Dankeschön!!
Hilfe bei genealogiawarchiwach
Einklappen
X
-
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
-
-
Wurde bei genealogiawarchiwach.pl was geändert? Ich kann mit den Entwicklertools die Urkunden nicht mehr vergößern und als URL ablegen. Kein Zugriff 503 kommt immer.
Das wäre schlecht - dann müsste ich einen neuen Weg finden für die Urkunden.
Gruß
OliverDauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Hallo, nein Cache wird immer geleert beim Schließen. Ich komme drauf und suche auch, aber die Extra-Links mi den Einzelurkunden, erstellt mit dem Entwicklertool gehen nicht.
Habe um das mit dem Cache auszuschließen gerade eine Seite willkürlich geöffnet - es klappt.Zuletzt geändert von OliverS; 06.12.2015, 15:54.Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Kann das jemand mit Firefox probieren, da gibts ja "firebug" als Tool, mit dem ich mich aber leider nicht gut auskenne. Vielleicht geht es da ja noch?Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Hallo Oliver,
mit Firefox geht es über Network-Tools.
Aber die Auflösungen der Kopien gehen scheinbar nur bis max. 680 dpi? ---> nur 97 KB (98.538 Bytes)
Und es braucht "ewig" bis die Kopie groß geladen wird.
z.B.
--> https://www.genealogiawarchiwach.pl/.../0/default.jpg
Das hier ist dort eigentlich verlinkt: /525,0/
--> https://www.genealogiawarchiwach.pl/.../0/default.jpg
Viel größer geht es zumindest bei diesem Scan scheinbar nicht mehr.
Wie lange barucht das bei dir, bis die Kopie komplett geladen ist?
Haben die IT-Leute die Größe der Scans reduziert?
Viele alte Verlinkungen gehen so groß also /full/2600,/0/ derzeit nicht mehr, nur manche.
Tja, wer weiß, was dahinter steckt. Entweder streikt der Server, der die großen Scans generiert,
oder man will keine größeren Scans mehr bereitstellen.
Hier eins von Dir in 680 = 680 x 1.092 Pixel @ 24 Bits pro Pixel = 111 KB (112.755 Bytes)
--> https://www.genealogiawarchiwach.pl:.../0/default.jpg
Größer kommt halt: "503 Service Unavailable
No server is available to handle this request."
Wenn Du alle Deine Verlinkungen so veränderst, /full/680,/0/default.jpg geht es zur Zeit, sind aber halt kleinere Kopien.
Es würde mich nicht wundern, wenn dies so gewollt ist und so bleibt, mal abwarten.
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 06.12.2015, 21:40.
Kommentar
-
-
Ja genau das meinte ich auch. Bis 699 geht es ;( aber gut, in der Größe kann man es wenigstens abspeichern. Es wäre sehr schade wenn das nicht mehr ginge finde ich.
GrußDauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Das ist ja mal ein Mist. Die 680er Größe mag ja für Einzelseiten-Scans gerade so mal noch ausreichend sein. Aber bei doppelseitigen Heiratsregister-Auszügen ist das totaler Mist und unbrauchbar.
Gruß
ChristianSudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
Kommentar
-
-
Sie wollen ja scheinbar auch garnicht das man die Scans runterläd. Das war die Begründung für die Sperre die ich erfahren habe. "Ungewolltes downloaden" hieß es nur.
Sie fangen auch an, die Bilder nur noch als "data:" zu benennen, einen Link findet man schon häufiger kaum noch an den Bildern ;(
Ich hoffe wirklich das die endlich mal eine brauchbare Beschreibung bringen damit man weiß was man darf und was nicht. Jedenfalls nur gucken nicht anfassen, äh downloaden wäre aus meiner Sicht totaler Mist.Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Ich würde zahlen, mist ist für mich hier nur das unvollendetekeine Anleitung, nicht mal in polnisch, kein fertig programmiertes Design, für die indexierer, ich wäre einer, gibts auch keine Info.. Man wird gesperrt und weiss nicht warum, Antworten gibt es nicht usw.
Das etwas kostet, akzeptiere ich, dann muss es aber funktioniere, aber hier..Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Es funzt doch. Lediglich bei den Scans muss man sich was einfallen lassen als User. Ich teile das Bild halt und mach entsprechende Screenshots.
Von daher- ich bin zufrieden. Lediglich die Ladezeiten der einzelnen Bilder könnten schneller sein. Aber das wird sich sicher noch geben, wenn der Andrang sinkt.
LG Gertrud
Kommentar
-
Kommentar