Erfahrung mit polnischen Standesämtern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherdrang
    Benutzer
    • 10.09.2014
    • 72

    Erfahrung mit polnischen Standesämtern

    Guten Morgen zusammen,

    mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit Anfragen bei Standesämtern in Polen sind.

    Ich habe im Sep. 14 eine Anfrage nach Polen geschickt (selbstverständlich auf polnisch) wo ich nach der Geburtsurkunde meiner Mutter fragte.

    Ich habe bis heute keinerlei Reaktion erhalten und frage mich jetzt natürlich, ob das der Regelfall ist, das eine Bearbeitung so lange dauert.

    Wie sind so Eure Erfahrungen? Weiter warten oder nochmals anfragen?

    Lieben Gruß
    Claudia
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Liebe Claudia, Lieber Forscherdrang,
    warten und warten, Zwischenfrage nicht immer erlaubt wie bei uns in Deutschland.
    Als ehemalige sog. Beamte kann ich da anrufen, ich bitte die Adresse - PN-

    Gruß henry
    Zuletzt geändert von henry; 06.01.2015, 09:02.

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      ich habe nicht so lange gewartet, wo hast du denn hingeschrieben?
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Hallo Claudia,

        "polnische Standesämter" kann man nicht pauschalisieren.

        An welches Standesamt hast du dich gewendet? (wie von Oliver bereits gefragt)
        Per Post, per Mail? An welche Adresse?
        ggf. - Hast du Nachweise angefügt?

        Hast du darauf geachtet, dass die Form des Anschreibens stimmt?
        Betreff, Absenderdaten komplett etc.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Forscherdrang
          Benutzer
          • 10.09.2014
          • 72

          #5
          Hallo zusammen,

          An welches Standesamt hast du dich gewendet?
          Per Post an das Standesamt in Altmark, Kreis Stuhm

          Adr.
          Urząd Stanu Cywilnego
          ul. Świerczewskiego 20
          82-410 Stary Targ

          Hast du darauf geachtet, dass die Form des Anschreibens stimmt?
          Ich habe diesen Text verwendet
          Agnieszka hat einen neuen Text gschrieben:Polnischer Text ans Standesamt (oder) ArchivUrząd Stanu Cywilnego (oder) Archiwum WojewódzkieSzanowni Państwo!W wolnym czasie zajmuję się odtwarzaniem drzew genealogicznych. Przy moich poszukiwaniach jestem…


          Betreff, Absenderdaten komplett etc.
          Ich habe einen normalen Briefkopf erstellt und dann mein Anliegen in polnisch. ich habe schon einmal dort hin geschrieben ( ist aber mind. 8 Jahre her)und keinerlei Reaktion erhalten.

          Die Adresse des Standesamtes habe ich von der www.westpreussen.de Seite und ich gehe mal schwer davon aus, das diese stimmt.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #6
            Erfarung mit polnischen Standesämter

            Erfahrung mit polnischen Standesämtern


            Liebe Forscherdrang,


            nach erhaltene Auskunft für
            Polesc(h)ken – Polaszki
            Altmark - Stary Targ
            ist das Archiwum Zamek Malbork zuständig.
            Adresse:Archiwum Zamek Malbork
            ul.Staroscinska 1
            82-200 Malbork
            Polska


            In Besitz befinden sich Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden ab dem Jahr 1890.
            Eine Korrespondenz in deutscher Sprache ist möglich.


            Dein Brief hat USC Stary Targ erhalten.
            Gruß henry

            Kommentar

            • Forscherdrang
              Benutzer
              • 10.09.2014
              • 72

              #7
              Hallo Henry,

              nochmals für Deine Hilfe.
              Das hat mich mal schlauer gemacht und einen neuen Ansatzpunkt für mich ergeben.

              Gruß
              Claudia

              Kommentar

              • henry
                • 18.05.2014
                • 2168

                #8
                Anfrage in polnischen Archiven, Bearbeitungsstand

                Hallo,


                Mein privates Ranking


                Auf Grund der Bitte unserer user's habe ich Urkunden in Polen beantragt.
                Ich stelle die aktuellen Beantragungen vor.
                Ich habe keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeit in Polen.


                Standesamt – entspricht polnisch - Urząd Stanu Cywilnego


                Urkundenbeantragung - USC Bytom - 30.01.2015 – erhaltung der Urkunde 4.03.2015
                Urkundenbeatragung - USC Zabrze - 18.02.2015 - in Bearbeitung
                Urkundenbeatragung - USC Zbroslawice - 30.01.2015 - in Bearbeitung
                Urkundenbeatragung – Archiv Jelenia Gora - 06.03.2015 - Bearbeitung am 19.03. beendet /Die beste Note:1/
                Urkundenbeatragung – Archiv Bielsko Biala - 05.03.2015
                USC B-B, 2 Diözese , 3 Ev.Kirche - in Bearbeitung
                Urkundenbeatragung – Archiv Stary Targ - 30.01.2015 und Diözese - in Bearbeitung
                Urkundenbeatragung – Archiv Malbork - 30.01.2015 - in Bearbeitung
                Urkundenbeatragung – USC Lubomierz - 06.03.2015 - in Bearbeitung
                Urkundenbeatragung Sta I Berlin – 13.02.2015 - Bearbeitungszeit hat 20 Monate in Anspruch genommen
                Urkundenbeantragung - Militärarchiv Freiburg – 06.12.2014 - negative Auskunft erhalten am 20.02.2015
                für
                die Bearbeitung ist eine Gebühr in Höhe von 15,34 angefallen.
                Zuletzt geändert von henry; 19.03.2015, 18:31.

