Erfahrung mit polnischen Standesämtern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #31
    Danke jacq. Filme stehen bei mir auf der Liste schon fürs Jahreende.

    LG SILKE
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Ute69
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2012
      • 936

      #32
      Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
      Hallo Ute,

      Hast du es schon bei den Mormonen versucht? Dort gibt es doch einige evg. und auch 1 kath. KB für die Zeit vor 1770.

      LG Silke

      HAllo Silke,

      Meine Ahnen waren zu 95 % evangelisch. Nur eine Hauptline und eine Nebenlinie ist Katholisch.

      Hauptline ist dann Allenstein
      Nebenlinie ist Dirschau.

      Elbing ist evangelisch.


      Gruß Ute

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #33
        hallo Forscherdrang,

        heute bekamm ich eine negative Nachricht:
        zitiere:



        Archiwum Państwowe w Elblągu z siedzibą w Malborku informuje, że w przeszukanych księgach urodzeń z 1892 roku z Urzędu Stanu Cywilnego w Klecewie i z Urzędu Stanu Cywilnego w Watkowicach nie odnaleziono aktu na nazwisko Anna Nulpa.
        Archiwum jednocześnie informuje, że nie posiada w swoim zasobie ksiąg urodzeń z 1927 roku z Urzędu Stanu Cywilnego w Sztumie.
        W sprawie dalszych poszukiwań należy zwrócić się do Standesamt I in Berlin (Rückerstraße 9, 10119 Berlin).

        Archiv Malbork informiere - zuständig ist


        Standesamt I - Berlin
        Rückerstraße 9
        10119 Berlin
        Zuletzt geändert von henry; 17.04.2015, 14:11.

        Kommentar

        • Ute69
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2012
          • 936

          #34
          Hallo Henry,

          Die Unterlagen sind an das Landesarchiv Berlin abgegeben worden .

          Geburten bis 1899 sind im Landesarchiv Berlin ,danach noch im Standesamt I.


          Viel Glück Ute

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #35
            hallo,

            USC Bydgoszcz Polen verfügt über zwei beantragte Urkunden für clifton.

            Kommentar

            • henry
              • 18.05.2014
              • 2168

              #36
              hallo Silke Schieske und Ute69,

              Archiwum Archidiecezjalne Elbląg/Elbing
              KB Katolisch
              ab 1698 - Geburten
              ab 1697 - Heiraten
              ab 1723 - Sterben
              KB Evangelisch – Gdańsk/Danzig
              Łęcze - Lemsen
              ab 1630


              Meldekartei Danzig – die Ergänzung folgt


              Hallo Silke Schieske,
              Kürchenbücher Tolkemit heute Tolkmicko/Polen
              Zespół 598
              Tolkmicko USC polnisch/Standesamt deutsch
              ab 1874 – Heiraten
              ab 1912 - Sterben
              Zivilregister Elbing/Elbląg – szukajwarchiwach – die Ergänzung folgt
              in Monat Mai 2015 - Archiv übernimmt digitalisierung des Jahres 1913
              Zuletzt geändert von henry; 20.04.2015, 17:21.

              Kommentar

              • Forscherdrang
                Benutzer
                • 10.09.2014
                • 72

                #37
                Guten Morgen zusammen,

                ich habe da noch mal eine Frage zu den Sperrfristen.
                Gelten in Polen jetzt grundsätzlich in allen Fällen die 100 Jahre oder ist es so wie bei uns hier?
                Hintergrund meiner Frage ist: Mein Ur- Großvater soll 1928 in Micherau verstorben sein und wurde in Pestlin beerdigt. Laut Westpreußen.de befinden sich die Einträge im Standesamt Stuhm. Ich habe dort jetzt schon 2x eine Anfrage gesendet und keinerlei Reaktion erhalten.

                Scheinbar mache ich i-was falsch in meinen Anfragen oder aber auf Grund von Sperrfristen erhalte ich nichts.

                Wünsche einen sonnigen Tag

                Claudia

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  #38
                  Hallo Henry,

                  Hab vielen Dank, denn das hört sich ja suuuuuuuuuuuuuper an.

                  LG Silke



                  Zitat von henry Beitrag anzeigen
                  hallo Silke Schieske und Ute69,

                  Archiwum Archidiecezjalne Elbląg/Elbing
                  KB Katolisch
                  ab 1698 - Geburten
                  ab 1697 - Heiraten
                  ab 1723 - Sterben
                  KB Evangelisch – Gdańsk/Danzig
                  Łęcze - Lemsen
                  ab 1630


                  Meldekartei Danzig – die Ergänzung folgt


                  Hallo Silke Schieske,
                  Kürchenbücher Tolkemit heute Tolkmicko/Polen
                  Zespół 598
                  Tolkmicko USC polnisch/Standesamt deutsch
                  ab 1874 – Heiraten
                  ab 1912 - Sterben
                  Zivilregister Elbing/Elbląg – szukajwarchiwach – die Ergänzung folgt
                  in Monat Mai 2015 - Archiv übernimmt digitalisierung des Jahres 1913
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • Ute69
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.03.2012
                    • 936

                    #39
                    HAllo Henry,

                    Danke für die information zum Melderegister Danzig.Da hoffen wir mal das die ERgänzung bald kommt.


                    Kannst du mir bitte zu den

                    Evangelischen KB Elbings was informatives mitteilen ??


                    Vielen lieben Dank Ute

                    Kommentar

                    • henry
                      • 18.05.2014
                      • 2168

                      #40
                      hallo ute,

                      bitte sehr...ich warte

                      Kommentar

                      • Gertrud Dinse
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.02.2013
                        • 983

                        #41
                        Ich hab eine- wahrscheinlich mal wieder- dumme Frage. Mir kommen nämlich gerade Zweifel.
                        Ich hab in Lubiewo bezüglich meiner Ristau-Familie per Email nachgefragt- in polnisch (http://forum.genealogy.net/index.php...threadID=38348) und "Abstammungskette" nebst Ausweisablichtung mit angehängt. Geht das überhaupt?

                        LG Gertrud

                        Kommentar

                        • henry
                          • 18.05.2014
                          • 2168

                          #42
                          hallo Gertrud,
                          bitte Adresse wo ist dein Email gesendet...
                          und wann...

                          Kommentar

                          • henry
                            • 18.05.2014
                            • 2168

                            #43
                            Hallo,
                            heute habe ich sechs Briefe gesendet,
                            und ich DENKE - zurück kommen nur die positiven Antworten, wie immer.
                            Also abwarten...

                            Kommentar

                            • henry
                              • 18.05.2014
                              • 2168

                              #44
                              hallo clifton,

                              von USC Bydgoszcz - zwei Urkunden stehen zur Verfügung - heute 06.05.2015 per Post erhalten.

                              Für Forscherdrang wegen Urkunden - eine persönliche Einladung nach Elblag um Archiwum Archidiecezjalne zu besuchen.
                              Zuletzt geändert von henry; 06.05.2015, 11:22.

                              Kommentar

                              • bernih
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.01.2013
                                • 104

                                #45
                                Ich habe beim Archiv in Elbing/Malborku nachgefragt. Es hat genau einen Monat gedauert bis ich eine erste Rückmeldung erhalten habe. D.h. also Geduld haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X