Zufallsfunde Ost- und Westpreußen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2241

    MÄUSLI

    Margarete MÄUSLI
    evangelisch, ledig
    * ca. 1899 (21 Jahre alt) in Schlagenthin bei Buckow (Märkische Schweiz), Kreis Märkisch-Oderland, Brandenburg
    wohnhaft in Königsberg, Ostpreußen, Blumenstr. 3
    Vater: Oberschweizer Gottlieb MÄUSLI
    Mutter: Luise geb. STÄMPFLI, beide wohnhaft in Glombowen, Kreis Lötzen, Ostpreußen
    + 03.03.1920 um 1945 h in Königsberg in der Universitätsfrauenklinik
    Todesursache: Totgeburt
    Anzeige: Klinik
    Quelle:
    Standesamt Königsberg i. Pr., Nr. 496/1920
    Anmerkung:
    Das Kind, ein Mädchen, wird am 03.03.1920 um 3.00 h in der Klinik tot geboren.
    Quelle:
    wie oben, Nr. 495/1920

    Emma MÄUSLI
    evangelisch
    * 1902 (10 Monate alt)
    wohnhaft in Gremblin, Kreis Marienwerder
    Vater: Oberschweizer Gottlieb MÄUSLI, wohnhaft in Gremblin
    + 22.06.1903 in Gremblin
    Todesursache: Lungenentzündung
    # 25.06.1903 in Gremblin
    Quelle:
    Evangelische Bestattungen 1872-1929 Rauden, Kreis Marienwerder, Westpreußen, S. 173, Nr. 5

    Dieser Oberschweizer stammte mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Schweiz, wo der Name MÄUSLI noch heute vorkommt.
    Zuletzt geändert von clarissa1874; 29.12.2024, 15:46.
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2241


      Alfred Erich GEISBÜHLER
      * 04.04.1897 in Prussy, Kreis Briesen
      Vater: Schweizer Johann GEISBÜHLER
      Mutter: Ida geb. NIMZ, beide evangelisch und wohnhaft in Prussy
      ~ 29.05.1887 in Briesen
      Paten:
      1) Kurt Badstübner, Schweizer
      2) Frau Pauline Mielke, beide wohnhaft in Prussy
      Quelle:
      Evangelische Taufen 1884-1906 Briesen, Kreis Briesen, Westpreußen, S. 78, Nr. 83

      1 weiterer Sohn dieser Eheleute:

      Johann Wilhelm GEISBÜHLER
      * 14.12.1901 um 21.30 h in Groß Lichtenau
      Vater: Schweizer Johann Wilhelm GEISBÜHLER
      Mutter: Luise Emilie Ida geb. NIMTZ [so!], beide evangelisch und wohnhaft in Groß Lichtenau
      Anzeige: Vater
      Quelle:
      Standesamt Groß Lichtenau, Kreis Marienwerder, Westpreußen, Nr. 52/1901
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 1991

        Hallo,

        wenn noch nicht bekannt. Im Staatsarchiv Stettin hat sich ein Melderegister der Stadt Pillau erhalten 1835-1864.
        Jednostka - Szukaj w Archiwach

        Und Stammrolle von 1823
        Jednostka - Szukaj w Archiwach

        Viele Grüße
        Zuletzt geändert von Pommerellen; 22.01.2025, 20:46.

        Kommentar

        • vossy
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2012
          • 240

          Hallo,
          Im Konfirmationsregister der Kirche Wankendorf (Holstein) ist folgendes vermerkt:
          Außerdem sind folgende 8 Kinder ostpreußischer Flüchtlinge, die sich
          wegen des Krieges hier aufhielten konfirmiert worden (28.3.1915)

