nämlich Emil.

    Die Eltern der Marta Luise Kumbartzky, geb. Matzeit:

    Es fehlen hier - wie sollte es anders sein - sämtliche Daten. Es ist nur bekannt, daß der Vater der Martha Luise 1926 verstorben ist, wahrsch. in Skuldeinen, Krs. Niederung.

    Martha Luise hatte (lt. Aussage meiner Oma!) “viele” Geschwister. Sie erinnert sich aber nur noch an Bertha und Albert.

    So, daß war’s! Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht zu sehr “verwirrt”.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte. Ich bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.

    Ach ja, bevor ich das vergesse:

    Ich habe schon versucht, mich im Internet über diese Familien schlau zu machen und habe herausgefunden, dass es um 1850 in Ruß, Krs. Heydekrug, Memelland, eine Familie Kumbartzky gegeben hat. Leider konnte ich nicht herausfinden, ob diese mit “unseren" verwandt ist.

    So, daß war’s jetzt aber wirklich!

    Schonmal im Vorraus und allen noch SCHÖNE OSTERN!
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12108

    #2
    Weitere Daten gefunden! Ich freu mich so!

    Hallo an Alle!

    Ich hab grad, dank einem Link hier im Forum, für mich "neue" Daten gefunden und freu mir grad "ein Loch in den Bauch"!

    Es handelt sich um folgende Daten:

    Der Bruder meiner Großmutter:

    Albert Kumbartzky
    * 10.10.1920 in Groß Trumpeiten (ab 1938 Trumpenau)
    + 18.04.1942 in Mustolowo Ssinjawino, Rußland (gefallen)

    Der Mann von der Schwester meiner Großmutter:

    Artur Petrick
    * in 1905 in Wolfsberg (nicht Wolfsberg westl. Neukirch!)
    seit 1943 in Rußland vermisst

    Dessen Vater war: David Petrick, Landmann in Wolfsberg
    Dessen Mutter war: Amilie (Rufname "Malche") Petrick, geb. Nössel, aus ?
    Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, wie ich mich freue ....

    Vielleicht find ich ja noch mehr, ich geh noch mal "wühlen".
    Sascha
    Zuletzt geändert von Pendolino; 15.04.2009, 20:27.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12108

      #3
      FN Kumbartzky, Matzeit und Petrick in Ostpreußen

      Ich habe leider nichts mehr gefunden....
      Vielleicht kann mir von Euch ja doch noch jemand helfen oder mir 'nen Tipp geben, wie ich hier weiterkommen könnte.

      Vielen Dank im Vorraus und allen ein schönes Wochenende!
      Pendolino
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12108

        #4
        Hallo an Alle!

        Ich bin so frei, und geb dem Beitrag mal 'nen Schubs.........!

        Euch allen noch einen schönen, sonnigen Abend!
        Pendolino
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • ralf65
          • 21.11.2007
          • 1321

          #5
          Hallo Pendolino,
          wirklich weiterhelfen kann ich leider nicht. Hast du schon mal beim EZA in Berlin angefragt, wie es mit Kirchenbüchern aussieht?

          Hier kannst du nachschauen, welche Gemeinde für die einzelnen Orte zuständig war:


          Gruß
          ralf

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12108

            #6
            Hallo Ralf!

            Danke für Deinen Hinweis! Ich habe auch schon in Berlin und Leipzig angefragt, aber die Kirchenbücher gehen nur bis ca. 1875. Meine Ur-Großeltern sind aber 1888 und 1890 geboren, und von deren Eltern sind mir leider keine Daten bekannt. Das würde die ganze Sache zu einem "Ratespiel" machen....

            Nochmals vielen Dank und noch einen schönen Abend!
            Pendolino
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12108

              #7
              Hallo zusammen!

              Es ist mal wieder Zeit für einen Schubs....

              Ich hoffe immernoch, daß mir hier jemand weiterhelfen kann!

              Euch allen eine schöne Woche!
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12108

                #8
                Hallo!

                Es ist mal wieder Zeit für einen Schubs.....

                Euch allen ein schönes Wochenende!
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                Lädt...
                X