Emma Scharnewski, geborene Hagenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • August93
    Benutzer
    • 23.04.2014
    • 32

    Emma Scharnewski, geborene Hagenau

    Hallo,

    wer kann mir weiterhelfen ? Auf der Suche nach der Geburtsurkunde meines Großvaters August Hagenau, habe ich es über seine Schwester, Emma Scharnewski versucht. Der Kirchliche Suchdienst konnte mir dabei weiterhelfen. Mir war ihr Geburtsdatum (Oktober 1890) bekannt und meines Wissens ist sie auch in Parwolken, Kreis Osterode geboren.
    Ist aber nicht der Fall, denn sie ist am 05.10.1890 in Osterwein zur Welt gekommen. Es wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    Vielen Dank im Voraus.
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    welcher Geburtsort ist den nun der richtige ?
    Ich bin jetzt etwas verwirrt.

    Ist Parwolken, Kreis Osterode oder
    Osterwein richtig ?

    Wo liegt den diese Osterwein ?

    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Prǔsas
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 295

      #3
      Hallo,
      also ich lese: Geburtsort Osterwein.
      Osterwein (Ostrowin) gehörte zum Kreis Osterode, Ksp. Osterwein.
      Ab 1810 zu Ksp. Wittigwalde.
      siehe http://www.ahnen-gesucht.de/ostpreus...piel-osterwein
      und http://www.ahnen-gesucht.de/ostpreus...l-wittichwalde.
      und schon mal in diesem Forum: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=71564
      Zuletzt geändert von Prǔsas; 14.06.2015, 20:12. Grund: Ergänzung
      Gruß Prusas

      :vorfahren:

      WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
      Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
      Ksp. LAUKNEN

      Kommentar

      • August93
        Benutzer
        • 23.04.2014
        • 32

        #4
        Hallo Prusas,
        nach meiner Anfrage beim Kirchlichen Suchdienst, wurde mir mitgeteilt, dass sie in Osterwein geboren wurde (05.10.1890).

        Gruß

        August
        Zuletzt geändert von August93; 15.06.2015, 15:23.

        Kommentar

        • Prǔsas
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 295

          #5
          Hallo August,

          habe ich auch so verstanden
          Deine Antwort galt bestimmt Bernhardo...........
          Gruß Prusas

          :vorfahren:

          WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
          Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
          Ksp. LAUKNEN

          Kommentar

          • August93
            Benutzer
            • 23.04.2014
            • 32

            #6
            Hallo Prûsas,
            wenn das Archiv Panstwowe in Allenstein nur noch Unterlagen von Platteinen (Geburten der Jahrgänge 1940-41 und 1943) hat, wo könnte man sich da noch erkundigen ?
            Gruß
            August

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              welche Religion? Osterwein gehörte evgl. zu Wittigwalde und kath. zu Osterode.Standesamt Platteinen,wie schon von dir erwähnt. Frage: dein Grossvater August Hagenau ist aber in Parwolken geboren,richtig verstanden? Aber gehörte ja zum selben Standesamtsbezirk,habe ich gerade gesehen. Ausser den wenigen Personenstandsregister-Jahrgängen in Allenstein sind meines Wissens keine Bestände erhalten.Auch nicht beim Standesamt 1 Berlin.
              Zuletzt geändert von lajobay; 27.06.2015, 20:31.
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • August93
                Benutzer
                • 23.04.2014
                • 32

                #8
                Hallo lajobay,

                mein Großvater ist am 13.01.1893 in Parwolken,Kreis Osterode geboren.
                Er war evangelisch. Er hatte 2 Schwestern, Emma Scharnewski und Frieda Tölle. Über Frieda gibt es keine Informationen. Von Emma wußte ich nur, dass sie im Oktober 1890 geboren wurde. Nachdem ich vor einiger Zeit den Kirchlichen Suchdienst angeschrieben habe, bekam ich die Info, dass sie am 05.10.1890 in Osterwein zur Welt gekommen ist. Also haben meine Großeltern vorher in Osterwein gelebt.
                Ich habe seit einigen Jahren tel. Kontakt zu einer Dame, die eine geborene Hagenau ist. Ihre Vorfahren stammten auch aus Osterwein und jetzt würde ich fast sagen, dass wir ein und diesselbe Familie sind, denn Osterwein war
                ein kleines Örtchen. Nur, weiß nicht wo wir ansetzten könnten. Einer ihrer Vorfahren war ein evangelischer Pfarrer.
                Gruß
                August

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  Hallo August. Vom evgl. Kirchspiel Wittigwalde,Kr.Osterode sind Kirchenbücher für den Zeitraum 1709-1875 erhalten. Jüngere Kirchenbücher,die auch die für dich wichtigen 1880er/1890er-Jahre enthalten,gibt es wohl nicht mehr. Und Personenstandsregister für die Zeit auch kein.Ganz schön mau.Einer der Vorfahren dieser Frau geb.Hagenau war evgl.Pfarrer? Weiss man wo? Evtl. ist von ihm irgendwo eine Personalakte erthalten,die genealogisch brauchbare Hinweise beinhalten könnte. Auch könnte man mal bei der Kreisgemeinschaft Osterode anfragen, was deren Kreisarchiv zu "Hagenau" im Ort und Drumherum hergibt. Noch eine Frage: weiss man, was der Vater von August und Emma von Beruf war? Und: warum weiss man nichts über Frieda Tölle? Ist sie während des Krieges verschollen? Oder verliert sich der Faden schon früher?
                  Zuletzt geändert von lajobay; 29.06.2015, 19:22.
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  • August93
                    Benutzer
                    • 23.04.2014
                    • 32

