Wo findet man Daten zu Ahnen aus Preußen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gracelin
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2015
    • 106

    Wo findet man Daten zu Ahnen aus Preußen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1840-1865
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Wo kriegt man Daten aus Preußen her?

    Also ich habe den Namen der Person rausgefunden und dass er preußischer Untertan gewesen ist. Weitere Informationen fehlen mir leider.

    Weiß jemand wie ich da rankommen könnte?

  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Hallo Gracelin,

    gib uns doch alle Informationen die du hast.
    Wo, wann und wobei wird er als solcher bezeichnet? Heirat?
    Eltern, Ehepartner, Kinder, Orte, Daten ...
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Gracelin
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2015
      • 106

      #3
      Also sein Name war Johann Gottfried Gerke oder Gercke oder Gierke (wurde immer mal wieder anders geschrieben). Seine Frau hieß Johanne Friederike Prümke.

      Diese Daten habe ich vom Taufeintrag des Sohnes Friedrich Julius Gercke und dort wird der Vater auch als preußischer Untertan bezeichnet. Allerdings wurde der Sohn im damaligen Russland geboren und getauft (später wanderte dieser wieder nach Preußen zurück und siedelte sich dann in Berlin an). Der Sohn wurde 1864 geboren.

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Moin,

        nur mal so zum Verständnis für dich: Karte von Preußen

        Also da musst du schon konkretere Daten haben als "Ahnen aus Preußen".

        Kommentar

        • Gracelin
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2015
          • 106

          #5
          ich habe aber leider nur den Namen und das er halt Preuße war. Wie kann ich denn da noch was rauskriegen über ihn und über seine Frau?

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Kannst du vielleicht den Sterbeeintrag des Sohnes finden? Da steht u.U. drin, wo die Eltern verstorben sind.

            Nachtrag: Also wenn er wieder nach Berlin zog ist er u.U. auch dort verstorben. D.h. wenn man ihn nun in den standesamtlichen Sterbeunterlagen finden würde, könnte man Glück haben und seine Eltern (mit Sterbeort) sind dort vermerkt.
            Zuletzt geändert von StefOsi; 28.05.2015, 23:36.

            Kommentar

            • Gracelin
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2015
              • 106

              #7
              Die habe ich, aber leider steht nur drin, dass die beiden verstorben sind und danach steht "Weiteres unbekannt"

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Ok, habe den Stebeeintrag vom Sohn gefunden. Gleich kommen die Daten dazu...ein Moment.

                Ah..die hast du ja schon..und ja..da steht leider nix drin..doof....

                Kommentar

                • Gracelin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2015
                  • 106

                  #9
                  deshalb weiß ich nicht weiter. Ich dachte es gibt vielleicht ein Archiv an das ich mich wenden könnte oder so.

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Hast du schon mal versucht die Heirat des Sohnes zu finden? Ggf. sind dort Daten zu den Eltern eingetragen.

                    Kommentar

                    • Gracelin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.01.2015
                      • 106

                      #11
                      die habe ich auch sogar einmal in Russisch und einmal vom Pastor ins Deutsche übersetzt aber leider steht dort auch nichts drin. Da steht nur "Sohn des Arbeiters Gottfried Gierke".

                      Kommentar

                      • DaveMaestro
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.03.2012
                        • 1622

                        #12
                        Hallo Gracelin,

                        es gibt das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz:


                        Dort sind z.B. auch die Adelsrollen von Preußen verwahrt.

                        Allerdings werden Sie Dir nicht weiterhelfen können, ohne nähere Daten.

                        Da die Sterbeurkunde nicht ergiebig ist, müsstest Du Dich mal um dem Heiratseintrag des Sohnes bemühen, vielleicht steht dort der Herkunftsort der Eltern. (sorry den Eintrag von gestern Abend laß ich ebend erst.)

                        Gruß Dave
                        Zuletzt geändert von DaveMaestro; 29.05.2015, 03:45. Grund: Heirat


                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6234

                          #13
                          Hallo Dave,

                          was hat das jetzt mit Adelsrollen zu tun?
                          Seine Vorfahren waren sicher nicht adlig.

                          Ich habe mich mit dem Thema von Graclin schone etwas beschäftigt.
                          Leider schreibt er gelegentlich, z.B. hier etwas zu wenig als zuviel, was Ihm bereits bekannt ist.

                          Wie er auf Ostpreußen kommt, weiß ich auch nicht. Zu Preußen gehörten auch vor 1864 schon etliche Provinzen.
                          Schön Bayern etc. kann er schon mal als Herkunftsort ausschließen.
                          Jedenfalls ist die Heirat der Eltern in Wilna nicht nachweisbar, da die ev. KB 1861-1863 scheinbar verschollen sind.
                          Unklar bleibt damit, ob die Eltern überhaupt in Wilna heirateten.
                          Weitere Kinder des Gottlieb GERCKE sind dort nicht im KB zu finden auch nicht unter den Konfirmierten.