          Kind-- Eltern-- Geb.Datum/Herkunft
          Borszeit,Franz-- Broszeit Friedrich u.Wilhelmine geb.Krüger-- 16.01.1901 Gr.Butschen Kr.Angerburg
          Skubjinn,Otto-- Skubjinn,Carl u.Elisabeth geb.Klischat --12.04.1901 Gawaiten Kr.Goldap
          Bondzio,Gustav-- Bondzio,Friedrich u.Emilie geb.?? --17.09.1900 Rogonnen Kr.Oletzko
          Przykopanski,Frieda-- Przykopanski,Carl u.Anna geb.Warda --22.08.1900 Sayden Kr.Oletzko
          Schöning,Rosamunde --Schöning,Emil u.Bertha geb.Braunschweig --09.03.1901 Wilhelmsburg Kr.Darkehmen
          Fiedler,Selma-- Fiedler,Michael u.Emilie geb.Köhler --14.09.1901 Eszerningken Kr.Darkehmen
          Gessat,Emma-- Gessat,Carl u.Wilhelmine geb.Post verst. --02.07.1900 Murgischken Ksp.Gaweiten
          Naujoks,Meta-- Naujoks,Caroline jetzt verehel.Gessat --14.11.1900 Murgischken Ksp.Gaweiten

          Vielleicht hilft es jemanden.
          Gruß
          vossy
          Zuletzt geändert von vossy; 22.02.2025, 22:34.
          FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
          Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
          Satticken Krs.Goldap
          FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
          FNStuhrmannKlein Nuhr
          FNKristahnKlein Nuhr
          FNDanne(n)bergKlein Nuhr
          FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
          FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
          FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

          Kommentar

          • DerBerliner
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2015
            • 2996

            Aus dem elektronischen Bundesanzeiger:

            Erich Manfred Dieter Pick, geboren am 03.04.1944 in Lesse, Krs. Graudenz, am 19.04.2024 in Bochum verstorben, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Bochum (Sterbe-Standesamt, Sterberegister-Nr.: Standesamt Bochum, S 1743/2024)
            Manfred Dittrich, geboren am 27.04.1944 in Elbing/Westpreußen, am 15.06.2022 in Linnich verstorbenen, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Linnich (Sterbe-Standesamt, Sterberegister-Nr.: Stadt Linnich Standesamt, S 127/2022)
            Am 28.11.2023 verstarb Klaus Dieter Meier, geboren am 07.02.1941 in Königsberg, letzte Anschrift: Gera.
            Am 23.11.2023 verstarb Wolfram Thamm, geboren am 03.06.1942 in Leipe (Westpreußen), letzte Anschrift: Brunsbüttel.
            Am 01.12.2024 verstarb Kopp Horst Winfried, geboren am 14.12.1943 in Tilsit, letzte Anschrift: Hof.
            Klaus Dieter Heidenreich, geboren am 09.11.1941 in Insterburg/Ostpreußen, verstorben zw. d. 12.12.-13.12.2023 in Celle, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Celle
            Hans-Jürgen Lalla, geboren am 11.02.1942 in Spiergsten, am 23.03.2024 in Essen verstorben, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Essen(Sterbe-Standesamt, Sterberegister-Nr.: Standesamt Essen, S 4446/2024),
            Am 17.11.2024 verstarb Inge Reihs, geb. am 18.08.1937 in Königsberg, zuletzt wohnhaft in Leipzig.
            Claus Wilhelm Habicht, geboren am 31.03.1933 in Königsberg, verstorben am 02.09.2004, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Neu-Isenburg,
            Georg Prinz, geboren am 12.01.1922 in Königsberg/Ostpreußen, verstorben am 28.10.2017 in Leer, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Ostrhauderfehn
            Gerhard Heinz Huuk, geboren am 04.05.1917, verstorben am 10.11.1980.
            Hermann Georg Stern, geboren am 06.12.1937 in Insterburg, am 04.08.2013 in Köln verstorben, zuletzt wohnhaft gewesen in Köln (Sterbe-Standesamt, Sterberegister-Nr.: Standesamt Köln, S 4291/2014),
            Olga Bertha Martha Grunert, geboren am 22.03.1892 in Broedinen Kr. Sensburg, verstorben am 27.05.1970 in Bergen
            Erich Heinrich Max Grunert, geboren am 02.07.1890 in Klaukendorf, Krs. Allenstein/Ostpreußen, verstorben am 26.11.1979 in Salzgitter
            Christel Johanna Reinmuth geborene Haupt, geboren am 10.02.1932 in Schippenbeil, Ostpreußen, am 03.12.2024 in Bad Salzuflen verstorben, mit letztem gewöhnlichen Aufenthalt in Bad Salzuflen