                    #10
                    Hallo lajobay,

                    die Dame hat mir so einiges zugeschickt, aber immer gemeint, dass unsere Familien nichts miteinander zu tun hätten. Das konnte ich ihr eigentlich nicht so recht glauben.
                    Nachdem ich erfahren habe, dass meine Großtante Emma in Osterwein geboren wurde,
                    stand für mich fest, dass wir verwandt sein müssen (Osterwein hatte 1895 550 Einwohner). In der Geburtsurkunde ihrer Mutter steht als Vater ein Pastor Albert Hagenau, der am 14.08.1882 geboren wurde. Am 08.08.1944 ist er verstorben.
                    Die Eltern von Albert Hagenau (voller Name: Franz-Albert Hagenau) hießen Johann Hagenau * 10.09.1845 und Caroline Hagenau. Die Eltern von Johann Hagenau waren Johann Carl Hagenau * ? und Anna Maria Hagenau.

                    Kommentar

                    • lajobay
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 1287

                      #11
                      natürlich denkt man bei gleichem Nachnamen in einem 550-Seelen-Kaff erst mal an Verwandtschaft.Nun weiss ich halt nicht, wie häufig oder wie selten den FN "Hagenau" in dieser Region Ostpreussens war. Falls er tatsächlich häufiger verbreitet war, mag man damals im selben Ort gelebt haben und tatsächlich nicht wissentlich verwandt.Vielleicht erst über drei,vier Generationen zurück aufklärbar. Und Frieda Tölle ? Woher weisst du von ihr, also dass es sie gab? Und noch eine Frage: wer ist dieser Hagenau...aus deiner Linie oder aus der Linie der "nicht verwandten" Dame: ?
                      Hagenau

                      Vorname:
                      Walter

                      Dienstgrad:
                      Obergefreiter

                      Geburtsdatum:
                      03.01.1911

                      Geburtsort:
                      Parwolken

                      Todes-/Vermisstendatum:
                      26.10.1944

                      Und diese Ortsplanskizze mit Nennung der Haushalte kennst du vermutlich ohnehin schon? http://files.bildarchiv-ostpreussen..../Parwolken.pdf
                      Zuletzt geändert von lajobay; 30.06.2015, 15:48.
                      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                      Eweleit,Graef,Willuhn
                      aber auch Jodjahn und Erdmann
                      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                      Kommentar

                      • August93
                        Benutzer
                        • 23.04.2014
                        • 32

                        #12
                        Hallo Lajobay,


                        Walter Hagenau war der uneheliche Sohn von Emma Scharnewski (Schwester von Großvater August).


                        Gruß


                        August

                        Kommentar

                        • August93
                          Benutzer
                          • 23.04.2014
                          • 32

                          #13
                          Standesamt Dietrichswalde (Gietrzwald)

                          Wer kann mir sagen, ob es in Dietrichswalde (Gietrzwald) noch ein Standesamt gibt und wie die Adresse lautete ?!

                          Kommentar

                          • Bernhardo
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.01.2011
                            • 1396

                            #14
                            Hallo,

                            Dietrichswalde gehörte zum Kreis Allenstein.
                            Dietrichswalde gehörte evangelisch zu Allenstein und katholisch zu Dietrichswalde.

                            Von Dietrichswalde haben die Mormonen folgendes:

                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Standesamtsunterlagen gibt es im Archiv in Allenstein folgendes:

                            * 1876, 1890, 1895, 1897
                            oo 1880-1883, 1886, 1888, 1890, 1894, 1898, 1902, 1905
                            + 1876, 1878-1879, 1883, 1887, 1890-1891, 1893, 1896, 1899, 1906, 1934-1937

                            Diese Bestände findest du hier Online:




                            Das Standesamt in Allenstein hat von Dietrichswalde folgendes:

                            * 1920-1926, 1944
                            oo 1912-1914, 1916-1920

                            Hier die Adresse vom Standesamt Dietrichswalde (
                            Gietrzwałd)

                            Urząd Stanu Cywilnego
                            Olsztyńska 2
                            11-036 Gietrzwałd, Polen
                            Telefon:+48 89 524 19 00


                            Gruß Bernhard Opretzka



                            Zuletzt geändert von Bernhardo; 06.07.2015, 14:15.
                            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                            Kirchspiel Rheinswein
                            Folgende Namen:

                            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                            Mitglied im VFFOW
                            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                            Kommentar

                            • August93
                              Benutzer
                              • 23.04.2014
                              • 32

                              #15
                              Standesamt Dietrichswalde (Gietrzwald)

                              Hallo Bernhard,

                              vielen Dank.

                              Gruß

                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X