                          Jetzt ist die Frage, ob der Gottfried GERCKE, offiziell aus Preußen ausgewandert ist.
                          Wenn ja, könnte es darüber ein "Akte" geben. Nur ob diese archiviert ist, wer weiß und wo?

                          Was mir unklar ist, wenn er angeblich, gemäß Kirchenbuch Preußischer Untertan im Russischen Reich war, müsste es doch auch im Russischen Reich darüber eine Akte geben oder?

                          Man könnte seine Geburt auf ca. 1840 schätzen. Wo er verstarb, ist Gracelin unbekannt.

                          Sein Sohn heiratete wohl 1887 in Mohilew, Mogilew, östlich von Minsk heute Weißrussland.
                          Dessen Ehefrau hieß Jabusch. Die Frage ist hier, wo haben diese Eheleute sich kennen gelernt noch südlich bei Wilna oder in Mohilew?

                          Sucht Euch mal alle Beiträge zum Thema zusammen, dann seht Ihr, was bekannt ist und was nicht.

                          ua. hier: --> http://forum.ahnenforschung.net/show...hlight=mohilew
                          Ah hier ist die Kopie der Trauung GERCKE oo JABUSCH 1888 in Mogilew (Mohilew) auf russisch:
                          --> http://forum.ahnenforschung.net/atta...3&d=1422346015

                          Heirat GERCKE oo JABUSCH... die habe ich auch sogar einmal in Russisch und einmal vom Pastor ins Deutsche übersetzt aber leider steht dort auch nichts drin.
                          Auf deutsch vom deutschen Pfarrer finde ich diese Kopie der Heirat jetzt nicht wieder.

                          Und das, als der Sohn zurück in Preußen im Jahre 1910? in Collin Kreis Pyritz "registriert"
                          wurde: Das jedennfalls hat kein deutscher Pfarrer geschrieben, sondern ein "Amt".
                          --> http://forum.ahnenforschung.net/atta...4&d=1422346015

                          Ein weiterer Sohn Adolf Friedrich GERCKE, aus der Ehe GERCKE oo Jabusch wurde jedenfalls 1890 noch in Russland, heute Weissrußland nördlich von Mogilew (östlich von Minsk geboren). Er heiratet aber in Berlin. Wo starben dessen Großeltern?

                          Vielleicht hätte Gracelin auf das Angebot von Kleeschen eingehen sollen, sie kennt sich in Russland wohl aus.
                          Falls keiner der Personen in Russland eingebürgert wurde, kann sie wohl nicht helfen.

                          Na ja, schwieriger Fall in jedem Fall.

                          Gruß Juergen
                          Zuletzt geändert von Juergen; 29.05.2015, 06:59.

                          Kommentar

                          • Gracelin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.01.2015
                            • 106

                            #14
                            Danke Jürgen aber er ist eine sie

                            Meine Urgroßmutter (Tochter des Friedrich Julius Gercke) wurde auch noch im heutigen Polen geboren und zwar 1905, warum jetzt diese Aufnahmeurkunde erst 1910 ausgestellt wurde ist mir auch ein Rätsel. Ein Bruder von ihr wurde 1892 zu Kölzig Kreis Arnswalde geboren. Alles irgendwie sehr verwirrend.

                            Kommentar

                            • DaveMaestro
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.03.2012
                              • 1622

                              #15
                              Archiv von Preußen

                              Hallo Jürgen,

                              was hat das jetzt mit Adelsrollen zu tun?
                              Seine Vorfahren waren sicher nicht adlig.
                              Da Gracelin am Anfang nach einem Preußischen Archiv fragt, wollte ich beispielhaft anführen was das Archiv z.B. besitzt wo ich auch ganz sicher weiß das es dort mehr Informationen dazu gibt.

                              Allerdings darf man sich nicht allzuviele Hoffnungen machen, das genau die gesuchte Information von Gracelin mit so wenig Anhaltspunkten auffindbar ist.

                              Würde man wiederum mehr Angaben zum Beruf der Eltern haben, könnte man z.B. in den Preußischen Eisenbahnblättern (sofern Bahnbedienster) oder dem Preußischen Lehrerverzeichnis (sofern Lehrer) sicherlich Unmengen an Informationen sichten, aber in Gracelins Suche nicht unbedingt vorankommen, da die Informationen des Berufes ja z.B. nicht vorliegen.

                              Es sollen sich auch einige Melderegister aus Preußen auf Mikrofilm befinden, allerdings müßte man dann auch Wissen in welcher Stadt /Verwaltungskreis man suchen soll. Die übliche Nadel im Heuhaufen eben , aber wer kennt das nicht.

                              Gruß Dave


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X