Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde 
Wie oben schon erwähnt ist die Suche nach meinen Vorfahren äusserst verzwickt und mühseelig.
Ich suche jetzt schon seit 10 Jahren und komme nicht weiter. Zwischenzeitlich hatte ich die Suche auch eingestellt denn egal wo ich anfragte bzw. suchte kam "außer Spesen nix gewesen" heraus.
Nun hat es mich aber doch wieder gepackt und wie ich sehe, hat sich ja einiges getan bezgl. Einsicht in Unterlagen (auch online) und die Hoffnung steigt wieder. Aber nun zu meinen Probs:
Ich suche nach den Eltern meiner Mutter:
Franz und Anna Thurau geb. Nulpa
Die Geburtsdaten weiß ich nicht. Meine Mutter konnte mir bei Anna Thurau nur den 13.10. sagen. Das Jahr wusste sie nicht mehr. Bei Franz Thurau wusste sie gar kein Datum nur das er von Beruf Melker war. Meine Mutter war kath. also gehe ich davon aus, das einer der beiden Elternteile auch kath. war. Gelebt hat die Familie bis zur Flucht 1945 im Kreis Stuhm, Westpreußen.
Meine Mutter wurde in Altmark, Kreis Stuhm geboren. Ich hatte vor Jahren schonmal das Archiv in Elblag angeschrieben und außer einem Firmeintrag meiner Mutter war dort nichts. Das Standesamt in Altmark hat überhaupt nicht reagiert (obwohl meine Anfrage damals in polnisch)
Vor Jahren erhielt ich vom DRK ( da ich dort auch einen Suchantrag gestellt hatte) ein Gutachten ( es ist eine Kopie von einer Karteikarte) über Franz Thurau geb. am 03.03.1903 in Marienwerder Kreis Stuhm, Beruf Melker
Aber jetzt stolpere ich über folgende Einträge: geschieden und den Suchantrag stellte eine Hilda Thurau geborene Behrendt.
Geburtsdatum 18.10.19 in Freystadt, Krs. Rodenberg welche erst als Eherfrau eingetragen ist und dann handschriftlich "nicht verwand" daneben steht. Ihr Wohnsitz war bei Kriegsbeginn: Weissenkrug, Krs Marienwerder.
Gearbeitet hat Franz Thurau bei Landwirt Schreiber in Weissenkrug.Letzte eigene Nachricht erfolgte am 25.12.1944
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dieser Franz Thurau mein Großvater ist, dann stellt sich mir die Frage wer ist Hilda Thurau?
Wenn Hilda die geschiedene Ehefrau von Franz ist dann wäre mein Großvater ja vorher schonmal geschieden gewesen von Anna Thurau geb. Nulpa (meine Großmutter)
Gibt es da evt. i-wo Unterlagen zu?
Geschieden zu sein war ja zu der damaligen Zeit recht ungewöhnlich und dann gleich 2x
Der Nachname meiner Großmutter macht das größte Problem. Dieser ist in Westpreußen nicht vertreten und auch ein Hinweis das sie aus Monken im Krs. Lyck stammte macht die Sache nicht einfacher denn eine Anfrage nach Lyck ergab, das es keine Standesamtunterlagen mehr gibt.
Nun hab ich noch einen kleinen Lichtblick: Sie soll in Leipzig verstorben sein. Da ich aber weder ein genaues Geburtsdatum habe noch den Todestag (ausser zwischen 1955 und 59) weiß ich nicht ob ich überhaupt im Archiv in Leipzig anfragen sollte (vor allem bei den Preisen von 20€ pro angefangene . 1/2 std)
Also kurz um: Egal wo ich Anfrage/Suche es verläuft im Sande... Haben nix, finden nix oder es gibt Lücken.
Ich habe jetzt nochmal das Standesamt in Polen angeschrieben (natürlich auf polnisch ) und hoffe, das ich diesmal eine Antwort erhalte. Was oder Wo würdet ihr machen/anfangen?
Und ja, ich habe das I-net schon durchforstet, habe das Allensteiner Buch das auf der polnischen Seite online steht stundenlang durchforstet und einen Eintrag über einen Gustav Nulpa gefunden aber da ich sonst nichts von meiner Oma habe kann ich auch keine Zusammenhänge herstellen.
Puh, ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und ihr steigt durch mein Geschreibsel durch. Ich habe versucht so kurz wie möglich den Fall zu schildern und hoffe ihr seit nicht erschlagen
Viele Grüße
Claudia