                Kommentar

                • Forscherdrang
                  Benutzer
                  • 10.09.2014
                  • 72

                  #9
                  Hallo henry,

                  vielen Dank für deine Auflistung (die ich heute erst entdeckt habe)...


                  Viele Grüße
                  Claudia

                  Kommentar

                  • henry
                    • 18.05.2014
                    • 2168

                    #10
                    hallo,

                    eine Korrektur
                    Urkundenbeatragung – Archiv Jelenia Gora - 06.03.2015 - Bearbeitung am 18.03. beendet /Die beste Note:1/
                    Urkundenbeantragung – Archiv Legnica – 25.03.2015 - in Bearbeitung
                    Urkundenbeantragung - Archiwum Diecezji Elbląskiej -18.03.2015 - Bearbeitung am 23.03. beendet
                    Urkundenbeantragung -Archiv Wrocław - Ort Nadolice Wielkie (Nädlingen)-25.03.2015- Bearbeitung am 02.04. beendet
                    Urkundenbeantragung-Erzdiözesan-Archiv Wrocła-Seiferdau(Zebrzydów)Kaltenbrunn(Mysłaków/NS)-1.04.2015-in Bearbeitung
                    Zuletzt geändert von henry; 02.04.2015, 17:44. Grund: Korrektur

                    Kommentar

                    • henry
                      • 18.05.2014
                      • 2168

                      #11
                      Hallo Forscherdrang,


                      ich habe mir Mühe gegeben deinen Fall gründlich zu erforschen.
                      Seit 2006 bist Du auf der Suche entsprechende Urkunden zu finden.
                      Meine direkten Telefongespräche haben positive Wirkung gezeigt.
                      Wir haben zusammen Orte gefunden, wo sich die Urkunden befinden
                      und diese dann beantragt.
                      Leider wurden zu unseren Ärger keine Urkunden zugesandt.
                      Aus diesem Grund bin ich direkt mit dem Archiv Diöceze in Kontakt
                      getreten und die haben sich bereit erklärt Urkunden aus ihrer Sammlung
                      zur Verfügung zu stellen.
                      Den weiteren Vorgang erläutere ich Dir per PN.
                      Zuletzt geändert von henry; 28.03.2015, 14:09.

                      Kommentar

                      • Forscherdrang
                        Benutzer
                        • 10.09.2014
                        • 72

                        #12
                        Hallo henry,

                        was soll ich noch sagen außer... DANKE....
                        Warum ausgerechnet ich bisher nie irgendwelche Urkunden trotz diverser Anträge/Anfragen erhalten habe, ist mir Schleierhaft...

                        Viele Grüße
                        Claudia

                        Kommentar

                        • Forscherdrang
                          Benutzer
                          • 10.09.2014
                          • 72

                          #13
                          Guten Morgen henry,

                          ich habe mich gefragt, warum weder das Standesamt Altmark noch das Archiv in Elblag die Urkunden versendet?
                          Die Gebühren wurden doch bezahlt...wie kann das sein?
                          Ähm, da läuft doch i-was verkehrt...hüstel...

                          Urkundenbeantragung - Archiwum Diecezji Elbląskiej -18.03.2015 - Bearbeitung am 23.03. beendet
                          Dann müsste ja rein theoretisch bald etwas bei mir eintrudeln (wie lange die Post von Polen nach Deutschland braucht weiß ich nicht) aber ehrlich gesagt, geb ich mich erstmal keinen Hoffnungen mehr hin....

                          Viele Grüße
                          Claudia

                          Kommentar

                          • henry
                            • 18.05.2014
                            • 2168

                            #14
                            hallo Forscherdrang,

                            eine Auskunft kommt aus Stary Targ, das eine Urkunde ist mir per Post gesendet.

                            Super, na was sagst Du?

                            kann ich...
                            Urkundenbeatragung – Archiv Stary Targ - 30.01.2015 - am 7.04.2015 beendet
                            Zuletzt geändert von henry; 08.04.2015, 10:49.

                            Kommentar

                            • Forscherdrang
                              Benutzer
                              • 10.09.2014
                              • 72

                              #15
                              Hallo Henry,

                              ich werd verrückt...

                              Nun heisst es nur noch auf den Postboten warten....

                              Du bist heute des Tages

                              Liebe Grüße
                              Claudia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X