Hallo zusammen!
Wer kennt sich aus im Heilsberg des 18. Jahrhunderts? Ich suche nach Einwanderern, die sich nach ihrer Vertreibung 1732 aus Salzburg als Handwerker in Heilsberg niedergelassen haben sollen. Sie sollen alle zur Glaubensgemeinschaft der pietistischen (protest.) Herrnhuter Brüdergemeine gehört haben. Konkret geht es um Elisabeth Poschmann geb. dort ca. 1750, die dort einen Jacob Osman, Fleischermeister aus Heilsberg geheiratet hat. Ihr Sohn war Joseph Adolf Friedrich Osman (Ossmann) *10.11.1772 in Heilsberg. Alle waren evangelisch, wobei Jacob. O. von kath. nach ev. konvertiert sein soll. Es soll zu dieser Zeit in Heilsberg sehr viele Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft gegeben haben (Quelle: "Die Osmans - Eine illustrierte Geschichte meiner türkisch-polnisch-deutschen Familie" von Achmed Osman, Scholl Verlag 1994). Ich finde im Internet leider nichts dazu.
Gruß
Johannes
Wer kennt sich aus im Heilsberg des 18. Jahrhunderts? Ich suche nach Einwanderern, die sich nach ihrer Vertreibung 1732 aus Salzburg als Handwerker in Heilsberg niedergelassen haben sollen. Sie sollen alle zur Glaubensgemeinschaft der pietistischen (protest.) Herrnhuter Brüdergemeine gehört haben. Konkret geht es um Elisabeth Poschmann geb. dort ca. 1750, die dort einen Jacob Osman, Fleischermeister aus Heilsberg geheiratet hat. Ihr Sohn war Joseph Adolf Friedrich Osman (Ossmann) *10.11.1772 in Heilsberg. Alle waren evangelisch, wobei Jacob. O. von kath. nach ev. konvertiert sein soll. Es soll zu dieser Zeit in Heilsberg sehr viele Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft gegeben haben (Quelle: "Die Osmans - Eine illustrierte Geschichte meiner türkisch-polnisch-deutschen Familie" von Achmed Osman, Scholl Verlag 1994). Ich finde im Internet leider nichts dazu.
Gruß
Johannes
Kommentar