Wie oben schon erwähnt ist die Suche nach meinen Vorfahren äusserst verzwickt und mühseelig.
Ich suche jetzt schon seit 10 Jahren und komme nicht weiter. Zwischenzeitlich hatte ich die Suche auch eingestellt denn egal wo ich anfragte bzw. suchte kam "außer Spesen nix gewesen" heraus.
Nun hat es mich aber doch wieder gepackt und wie ich sehe, hat sich ja einiges getan bezgl. Einsicht in Unterlagen (auch online) und die Hoffnung steigt wieder. Aber nun zu meinen Probs:
Ich suche nach den Eltern meiner Mutter:
Franz und Anna Thurau geb. Nulpa
Die Geburtsdaten weiß ich nicht. Meine Mutter konnte mir bei Anna Thurau nur den 13.10. sagen. Das Jahr wusste sie nicht mehr. Bei Franz Thurau wusste sie gar kein Datum nur das er von Beruf Melker war. Meine Mutter war kath. also gehe ich davon aus, das einer der beiden Elternteile auch kath. war. Gelebt hat die Familie bis zur Flucht 1945 im Kreis Stuhm, Westpreußen.
Meine Mutter wurde in Altmark, Kreis Stuhm geboren. Ich hatte vor Jahren schonmal das Archiv in Elblag angeschrieben und außer einem Firmeintrag meiner Mutter war dort nichts. Das Standesamt in Altmark hat überhaupt nicht reagiert (obwohl meine Anfrage damals in polnisch)
Vor Jahren erhielt ich vom DRK ( da ich dort auch einen Suchantrag gestellt hatte) ein Gutachten ( es ist eine Kopie von einer Karteikarte) über Franz Thurau geb. am 03.03.1903 in Marienwerder Kreis Stuhm, Beruf Melker
Aber jetzt stolpere ich über folgende Einträge: geschieden und den Suchantrag stellte eine Hilda Thurau geborene Behrendt.
Geburtsdatum 18.10.19 in Freystadt, Krs. Rodenberg welche erst als Eherfrau eingetragen ist und dann handschriftlich "nicht verwand" daneben steht. Ihr Wohnsitz war bei Kriegsbeginn: Weissenkrug, Krs Marienwerder.
Gearbeitet hat Franz Thurau bei Landwirt Schreiber in Weissenkrug.Letzte eigene Nachricht erfolgte am 25.12.1944
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dieser Franz Thurau mein Großvater ist, dann stellt sich mir die Frage wer ist Hilda Thurau?
Wenn Hilda die geschiedene Ehefrau von Franz ist dann wäre mein Großvater ja vorher schonmal geschieden gewesen von Anna Thurau geb. Nulpa (meine Großmutter)
Gibt es da evt. i-wo Unterlagen zu?
Geschieden zu sein war ja zu der damaligen Zeit recht ungewöhnlich und dann gleich 2x

Der Nachname meiner Großmutter macht das größte Problem. Dieser ist in Westpreußen nicht vertreten und auch ein Hinweis das sie aus Monken im Krs. Lyck stammte macht die Sache nicht einfacher denn eine Anfrage nach Lyck ergab, das es keine Standesamtunterlagen mehr gibt.
Nun hab ich noch einen kleinen Lichtblick: Sie soll in Leipzig verstorben sein. Da ich aber weder ein genaues Geburtsdatum habe noch den Todestag (ausser zwischen 1955 und 59) weiß ich nicht ob ich überhaupt im Archiv in Leipzig anfragen sollte (vor allem bei den Preisen von 20€ pro angefangene . 1/2 std)
Also kurz um: Egal wo ich Anfrage/Suche es verläuft im Sande... Haben nix, finden nix oder es gibt Lücken.
Ich habe jetzt nochmal das Standesamt in Polen angeschrieben (natürlich auf polnisch ) und hoffe, das ich diesmal eine Antwort erhalte. Was oder Wo würdet ihr machen/anfangen?
Und ja, ich habe das I-net schon durchforstet, habe das Allensteiner Buch das auf der polnischen Seite online steht stundenlang durchforstet und einen Eintrag über einen Gustav Nulpa gefunden aber da ich sonst nichts von meiner Oma habe kann ich auch keine Zusammenhänge herstellen.
Puh, ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und ihr steigt durch mein Geschreibsel durch. Ich habe versucht so kurz wie möglich den Fall zu schildern und hoffe ihr seit nicht erschlagen

Viele Grüße
Claudia
Kommentar