            Elmar

            Kommentar

            • DerBerliner
              Erfahrener Benutzer
              • 14.01.2015
              • 2996

              Aus dem elektronischen Bundesanzeiger - noch mehr:

              Am 06.10.1999 verstarb Willy Erich Adomeit, geboren am 29.12.1917 in Coadjuthen, letzte Anschrift: Ahrensburg.Er war der Sohn der am 11.03.1937 verstorbenen Elske Adomeit geb. Kreu(t)z (Keutzas, Kreucas), geboren am 14.07.1887.Diese hatte insgesamt sieben Geschwister. Ein Bruder Jon(a)s Kreicas (Kreutz, Kreiceris, Kreuzas), geboren am 20.06.1892, verstorben am 24.10.1967, ist 1950 ausgewandert in die USA.
              Ingrid Anna Nolte geb. Holz, geboren am 29.02.1936 in Danzig-Schidlitz, verstorben am 20.06.2024 in Delmenhorst
              Am 08.12.2024 verstarb Hildegard Johanna Kluge geb. Tiedtke, geb. am 30.04.1935 in Legitten, zuletzt wohnhaft in Leipzig.
              Am 28.03.2024 verstarb Bisha Siegfried August, geboren am 19.04.1934 in Rheda, Westpreußen, letzte Anschrift: Lauter / Appendorf.
              Am 27.06.2024 verstarb Inge Gisela Budnik, geb. Schröder, geboren am 01.01.1934 in Danzig, letzte Anschrift: Hamburg.
              Am 03.05.2023 verstarb Anna Senge, geb. Arlitt, geboren am 24.10.1933 in Heilsberg (Ostpreußen), letzte Anschrift: Freienhagen.
              Am 10.12.2023 verstarb Silvia Irmgard Parseh, geb. Breßem, geboren am 25.09.1932 in Poggenpfuhl, Postpreußen, letzte Anschrift: Glogauer Straße 10, 76139 Karlsruhe.
              Maria Huhn, geb.am 13.4.1891 in Kaschaunen Kreis Braunsberg, ledig, soll kinderlos verstorben sein.

              Elmar

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2241

                KAGELMANN in Groß Nebrau

                Johann Jacob KAGELMANN
                evangelisch
                * 17.04.1797 (1 Jahr und 1 Tag alt)
                Vater: Nachbar Johann KAGELMANN
                Mutter: Elisabeth geb. GOTOWSKI [GOTTOWSKI], beide wohnhaft in Stangendorf, Kreis Marienwerder
                + 18.04.1798 um 23.00 h in Stangendorf
                Todesursache: hitziges Fieber
                # 22.04.1798 in Groß Nebrau
                Quelle:
                Evangelische Bestattungen 1752-1800 Groß Nebrau, Kreis Marienwerder, S. 405, Nr. 2

                Johann Daniel BEUTLER
                evangelisch, ledig, ältester Sohn
                * ca. 1810 (26 Jahre alt)
                wohnhaft in Kalwe
                Vater: Einsasse Christian BEUTLER, verstorben
                und
                Catharina HERZBERG geb. KAGELMANN
                Einsassin, evangelisch, geschieden
                * ca. 1798 (38 Jahre alt)
                wohnhaft in Stangendorf, Kreis Marienwerder
                oo 27.10.1836 in Groß Nebrau
                Quelle:
                Evangelische Trauungen 1801-1821 Groß Nebrau, S. 151, Nr. 20

                Jacob KNORR
                evangelisch, verwitwet
                * ca. 1807 (31 Jahre alt)
                und
                Catharina BEUTLER geb. KAGELMANN
                evangelisch, geschieden
                * ca. 1803 (35 [so!] Jahre alt)
                wohnhaft in Stangendorf
                oo 26.04.1839 in Groß Nebrau
                Quelle:
                Ev. Trauungen 1801-1821 Groß Nebrau, S. 158, Nr. 16
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                • clarissa1874
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2006
                  • 2241

                  Carolina Christina TEMP
                  * 13.10.1842 um 18.00 h in Kamerausofen, Kreis Berent
                  Vater: Einsasse Michael TEMP
                  Mutter: Christina geb. LIEBRECHT, beide evangelisch und wohnhaft in Meisterswalde im Kirchspiel Mariensee
                  ~ 16.10.1842 in Schöneck
                  Paten:
                  1) Gottlieb TEMP, Einsasse "auf einem Abbau bei Meisterswalde"
                  2) dessen Ehefrau Anna Maria TEMP geb. LENSER
                  3) Johann SCHULZ, Einwohner
                  4) dessen Ehefrau Anna Maria SCHULZ geb. LIEBRECHT, beide wohnhaft in in Kamerausofen, Kreis Berent
                  Quelle:
                  Evangelische Taufen 1830-1855 Schöneck, Kreis Berent, S. 66, Nr. 141
                  FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                  FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                  FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                  FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                  Kommentar

                  • DerBerliner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.01.2015
                    • 2996

                    Aus dem elektronischen Bundesanzeiger:

                    Werner Bialuch, geboren am 16.09.1943 in Lilienfelde, Kreis Ortelsburg, am 14.04.2018 in Gummersbach verstorben (Sterbe-Standesamt, Sterberegister-Nr.: Standesamt Gummersbach, S 270/2018),
                    Edeltraut Lutz geb. Weißenborn, geboren am 15.03.1941 in Königsberg, Preußen, verstorben am 20.12.2023 in Gifhorn
                    Fritz Pahlke, geboren am 15. o. 16.10.1925 in Osterode/Ostpr., vverstorben evtl. im Jahr 2015, mit letztem Wohnsitz in Chemnitz
                    Otto Pientka, geboren am 24.02.1930 in Lindenort, Kreis Ortelsburg, am 22.10.1992 in Siegburg verstorben
                    Erika Klenner geborene Kurschat, geboren am 17.07.1935 in Kurpenam 29.05.2020 in Dinslaken verstorben
                    Alfred Paprotka, geboren am 16.07.1937 in Seesken, Krs. Treuburg,am 18.11.2024 in Oberhausen verstorben
                    Gertrud Käte Erdmann geb. Sprengel, geboren am 08.12.1905 in Königsberg (Preußen), verstorben zwischen dem 22.11.1984 und dem 28.11.1984 in Wolfenbüttel,
                    Edelgard Brunhilde Meyer, geb. Huhn, geboren am 28.12.1938 in Balga, verstorben am 26.07.2024 in Thuine,
                    Hanna Edith Hildegard Tilitzki, geboren am 29.06.1924 in Königsberg, verstorben am 23.12.2021 letzte Anschrift: Sömmerda.
                    Arthur Ballamuth, geboren am 25.10.1930 in Lindenheim, Krs. Lötzen, Ostpreußen, am 10.02.2009 in Düren verstorben
                    Anhuth Olga Emma Elisabeth, geboren am 04.03.1901. Sie wurde am 23.08.1901 (eventuell auch am 23.03.1908) in der evangelischen Kirchengemeinde Altroßgarten notgetauft.
                    Anhuth Herbert Emil, geboren am 17.07.1911 in Königsberg, Heimatanschrift 1943: Königsberg/Pr, Yorkstraße 3. Er ist zum Ende des Zweiten Weltkrieges verstorben.
                    Anhuth Helene Martha, geboren am 09.01.1913 in Königsberg
                    Erich Mauritz, geboren am 26.12.1902 in Osterode-Mohrungen, am 14.02.1965 verstorben
                    Auguste Unruh, geborene Muntau, geb. am 10.11.1905 in Fostnicken Kreis Königsberg, am 21.10.1987 verstorben, zuletzt wohnhaft Leipzig.
                    Inge Wischmann, geb. Mattern, geboren am 17.06.1937 in Elbing / Westpreußen, am 27.09.2023 verstorben, letzte Anschrift: Hamburg.
                    Hanna Ida Adolph geb. Knop, geboren am 10.08.1924 in Stallupönen, verstorben am 20.06.2024 in Gießen
                    Horst Bruno Osten, geboren am 08.01.1937 in Marienwerder (Westpreußen), am 29.05.2021 verstorben, letzte Anschrift: Leutkirch.
                    Fritz Krause, geb. am 23.10.1892 in Wolgram, Pillau.

                    Elmar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X